![]() |
Label und der Zähler
Grüße euch alle,
bin neu hier dabei und habe erstmal eine Frage, also erstmal bin ich in diesem Gebiet ein Anfänger, habe aber schon paar Tuorials gemacht. So nun zu Sachen, ich habe mich vor kurzen an ein Spielchen rangesetzt(Tic-Tac-Toe) ist ja nichts großes, läuft auch einwandfrei. Ich habe vor dort zwei zähler reinzubauen die dann in einem Label aufgezählt werden wie oft X bzw. O gewonnen hat. Kling simple,aber nicht für mich. Ich hab so versucht:
Code:
Spiel lässt sich auch starten, der Zähler zählt auch, allerdings nur einmal, dann steigt er nicht mehr.
Var
win_x: Integer; begin if(Button1.Caption ='X') and (Button2.Caption ='X') and (Button3.Caption ='X') then win_x := 0; win_x := win_x + 1; Label4.Caption := IntToStr (win_x); ... ... end; Danke schon mal für die Hilfe PS: SuFu :glaskugel:, lieferte keine Ergebnisse |
Re: Label und der Zähler
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
ist win_x eine lokale oder globale Variable? Wie sieht "Bedingung" aus? Bist Du einmal durchgesteppt, um nachzuverfolgen, was passiert? Übrigens: schließe bitte Code künftig in Delphi-Tags ein, dann ist er leichter zu lesen ;) |
Re: Label und der Zähler
Ist eine lokale Variable, das wenn z.B. die Reihen auf diesem Button mit einem X beendet wird, dann soll das programm den Zähler für X hohzählen und in einer Label zeigen.
btw:Spiel besteht aus 9 Buttons wo halt X oder O angezeigt werden je nach dem. xD So sieht der Code des Button1 aus.
Code:
der Zähler wird dann in allen Buttons verwendet. Da ich ja jeden Button einzeln coden muss, also was er machen soll.
Var
win_x: Integer; begin if (Button1.Caption ='X') and (Button2.Caption ='X') and (Button3.Caption ='X') then win_x := 0; win_x := win_x+1 Label4.Caption := IntToStr(win_x);//<<---da Sollte die Anzahl der Siege angezeigt werden end; [Oder habe ich ne Falsche vorstellung was Lokal und Global bedeutet O.o] oder soll ich den ganzen Code mal hier posten? der ist aber recht lang wiederhohlt sich aber alles ._. |
Re: Label und der Zähler
Das mit dem Lokal ist schon ok.
Aber du setzt wenn button1, 2 & 3 "X" sind den Zähler auf 0;
Delphi-Quellcode:
danach erhöhst du ihn wieder um/auf 1
if (Button1.Caption ='X') and (Button2.Caption ='X') and (Button3.Caption ='X') then win_x := 0;
Delphi-Quellcode:
Ich kenne den Rest des Codes nicht. Klingt aber komisch wenn du win_x auf 0 setzt obwohl doch eine Reihe 'X' ist. :gruebel: :wink:
win_x := win_x+1
|
Re: Label und der Zähler
Ja weis ich wohl, aber wenn ich den nicht auf 0 setze, spielt der Zähler total verrückt, sagt der mir dann das X 43434 mal oder so gewonnen hat.
Aber ich versuchs noch mal ._., hab ma ne Idee ^^ |
Re: Label und der Zähler
Wann wird denn das ausgeführt?
In einem Timer oder so? Dann würde er natürlich bei jedem durchlauf erkennen, dass "X" gewonnen hat und jedes mal um eins erhöhen. Da könntest du z.B. eine globale Boolean (z.B. Ausgewertet, Gewonnen, ...) auf true setzen und wenn du ein neues spiel startest erst alle Felder löschen und dann diese wieder auf false. Die Auswertung machst du dann natürlich nur, wenn diese Boolean auf False ist. Andere (evtl. schönere) Lösung währe, nur dann die Auswertung zu Starten, wenn einer auf einen Knopf drückt. Währe u.a. auch Ressourcensparender. |
Re: Label und der Zähler
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ist generell schon richtig, nur leider an der falschen Stelle ;-). Mach aus win_x eine globale Variable (z.B. unter "private" deines Formulars) und beim Ereignis OnCreate deiner Form setzt du win_x auf 0 und nicht mehr an der anderen Stelle.
win_x := 0;
Außerdem solltest du hier: Zitat:
Hoffe, ich habe das Problem richtig verstanden und ich konnte dir etwas helfen ;-) mfG, Patti |
Re: Label und der Zähler
Zitat:
werd mich mal heut abend ransetzen. :coder: denn ich glaub so wie ich es vorhab, wird wohl nichts bzw. endet im Chaos und Verzweiflung ^^ der Button scheint mir ne Gute idee zu sein. Danke dir TeronG und natürlich auch ein Danke an die anderen =) EDIT Zitat:
|
Re: Label und der Zähler
Hmm irgendwie habe ich es nicht so mit den Zählern >.<, hatte jetzt vor. Probeweise, einen Button zu machen, der, jedes mal wenn man darauf klickt, den zähler erhöht und den Button dementsprechend umbennent.
Delphi-Quellcode:
also ich sehe da keinen Fehler, aber wenn ich das erste mal auf den klicke kommt ein Zahl raus, die völlig der Logik entweicht.Var win_x: Integer; begin win_x := win_x+1; Button1.Caption := IntToStr (win_x); end; Kann es daran Liegen das ich den Wert des Zähle nicht festgelegt habe? wenn ja wo soll ich den Festlegen? wenn ich es zwischen begin und end festlege, macht er das ja jedes mal wenn ich den button drücke...aber würde es denn so funktionieren?
Delphi-Quellcode:
Var
win_x: Integer; begin begin if(Button1.Caption = '0') then win_x := 0; win_x := win_x+1; Button1.Caption := IntToStr (win_x) end else win_x := win_x+1; Button1.Caption := IntToStr (win_x); end; |
Re: Label und der Zähler
Hallo jimo,
wenn die Variable win_x eine lokale Variable der Methode Button1.click ist, ist sie nur da gültig wenn sie dort aufgerufen wird. Es ist nicht sichergestellt, dass die Werte von win_x bei einem erneuten Aufruf noch stimmen. Du könntest die Variable in den private Bereich der Form deklarieren und im onCreate Ereignis initialisieren. Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz