![]() |
Console vollständig loggen
Gibt es eine Möglichkeit, alle Ausgaben der Console parallel noch in eine Textdatei zu speichern?
|
Re: Console vollständig loggen
du kannst die ausgabe zb via
Code:
in eine datei umleiten.
cmd /c ping >> c:\test.txt
|
Re: Console vollständig loggen
Ich hab mich evtl. unklar ausgedrückt...
Ich habe eine eigene Konsolen-Anwendung und möchte alle Ausgaben/Eingaben in dieser Console mitschreiben. Im Prinzip soll jede in die Console geschriebene zeile parallel in einer Textdatei landen. |
Re: Console vollständig loggen
Dazu musst du eigene Ausgabefunktionen benutzen oder die vorhandenen hooken.
|
Re: Console vollständig loggen
Es wird halt von den verschiedensten Stellen in die Console geschrieben, deshalb hätte ich gern eine zentralen Ansatz... eben, alles was an Text in der console steht 1:1 in eine Textdatei ausgeben...
|
Re: Console vollständig loggen
Ja, benutze einfach ein MyReadLn und MyWriteLn usw. wie vorgeschlagen, das loggt und dann die eigentliche Ein-/Ausgabe durchführt.
Ansonsten bleiben eben nur die ebenfalls genannten Hooks. |
Re: Console vollständig loggen
|
Re: Console vollständig loggen
Hmm, wenn das Deine Konsolenanwendung ist, dann solltest Du doch selbst die Kontrolle darüber haben, was Du wann ausgibst. Warum sorgst Du nicht einfach in Deiner Ausgaberoutine dafür, dass das was in der Konsole ausgegeben wird gleichzeitig in eine Datei geschrieben wird ?
Thomas |
Re: Console vollständig loggen
Das Problem ist, das die Ausgabe in die Console an verschiedenen Stellen passiert.... Mir wäre halt eine elegantere Lösung mit einer zentralen Logging-Funktion lieber gewesen. Es wäre ja möglich gewesen, dass man die Ausgaben irgendwo zentral abfangen und umleiten kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz