![]() |
Photoshop Interface - Wie macht Adobe das?
Tag zusammen,
für eine Anwendung benötige ich ein relativ aufwändiges Interface, das kofortabel und flexibel sein soll. In etwa wie das Photoshop CS3 Interface. Das heißt ganz Konkret, MDI-artige Unterfenster und dockbare Sidebars. Da MDI im Allgemeinen doch schon etwas outdated ist und ich bisher nur Probleme damit hatte, würde ich gerne darauf verzichten. Ich hab mir PS mal näher angesehen und bin zu dem Schluss gekommen das Adobe auch kein MDI benutzt. Denn: Die Grafikfenster lassen sich aus dem Hauptfenster bewegen, genau wie die Sidebar-Abschnitte (History, Navigator...) und erzeugen keine Scrollbars (was ich in Delphi bisher nicht geschafft habe - hatte dazu mal einen Thread eröffnet. Naja egal.) Also hab ich gedacht - wenn nicht MDI, dann vielleicht einfach normale Forms mit dem Hauptfenster als Parent. In der Praxis bereitet das jedoch auch nur Scherereien: Die Child-Windows können den Fokus nicht erhalten und Tastatureingaben werden vom Hauptfenster abgefangen. Also bevor ich jetzt anfange von vollkommen falschen Komponenten Neue abzuleiten frage ich besser zuerst euch: Was denkt ihr, wie macht Adobe das? Gruß & Danke, rs |
Re: Photoshop Interface - Wie macht Adobe das?
Du könntest dir einmal die mit Delphi mitgelieferte Docking-Demo anschauen, das liefert vielleicht erste Ansätze. ;-)
Code:
C:\Program Files\Borland\BDS\4.0\Demos\DelphiWin32\VCLWin32\Docking
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz