![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.1.0 • Zugriff über: ZEOS
DesignTimeQuery via Pointer auf Datenbankergebniss setzen
Hallo Leute,
hab mal eine Frage: Wenn ich DesigntimeTZQuery´s hab:
Delphi-Quellcode:
..dann befindet sich auf dem Client für jedes TZQuery ein Speicherbereich mit der gefilterten Datenmenge lt. SQL-Anweisung.
TZQuery1 ... Select a,b from Tabelle1
TZQuery2 ... Select a,b from Tabelle2 TZQuery3 ... Select a,b from Tabelle3 TZQuery4 ... Select a,b from Tabelle4 TZQuery5 ... Select a,b from Tabelle5 TZQuery6 ... Select a,b from Tabelle6 ... Es existiert auch ein Speicherbereich für jedes TZQuery, wo die Instanz drinnen ist (mit ihren indiv. Einstellungen). Wenn ich nun ein RunTimeTZQuery hab und das mit dem bestehenden TZQuery1 "verbinde"
Delphi-Quellcode:
..dann gibt es ja Instanzen der Designtimequery´s und dazu nun eine Instanz meines "my_temp_TZQuery" (das ja wiederum einen eigenen "Datenbankergebnis-Speicher" besitz) .. bei dieser Zuweisung wird meiner Meinung nach nicht der Speicherbereich mit der gefilterten Datenmenge verwendet, sondern der bestehende in den "my_temp_TZQuery-Datenbankergebnis-Speicher" kopiert.
my_temp_TZQuery:= TZQuery1..
Ich würde aber gerne ein "my_temp_TZQuery" haben, das ich auf div. bestehende "Ergebnissmengen" via Pointer zeigen lasse... Ist sowas möglich ? ... (weil das my_temp_Query ja nicht die gleichen Einstellungen w.z.B.: SQL Statement besitzt) Ziel: Viele bestehende SQL Datenmengen diverser TZQuery´s mit einem einzigen RunTimeTZQuery anspringen .. editieren.. löschen ..appenden Wieso auf diese Art: siehe dazu meine Beschreibung: ![]() Vielen Dank Erich Wanker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz