Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID (https://www.delphipraxis.net/118651-vergleich-der-pop3-uid-mit-der-imap-uid.html)

itashadow 12. Aug 2008 09:39


vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID
 
hi

ich bin grad an einem programm mit welchem es unter anderem möglich sein soll e-mails zu empfangen.
Jetzt versuche ich, das E-Mails nicht doppelt runtergeladen werden können und da dachte ich mir die UID wäre optimal...

Da ich bei meinem testmailacc mit POP3 und IMAP connecten kann hab ich beides versucht

jedoch bekomme ich bei der gleichen e-mail
bei POP3 eine andere UID als bei IMAP
Weiss da jemand nen rat?


bei POP3 hol ich mir die UID mit:
Delphi-Quellcode:
pop3.UIDL(uid, nummernachricht);
und erhalte etwas wie: 000007434874b42e

bei IMAP hol ich mir die UID mit:
Delphi-Quellcode:
idimap41.GetUID(nummernachricht+1, uid);
und erhalte eine fortlaufende 4stellige zahl...

wenn jetzt also jemand einfach so von pop3 auf imap schaltet würde er emails 2 mal erhalten...
und wenn ich die uid´s in ner stringlist speicher und mit pos abfrage ob die uid schon vorhanden ist erhalte ich da bei ner 4 stelligen und bei einer 16 stelligen uid garantiert einige konflikte...

was kann man machen?


schonmal danke:)

marabu 12. Aug 2008 11:32

Re: vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID
 
Hallo,

ich kann das gerade nicht selbst prüfen, aber wäre MSGID nicht besser geeignet für deinen Zweck?

Grüße vom marabu

itashadow 12. Aug 2008 13:54

Re: vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID
 
Das problem ist, das wenn ich jetzt emails abrufe und person b später auch mal und nen paar mails löscht sind die msgids nicht mehr zuordbar...
die werden ja bei jedem connect neu vergeben.

die uid bleibt hingegen gleich...

itashadow 14. Aug 2008 08:16

Re: vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID
 
Hat das Problem den vor mir noch keiner gehabt und gelöst?

marabu 14. Aug 2008 10:16

Re: vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von itashadow
Das problem ist, ... die werden ja bei jedem connect neu vergeben. ... die uid bleibt hingegen gleich...

ich hatte MSGID geschrieben, nicht message number. Die message number ist eine bei eins beginnende fortlaufende Nummer der im mail store bereit stehenden Nachrichten. MSGID soll eine eindeutige Identifizierung jeder Nachricht ermöglichen. In den relevanten RFCs ist die Rede von message-id (MID) und content-id (CID), dich interessiert der MID, der in den RFC-konformen Headern als "Message-ID:" auftaucht. Ich unterstelle, dass sich dieser spezielle URL hinter der Indy property MSGID verbirgt. Wenn ich mich irre, dann sorry. Auf jeden Fall scheint das der Weg zu sein, den du gehen musst. Ich habe leider keine Zeit es zu testen.

Freundliche Grüße

itashadow 14. Aug 2008 10:51

Re: vergleich der POP3 UID mit der IMAP UID
 
Args...

hatte es schonmal versucht mit msgid aber da das ding nur bei TidMessage ist hab ichs mit pop3.RetrieveHeader probiert...

wusste aber nich, das wenn man bei 0 anfängt ne exception bekommt^^
nu fang ich bei 1 an und es klappt

danke:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz