![]() |
Hilfeverhalten im Forum
Zitat:
|
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Zitat:
BTW: Nehme ich den kompletten String, wird nur dieses Thema hier gefunden. Und wie bei Google gilt auch bei der DP-Suche, dass man erstmal wissen muss, was man denn sucht. |
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Ich finde auf anhieb das:
![]() Mit dem Text: Zitat:
|
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Zitat:
Zitat:
|
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Nun ja, die Antwort wurde ja schon gegeben. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Forum auch eine Suche hat, um so zu zeigen, dass man sich auch durchaus selber helfen kann. Und als unhöflich würde ich meinen Beitrag nicht bezeichnen.
|
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Zitat:
Nehmen wir also nun den schlimmsten Fall an. Der OP hätte gesucht und nichts gefunden. Nachdem andere Leute sich seines Problems angenommen haben, kommt ein Mod und sagt ihm, er möge bitte die Suche benutzen. Jetzt lassen wir mal beiseite, daß der OP bspw. auf dich sauer sein könnte (weil er ja bereits erfolglos gesucht hat) - das ist irrelevant hierfür. Aber wenn es so wäre, daß er bereits gesucht hätte, wäre dein Kommentar ohne sinnvollen Inhalt (mal abgesehen davon daß solch Inhalt dem Suchindex auch nicht hilft). Schon allein die Einfügung der "dp"-Tags mit den Suchbegriffen die bei dir zum Erfolg geführt haben in deinen Beitrag, hätte hier einen Mehrwert gebracht. Erstens hätte es (wie auch eine andere Wortwahl - nämlich im Konjunktiv) gezeigt, daß du an einer Lösung der Fragestellung interessiert bist; und zweitens hätte es dem OP sogar noch die wunderbaren Eigenschaften der DP-Suchtags nähergebracht. Die DP hat sich mehrfach als "Die freundliche Community" bezeichnet, was im Großen und Ganzen auch durchaus hinhaut, aber bei solchen Dingen könnte (und meiner Meinung nach sollte) man vielleicht nochmal nachbessern (ist nicht das erste Mal, daß ich es bei Mods beobachte, aber das erste Mal, daß ich mich zu Wort melde). Und selbst wenn das heute der hundertfünfzigste OP war, der eine Frage gestellt hat, die doch mit einer einfachen Suchanfrage hätte gelöst werden können, kann man das immernoch damit lösen, daß man höflich schweigt (sprich den Beitrag - der zum Zeitpunkt deines Kommentars schon mit Antworten gefüllt war - ignoriert) und sich eine Auszeit gönnt, oder indem man Textblöcke (inklusive Erklärung der DP-Tags) für solche Fälle bereithält. Ich vermute mal, daß es sowas ohnehin für Mods schon gibt, denn so wie das Frontend für uns normale Forenmitglieder aussieht, wurde an vielen Stellen geschraubt ... warum nicht auch da? ;) Um eines klarzustellen: mir gehen auch Leute mit Hausaufgabenfragen oder (wie gestern) Fragen zur Live-Hilfe bei ner Klausur auf den^Wdie Nerven. Man kann sich streiten inwieweit die Google-Kultur das fördert und das gäbe sicher eine heiße Diskussion - der Punkt ist aber, daß du nicht wirklich weißt/wußtest, ob bspw. in diesem Fall der OP wirklich nicht gesucht hat. Hmm, wenn ich es überdenke, vielleicht können Mods es ja doch sehen - keine Ahnung. Ist auch einerlei, denn ich empfand es wie gesagt "patronizing" und unfreundlich. Aber vielleicht ist ja auch das Geschmackssache? Zitat:
|
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Zitat:
Solche Diskussionen gab es hier ja schon öfter dabei kam meist heraus, wenn man auf die SuFu schon verweist, dann sollte man schon mindestens einen Suchbegriff mitgeben. Aber einige Leute sind ja in letzter Zeit sowieso schon von den Anfängerfragen angenervt, daher gab es hier schon so manche heiße Diskussion.[/OT] |
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Naja, spätestens jetzt sollte man eventuell dieses Thema splitten :mrgreen:
Zitat:
Um es vorwegzuschicken, das ist nicht an dich gerichtet noch an irgendjemanden speziell, sondern vielmehr die Beschreibung meiner Sichtweise auf die Dinge seit meinen (Online-)Anfängen in Spotlight bis heute hier in der DP. Ich meine es sind weniger die Anfängerfragen, welche das eigentliche Problem ausmachen. Vielmehr ist es so, daß man anhand der Fragestellung oft schon erkennen kann, daß der Fragesteller lernresistent ist. Helfen - auch bei kniffligen Fragen - ist doch kein Problem. Im Gegenteil, es kann sehr interessant und ggf. sogar lehrreich (auch für den Antwortenden) sein. Wenn aber die Google-Generation meint ihre Hausaufgaben in das Forum stellen zu müssen und dann noch nichtmal das Abtippen halbwegs korrekt hinbekommt, ist das nicht nur ebenfalls unhöflich sondern meist sogar nur noch lächerlich. Inzwischen bin ich persönlich ja geneigt zu sagen, daß Delphi in gewisser Weise einen bestimmten Programmierstil fördert (bspw. alle Methoden in einer riesigen Datei), aber das ist zweitrangig und hat nicht nur Nachteile. Das Problem sieht man überall. Die Leute haben a.) kein Interesse wirklich was zu lernen, b.) keine Ausdauer an einem Problem dranzubleiben - wieso soll der Antworter da anders reagieren? Ah ja, Höflichkeit. Aber die ist keine Einbahnstraße :zwinker: Auch ist es so, daß man bei vielen Fragestellern den Eindruck bekommt, daß sie eine parasitäre Vorgehensweise bevorzugen. Es mag harsch klingen, aber Parasitismus ist eben zu nehmen ohne zu geben. Eine Community - grob übersetzt "Gemeinschaft" (mein Soziologie-Prof. meinte damals man könne das "nicht wirklich" übersetzen) - lebt vom Geben und Nehmen. Nicht nur vom Nehmen. Und ja, vielleicht ist Luckie inzwischen auch mal stinkig wenn Leute diese Methodik an den Tag legen (obwohl ich hier nicht den Eindruck hatte, daß der OP von der Sorte ist). Vedenken will ich es ihm nicht. Allerdings sollte er sich dann eben lieber eine Auszeit gönnen. Aber vielleicht ist er Altruist. Einerlei, ich schweife ab. Als ich in Spotlight als Anfänger in der Win32-Programmierung und Anfänger in der Delphi-Programmierung aufschlug, habe ich sofort auch Fragen die meinem Wissensstand entsprachen selber beantwortet. Bei wie vielen der Anfänger sieht man das heute denn noch? Ich habe sogar - und damals hatte ich eben noch die Zeit - zum Teil selber die Fragen anderer gelöst indem ich mir das Wissen erarbeitet habe. Und mit Erarbeiten meine ich nicht die Googlesuche (die damals ja erst entstand) und sich bei anderen zu bedienen. So ging es dann im Eilzugtempo voran, während einige vor sich hindümpelten mit ihren Fragen, ohne wirklich Interesse an der Antwort oder dem Thema zu haben. Klar, man mag als Schüler oder Student nicht überzeugt sein, daß die Zukunft Delphi gehört. Einige werden mich jetzt schon steinigen wollen. Aber ich meine, daß es sich mit Programmiersprachen wie mit natürlichen Sprachen verhält: je mehr du kennst, desto besser kommst du durch die Welt. Geschadet haben mir meine Pascal/Delphi-Kenntnisse jedenfalls nicht, auch wenn Delphi (und damit auch der Delphikenner) von vielen ja grundlos belächelt wird. |
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Zitat:
Hat jemand einen Threadtitel parat für den neuen Thread, wenn ich das Topic teile? |
Re: Inkompatible Typen: 'string' und 'PAnsiChar'
Zitat:
"Ist Aufforderung zur Selbsthilfe neuerdings unhöflich?" Wattn Mumpitz: Ich weiss fast immer (und jeder denkende Mensch sollte das auch wissen), wann eine Frage exorbitant exotisch ist oder nicht. Im ersten Fall bemühe ich Gugel oder die DP mit dem einem Schlagwort, in der Hoffnung, wenigstens einen Beitrag zu finden. Finde ich nichts und meine Phantasie bzw. der Synonymwortfinder spukt keine Alternative Frage aus, bemühe ich Experten. Im zweiten Fall, nämlich wenn ich mir denke, das es ein normales Problem ist (fast alle Probleme sind irgendwann irgendwo schon einmal aufgetaucht), spiele ich mit der Suchmaschine und füttere sie mit Schlagwörtern. Ich gebe mir Mühe, Andere nicht mit Fragen zu belästigen. Nur wenn ich wirklich nicht weiterkomme (oder -als alter Hase- auch mal ausnahmsweise zu faul bin), frage ich hier nach. Ich glaube es ist jedem gestattet, auf die SuFu, die OH o.ä. hinzuweisen, wenn ein Problem 'banal' erscheint. Last, but not least: Die Aufforderung die SuFu zu benutzen kann auch dazu dienen, das jemand das nächste Mal der Aufforderung nachkommt und wirklich mal die SuFu benutzt. Hier wurde keine kritisiert, das er faul sei, sondern nur erwähnt, das das benutzen SuFu von Erfolg gekrönt sein kann. Was ist daran nun unhöflich? :gruebel: Dessenungeachtet muss man sich in letzter Zeit hier so Einiges anhören, wenn man an der Unfehlbarkeit des Fragestellers zweifelt. ("Hät ich was gefunden, hätte ich ja wohl hier keine Frage gepostet". "Ich habe nicht nach einem Codebeispiel gefragt", "Ich habe mich doch wohl kar und deutlich ausgedrückt, was ich will"). Da vergeht einem u.U. auch mal die Lust, zu antworten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz