![]() |
Wert aus Array entfernen
Guten Abend,
[drei Leerzeilen entfernt, Luckie] ich mache momentan Delphi in Informatik und habe nebenher angefangen ein-zwei eigene Programme zu schreiben. [drei Leerzeilen entfernt, Luckie] Darunter war auch die Idee ein "Lotto-Programm" zu schreiben - also 6 aus 49 Möglichkeiten. [drei Leerzeilen entfernt, Luckie] Ich habe einen Array "werte" von 0 bis 48 mit den Werten 1-49 Gefüllt. [drei Leerzeile entfernt, Luckie] Nun soll nach jeder Ziehung die gezogene Zahl aus diesem Array entfernt werden, damit sie nicht wieder gezogen werden kann. [drei Leerzeilen entfernt, Luckie] Ich habe in dieser For Schleife die Zufallszahlenberechnung und das Entfernen des Wertes geschrieben. Die Fehlerausgabe spricht von einer "Exception der Klasse EAccessViolation" - so wie ich das Verstanden habe bedeutet das "Übergabe eines ungültigen Wertes" [drei Leerzeielen entfernt, Luckie] zw = speichert die gezogene Zahl der "jeweiligen Runde". Zufall= integer array [0..5], in ihm sollen alle gezogenen Zahlen gespeichert werden p = ist die Schleifenvariable für die While-Schleife
Delphi-Quellcode:
[drei Leerzeielen entfernt, Luckie]
for i := 0 to 5 do
begin zw:= RandomFrom (werte); zufall[i]:= zw; p:=0; while (p+zw) <> high(werte) do begin werte[zw+p-1]:=werte[zw+p]; p:=p+1; end; SetLength(werte,length(werte)-1); end; Also die For-Schleife liefert 6 Wiederholungen - für 6 Zahlen. [eine Leerzeielen entfernt, Luckie] Die While-schleife soll die Array-Werte verschieben, hier ist ein Beispiel, wie ich mir das gedacht habe: [eine Leerzeielen entfernt, Luckie]
Code:
Aber bei dieser Zeile scheint er ein Problem zu bekommen:
zw= 6
-> while (0+6) <> 48 do werte(5):=werte(6) p:=p+1 (die zweite While runde sollte dann so aussehen: while ( 1+6) <> 48 do werte(6):=werte(7) usw.)
Code:
[drei Leerzeielen entfernt, Luckie] Hat jemand von euch eine Idee wo der Fehler liegt, bzw. hat jemand eine Idee wie ich die gezogene Zahl aus dem Array am besten löschen kann?
werte[zw+p-1]:=werte[zw+p];
[drei Leerzeielen entfernt, Luckie] Würde mich wirklich sehr freuen :D [drei Leerzeielen entfernt, Luckie] mfg walgo [edit=Luckie]Jetzt weiß ich auch, wo meine Leerzeilen geblieben sind. ;) Mfg, Luckie[/edit] |
Re: Wert aus Array entfernen
"Access Violation" bedeutet Zugriff auf einen ungültigen Speicherbereich.
Nimm statt einem Array lieber eine TList oder TStringList. Da hast du Methoden wie Add, Delete, usw. Oder du nimmst ein zweites Array her, was du als "Zwischenspeicher" für die neuen Werte nutzt. |
Re: Wert aus Array entfernen
Nimm ein Array of Boolean. Und dann kannst du mit einer while- oder repeat-until-Schleife überprüfen, ob die Zahl noch verfügbar ist oder ob einer neue generiert werden muss.
|
Re: Wert aus Array entfernen
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Walgo.
Sobald du eine Zahl aus dem Array mit n Zahlen "gezogen" hast, setzt du die letzte Zahl aus dem Array an diese Stelle und merkst dir, dass du nur noch auf die ersten n-1 Zahlen zugreifen darfst. Entfernen ist nicht nötig, wenn du Random(n-i) als Index für die nächste Zahl, i für die Anzahl der bereits gezogenen Zahlen und n für die Anzahl der Zahlen im Ziehungsvorrat verwendest. Clever von dir, dass du nebenbei ein Lotto-Programm schreibst. Das ist sonst immer das erste, was im Inofrmatik-Unterricht der Schulen gemacht wird... Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Wert aus Array entfernen
Du könntest statt eines Arrays auch eine Menge (set of byte) nehmen. Aus einer Menge kann man auch Elemente löschen.
|
Re: Wert aus Array entfernen
Eine einfache, aber sehr unsaubere Methode wäre diese hier:
Du nimmst einen String (var ziehung:String), der zu Anfang leer ist. Dann änderst du nach jeder erfolgreichen Ziehung den String wie folgt:
Delphi-Quellcode:
Jetzt musst du nur noch vor jeder Ziehung schauen, ob die zu ziehene Zahl im String drin ist, und wenn ja, neu ziehen.
ziehung := ziehung + ',' + IntToStr(gezogene_zahl) + ',';
Delphi-Quellcode:
PS: Vergiss nicht am Anfang den Aufruf von Randomize
neu_ziehen:
gezogene_zahl := Random(49) + 1; if pos(','+IntToStr(gezogene_zahl)+',' , ziehung) > 0 then goto neu_ziehen; |
Re: Wert aus Array entfernen
Also, ich würde das nach wie vor über eine Menge lösen (lbZiehung ist eine ListBox):
Delphi-Quellcode:
Allerdings ist die ListBox unsortiert, aber ein bisschen Arbeit soll ja auch noch bleiben, gell? :zwinker:
procedure TFrmLotto.FormCreate(Sender: TObject);
begin Randomize; end; procedure TFrmLotto.btnZiehungClick(Sender: TObject); var Kugeln: set of byte; i, Zufall: byte; begin lbZiehung.Items.BeginUpdate; try lbZiehung.Items.Clear; Kugeln := [1..49]; for i := 0 to 5 do begin Zufall := Random(49) + 1; while not (Zufall in Kugeln) do Zufall := Random(49) + 1; Exclude(Kugeln, Zufall); lbZiehung.Items.Add(IntToStr(Zufall)); end; finally lbZiehung.Items.EndUpdate; end; end; [edit] Und hier die Version mit einer Fußschleife:
Delphi-Quellcode:
@Appolonius: Zur Strafe schreibst Du die nächsten 3 Programme in vi, damit Du weißt, was ich hier durchmache (ich kämpfe hier mehr mit der IDE, als meinen Gedankengang zu Ende zu bringen [/edit]
procedure TFrmLotto.FormCreate(Sender: TObject);
begin Randomize; end; procedure TFrmLotto.btnZiehungClick(Sender: TObject); var Kugeln: set of byte; i, Zufall: byte; begin lbZiehung.Items.BeginUpdate; try lbZiehung.Items.Clear; Kugeln := [1..49]; for i := 0 to 5 do begin repeat Zufall := Random(49) + 1; until Zufall in Kugeln; Exclude(Kugeln, Zufall); lbZiehung.Items.Add(IntToStr(Zufall)); end; finally lbZiehung.Items.EndUpdate; end; end; |
Re: Wert aus Array entfernen
Wann hast du denn Repeat-Until aus deinem Wortschatz gestrichen?
|
Re: Wert aus Array entfernen
Jo, stimmt, das spart eine Zeile. War ja auch nur schnell dahingetippt.
|
Re: Wert aus Array entfernen
Guten Morgen :P
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten! (und Entschuldigung für die ganzen Leerzeilen in meinem Post ^^) Ich werde mir die alternativen zu der Array Version mal genauer ansehen, die scheinen für diesen Fall hier ja um einiges besser geeignet zu sein. Letzte Frage noch, hat jemand denn eine Idee wo genau der Wurm bei meiner Array Version ist? Also warum er genau diese Zeile nicht mitmacht?
Code:
nochmal vielen vielen Dank für die Hilfe und das herzliche Willkommen !!!
werte[zw+p-1]:=werte[zw+p];
gruß walgo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz