![]() |
Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lassen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf anweisung eines Moderators mache ich jetzt einen Thread für eine andere Frage auf, als in dem Thread mit Namen: Einige Anfängerfragen
Also Problem ist folgendes: Wir sollen ein Programm erstellen, wo man drei Eingabefenster hat (+anderes) in die man drei beliebige Zahlen eingibt. Wenn man der Bitbtn betätigt wird soll das Programm die 3 Zahlen der Reihe nach ordnen, und dann in einem Label so anzeigen: Die Reihenfolge lautet: 5, 432, 43242 (Oder was auch immer) Dazu kommt noch ein Button der das Programm zurücksetzt. (Das kann ich aber schon :wink: )Das Programm funktioniert auch, aber wir sollen jetzt ein schritt weiter gehen. Das gleiche mit 4 Zahlen. Also vier Eingabefelder und 2 Variablen mehr. (zahl4 und mittelgroesste) Näheres könnt ihr dem Programmtext entnehmen! Wichtig ist, dass ich das o.g mit 4 Zahlen machen kann, möglichst ohne komplizierte und Profisachen anwenden zu müssen.
Delphi-Quellcode:
unit reihe;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Buttons; type TForm1 = class(TForm) BitBtn1: TBitBtn; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Label1: TLabel; Button1: TButton; Button2: TButton; Label2: TLabel; procedure BitBtn1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; zahl1, zahl2, zahl3, gross, mittel, klein: integer; /// Hier müssten meines Wissens noch "zahl4" und "mittelgroesste" eingetragen werden implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject); begin zahl1:=strtoint(edit1.Text); zahl2:=strtoint(edit2.Text); zahl3:=strtoint(edit3.Text); if zahl1>zahl2 then begin gross:=zahl1 end else begin gross:=zahl2 end; if zahl3>gross then begin gross:=zahl3 end; if zahl1<zahl2 then begin klein:=zahl1 end else begin klein:=zahl2 end; if zahl3<klein then begin klein:=zahl3 end; if (zahl1 > klein) and (zahl1<gross) then begin mittel:=zahl1 end; if (zahl2 > klein) and (zahl2<gross) then begin mittel:=zahl2 end; if (zahl3 > klein) and (zahl3<gross) then begin mittel:=zahl3 end; label1.caption:='Die Reihenfolge lautet:'+inttostr(klein)+', '+inttostr(mittel)+', '+inttostr(gross) /// Hier müsste noch "mittelgroesste" nachgetragen werden! end; end. |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Schau Dir einmal diesen
![]() Du müßtest Deine Zahlen nur noch in ein Array packen. Grüße Klaus |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Also einen So Komplizierten SortierAllgo hab ich noch nie Gesehn.
Ich Empfehle dir Ein ![]() und das Speichern der Zahlen in Arrays |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
@Klaus01
Habe ich schon bevor ich den Betrag geschreiben habe. Aber es sollte ungefähr so sein, wie mein Text, nur halt erweitert. Ich kenne nur vielleicht 2-4% von Delphibefehlen. Gibt es villeicht noch ne andere möglichkeit. Weil als ich letztes nur den größsten Wert ermittelt habe mittels "max" und "math" (max(max zahl1, zahl2),zahl3). Da hatte meine lehrerin zwar etwas längeres geschrieben, jedoch nur mit einfachsten Mitteln. ( < und > und = ) @Corpsman Oh mein Gott. Was ist das denn? :| Ich lerne mit Delphi erst seit 2 Monaten. Ich kenne nur die Sachen, die mein Lehrer mir sagt. Von diesen Arrys etc. habe ich keinen Blassen Schimmer. |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Was dein Lehrer Wollte ist das ihr feststellt das es ein Heuden Aufwand ist das so zu machen.
Wenn du dich in die Materie des Arrays einliest dann kannst das halt viel Leichter machen. Das Sample das ich gepostet hab ist halt die Intelligente Lösung für einen Anfänger ist die vielleicht etwas heftig. Such mal unter Bubblesort bei wiki oder so da kannst dann die Einfacheren sachen machen. |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Wie sähe das den in meinem Programm aus. (Wie gesagt, tut mir echt Leid, dass ich hier euch nerve aber ich habe echt kaum einen Schwimmer wie es geht.
|
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Delphi-Quellcode:
const
maxAnzahl = 4; type ZahlenArray = Array [0..maxAnzahl-1] of Integer; var meineZahlen: ZahlenArray; meineZahlen[0]:=StrToInt(Edit1.Text); meineZahlen[1]:=StrToInt(Edit2.Text); meineZahlen[2]:=StrToInt(Edit3.Text); meineZahlen[3]:=StrToInt(Edit4.Text); procedure sortieren (var zahlen:ZahleArray); var i,j,hilf:integer; begin for i:= length(zahlen)-1 downto 0 do for j:= 1 to i do begin if zahlen[j] < zahlen[j-1] then begin hilf:= zahlen[j-1]; zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; end; end; end; //Aufruf: sortieren(meinZahlen); gross:=meienZahlen[3]; mittel2:=meineZahlen[2]; mittel1:=meineZahlen[1]; klein := meineZahlen[0]; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Danke, aber was heißen die Buchstaben in diesem Bereich:
Delphi-Quellcode:
Also dieses j,hilf,j-1 und zahlen [j] ?
var
i,j,hilf:integer; begin for i:= length(zahlen)-1 downto 0 do for j:= 1 to i do begin if zahlen[j] < zahlen[j-1] then begin hilf:= zahlen[j-1]; zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; end; end; end; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Zitat:
Also wenn i = 1 ist, ist damit gemeint zahlen[1], die zweite Zahl im ZahlenArray. Die zweite, weil das Array bei 0 beginnt. hilf ist die Hilfsvariable, sie übernimmt zeitweise einem Wert wenn zwei Werte getauscht werden. Grüße Klaus |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Wie viele Variablen brauche ich den dafür? Es müssen ja 4 Zahlen sein, die geordnet werden müssen!
|
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Die Zahlen packst Du doch in das Array welches sortiert wird:
Delphi-Quellcode:
Grüße
const
maxAnzahl = 4; type ZahlenArray = Array [0..maxAnzahl-1] of Integer; var meineZahlen: ZahlenArray; meineZahlen[0]:=StrToInt(Edit1.Text); meineZahlen[1]:=StrToInt(Edit2.Text); meineZahlen[2]:=StrToInt(Edit3.Text); meineZahlen[3]:=StrToInt(Edit4.Text); Klaus |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Delphi-Quellcode:
Sind das dann bei mir zahl1, zahl2, zahl3 etc...?
meineZahlen[0]:=StrToInt(Edit1.Text);
Delphi-Quellcode:
Muss dies genauso geschreiben sein, oder muss ich da noch was ergänzen?
hilf:= zahlen[j-1];
zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Edit1.text - da steht Deine Zahl1 drinnen - diese wird in das Array auf Position 0 gesetzt
Edit2.text - da steht Deine Zahl2 drinnen - diese wird in das Array auf Position 1 gesetzt .. Dsa ist die Vertauschung der Zahlen.
Delphi-Quellcode:
Das Verfahren heißt BubbleSort, da steigen die großen oder kleinen Zahlen nach oben oder sinken nach unten.
hilf:= zahlen[j-1];
zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; Das hängt davon ab, wie Du vergleichst. Grüße Klaus |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Hallo, anstatt 4 Variablen für Deine Zahlen anzulegen, packt Klaus diese in ein Array. Unter einem Array kannst Du Dir eine "Kette" von Variablen vorstellen. Das erste Glied dieser Kette hat den Index 0 (Schreibweise ArrayName[0]). Anstatt also mit verschiedenen Variablen herumzuhantieren, werden einfach die "Kettenglieder" bearbeitet, welche eben Deine Zahlen beinhalten. Da ich mich nicht sooo doll ausdrücken kann, solltest Du mal in der Online-Hilfe nach "Array" schauen, dann wird Dir hoffentlich einiges klarer.
|
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Dsa ist die Vertauschung der Zahlen.
Delphi-Quellcode: markieren
Delphi-Quellcode:
Ich dachte es ist die sortierung nach der Größe?
hilf:= zahlen[j-1];
zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Die ganze Procedure macht die Sortierung.
Damit das Array aber sortiert wird müßen Zahlen von verschiedenen Positionen getauscht werden. So das z.B. die größte Zahl auf Position 0 steht und die kleinste auf Position 3, oder umgekehrt. Vielleicht schaust Du mal auf diese ![]() Grüße Klaus |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Delphi-Quellcode:
Also ich verstehe hier leider nur Bahnhof. Tut mir echt leid, vielleicht sollte ich es leiber sein lassen, bevor ich es noch schlimmer mache... :cry:
unit reihe;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Buttons, ComCtrls; type TForm1 = class(TForm) BitBtn1: TBitBtn; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Label1: TLabel; Button1: TButton; Button2: TButton; Label2: TLabel; Edit4: TEdit; procedure BitBtn1Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var zahl1, zahl2, zahl3, zahl4: integer; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BitBtn1Click(var zahlen: zahl1, zahl2, zahl3, zahl4); /// Hier sagt er: [Fehler] reihe.pas(35): 'zahl1' ist kein gültiger Typenbezeichner zahl1[0]:=StrToInt(Edit1.Text); zahl2[1]:=StrToInt(Edit2.Text); zahl3[2]:=StrToInt(Edit3.Text); zahl4[3]:=StrToInt(Edit4.Text); begin for i:= length(zahlen)-1 downto 0 do for j:= 1 to i do begin if zahlen[j] < zahlen[j-1] then begin hilf:= zahlen[j-1]; zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; end; end; end; end. Gruß Max |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Guten Morgen,
Delphi-Quellcode:
Grüße
unit reihe;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Buttons, ComCtrls; type TForm1 = class(TForm) BitBtn1: TBitBtn; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Label1: TLabel; Button1: TButton; Button2: TButton; Label2: TLabel; Edit4: TEdit; procedure BitBtn1Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } zahl1,zahl2,zahl3,zahl4: Integer; public { Public-Deklarationen } end; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject); var zahlen: Array[0..3] of Integer; i,j: Byte; hilf: Integer; begin zahlen[0]:=StrToInt(Edit1.Text); zahlen[1]:=StrToInt(Edit2.Text); zahlen[2]:=StrToInt(Edit3.Text); zahlen[3]:=StrToInt(Edit4.Text); for i:= length(zahlen)-1 downto 0 do for j:= 1 to i do begin if zahlen[j] < zahlen[j-1] then begin hilf:= zahlen[j-1]; zahlen[j-1]:= zahlen[j]; zahlen[j]:= hilf; end; end; zahl1:=zahlen[0]; zahl2:=zahlen[1]; zahl3:=zahlen[2]; zahl4:=zahlen[3]; end; end. Klaus |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Leute, was macht es denn für einen Sinn, ihm auf Teufel komm raus den BubbleSort unterzujubeln? :roll: Er hat doch jetzt schon tausendmal gesagt, dass er von Arrays oder Sortieralgorithmen keinen blassen Schimmer hat und dass er sowieso den vorhandenen Algorithmus umformen soll
Hier mal mein Versuch der Implementierung. Ist nicht getestet, sondern nur schnell runtergeschrieben, wäre also höchstwahrscheinlich nochmal gut, ihn etwas genauer zu testen ;)
Delphi-Quellcode:
procedure Sortieren;
begin zahl1 := StrToInt(Edit1.Text); zahl2 := StrToInt(Edit2.Text); zahl3 := StrToInt(Edit3.Text); zahl4 := StrToInt(Edit4.Text); //Zahl1 und Zahl2 sortieren if zahl1 > zahl2 then begin gross := zahl1; klein := zahl2; end else begin gross := zahl2; klein := zahl1; end; //Zahl3 sortiert einfügen if zahl3 > gross then begin //Nach unten verschieben mittelgross := gross; gross := zahl3 end else begin if zahl3 > klein then mittelgross = zahl3; else begin //Nach unten verschieben mittelgross = klein; klein := zahl3; end; end; //Zahl4 sortiert einfügen if zahl4 > gross then begin //Nach unten verschieben mittel := mittelgross; mittelgross := gross; gross := zahl4; end else if zahl4 > mittelgross then begin //Nach unten verschieben mittel = mittelgross; mittelgross := zahl4; end else if zahl4 > klein then mittel := zahl4; else begin //Nach oben verschieben mittel := klein; klein := zahl4; end; label1.caption := 'Die Reihenfolge lautet: ' + inttostr(klein) + ', ' + inttostr(mittel) + ', ' + inttostr(mittelgross) + ', ' + inttostr(gross); end; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Moin moin,
hier noch eine andere Variante ohne Array:
Delphi-Quellcode:
procedure VertauscheZahlen(var zahlA, zahlB: integer);
var Puffer: integer; begin Puffer := zahlA; zahlA := zahlB; zahlB := Puffer; end; procedure VergleicheZahlen(var zahlA, zahlB: integer); begin if zahlB < zahlA then VertauscheZahlen(zahlA, zahlB); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var zahl1, zahl2, zahl3, zahl4: integer; begin zahl1 := StrToInt(Edit1.Text); zahl2 := StrToInt(Edit2.Text); zahl3 := StrToInt(Edit3.Text); zahl4 := StrToInt(Edit4.Text); VergleicheZahlen(zahl1, zahl2); VergleicheZahlen(zahl1, zahl3); VergleicheZahlen(zahl1, zahl4); VergleicheZahlen(zahl2, zahl3); VergleicheZahlen(zahl2, zahl4); VergleicheZahlen(zahl3, zahl4); label1.caption := 'Die Reihenfolge lautet: ' + inttostr(zahl1) + ', ' + inttostr(zahl2) + ', ' + inttostr(zahl3) + ', ' + inttostr(zahl4); end; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Und hier eine Variante zum Vertauschen zweier ganzer Zahlen ohne Puffer-Variable.
Delphi-Quellcode:
procedure VertauscheZahlen(var a,b: integer);
begin a := a xor b; b := b xor a; a := a xor b; end; |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
@Bitsetter
Diese Methode ist sehr gut. Könntest du mir deine Version erläutern, wie sie im genaueren Funktioniert? U.a:
Delphi-Quellcode:
und...
procedure VertauscheZahlen(var zahlA, zahlB: integer);
var Puffer: integer; begin Puffer := zahlA; zahlA := zahlB; zahlB := Puffer; end; procedure VergleicheZahlen(var zahlA, zahlB: integer); begin if zahlB < zahlA then VertauscheZahlen(zahlA, zahlB); end;
Delphi-Quellcode:
Was passiert bei "VergleicheZahlen"? Wird dort das gleiche wie bei "max" gemacht? Und was hat es mit dem Puffer aus sich? (Erste zitierte Prozedur)
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var zahl1, zahl2, zahl3, zahl4: integer; begin zahl1 := StrToInt(Edit1.Text); zahl2 := StrToInt(Edit2.Text); zahl3 := StrToInt(Edit3.Text); zahl4 := StrToInt(Edit4.Text); VergleicheZahlen(zahl1, zahl2); VergleicheZahlen(zahl1, zahl3); VergleicheZahlen(zahl1, zahl4); VergleicheZahlen(zahl2, zahl3); VergleicheZahlen(zahl2, zahl4); VergleicheZahlen(zahl3, zahl4); |
Re: Zahlenreihenfolge mit 4 Zahlen ordnen und anzeigen lasse
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
So könnte ich die Zahlen nicht vertauschen.
zahlA := zahlB;
zahlB := zahlA; Im Endeffekt möchte ich, dass zahl1 die kleinste Zahl und zahl4 die größte Zahl wird. Dazu muss ich alle Zahlen systematisch miteinander vergleichen:
Delphi-Quellcode:
.
procedure VergleicheZahlen()
Wenn zum Beispiel
Delphi-Quellcode:
dann würde daraus zahl1 = 1 und zahl4 = 5 werden.zahl1 := 5; zahl4 := 1; VergleicheZahlen(zahl1, zahl4); Der Code ist natürlich noch nicht optimal aber er funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz