![]() |
Registry zuverlässig optimieren
Hi zusammen,
ich habe soeben ein Registry-Backup gemacht und musste feststellen, das dies 123 MB groß ist. :shock: Den Registry-Cleanern und Optimierern traue ich nicht so recht über den Weg. Microsoft RegClean wird meines Wissens nicht weiterentwickelt, genau wie es bei damals bei BootVis der Fall war. Die Tools, die man zur Optimierung wirklich brauchen könnte, stellt Microsoft ein, etwas ärgerlich. ;) 123 MB kommen mir sehr viel vor. Kann man die Registry mit Windows-Bordmitteln säubern und optimieren oder bin ich auf zusätzliche Programme angewiesen? Falls ich ein Programm dafür benötige, das nicht bei Windows XP dabei ist, welches könnt ihr mir da empfehlen? Die JVPowerTools sollen gut sein, doch eine Freeware-Lösung würde ich bevorzugen. Wenn's geht, dann von Microsoft, da die sich sicher am besten damit auskennen. Ich nutze Win XP Prof mit SP 2. Falls ich auf externe Programme angewiesen bin, kann das Thema nach K&T verschoben werden, aber ich gebe die Hoffnung mal nicht auf. *g* Gruß |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Das würde mich auch interessieren. Bei mir ist der Software-Zweig immerhin 54 MB groß :shock:
Am schlimmsten sieht es bei mir in HKEY_CLASSES_ROOT aus. Das Ausmisten dort wäre doch (für den Fall, daß sich hier keine vorgefertigte Lösung findet) recht einfach möglich, indem Dateiendungen und Programmeinträge, die von keiner Dateiendung mehr referenziert werden oder ebenfalls auf nicht existente Programme verweisen, einfach entfernt werden, oder hängt da außer im Subkey CLSID noch anderes Zeugs herum, das nicht mit Dateiendungen zusammenhängt? Im Software-Zweig dürfte im Zweifelsfall nur die Möglichkeit bleiben, manuell Einträge zu löschen :( Möglicherweise gibt es auch Programme, die ähnlich wie Treesize die Datenmengenverteilung für die Keys anzeigen können? |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Es gibt sicher ein Programm, das schaut, ob die Pfade in den Software-Zweigen noch existieren. Nur müsste das Programm irgendwie feststellen, dass alle Einträge einer entfernten Software, die durch diese angelegt wurden, auch entfernt werden dürfen. Ob dies möglich ist, weiß ich nicht. Das wäre wahrscheinlich das, was die Registry wieder deutlich kleiner und schneller machen würde.
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
moin,
wie habt ihr beiden das Backup erstellt? Über die Exportfunktion von Regedit? Diese erzeugt (standardmäßig) Dateien im Unicode-Format. Somit ergibt sich automatisch eine höhere Dateigröße. Versucht mal, die Daten im ANSI-Format zu exportieren. Ein Tool, das eventuell nützlich sein könnte, wäre CCleaner. Allerdings rate ich von diesen Werkzeugen ab, eine saubere Sicherung der Registry oder des Betriebssystems wäre ratsamer. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
@Bigg: Ja ich habe es normal über die regedit.exe exportiert. Ich bin mir bei solchen Tools eben auch nicht sicher, ob die nicht mehr kaputt machen, als das sie nützen.
Zitat:
@Buddelflink: Dein zweiter Link sieht vielversprechend aus, nur kann man sich auf solche Programme verlassen? Nicht dass nachher gar nichts mehr geht. Es ist auch nicht so, dass ich die Registry unbedingt kleiner haben muss, aber schaden würde eine Säuberung sicher nicht. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
PS: Man kann die Registry-Dateien auch aus dem Benuzerkonto kopieren bzw. manuell sichern, müßte aber gegebenfalls das OS wechseln. Dann sind auch die Dateien äußerst kompakt. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Moin Matthias,
ausser dass die Datei durch Unicode exakt doppelt so gross wird, darst Du auch nicht vergessen, das es noch einige weitere Punkte gibt, die die Dateigrösse beeinflussen:
Das nur soweit es mir auf die Schnelle einfällt. @DMW: Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Hallo Christian,
danke für deine Erklärung. Weißt du, ob 123 MB (Unicode) viel sind? Vielleicht mache ich mir auch umsonst Bedenken. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Also..hab bei mir grad nen Export gemacht (mit Regedit auf WinXP SP2). Meine ist ca. 77 MB groß.
Mit einem anderen Programm (Registry Workshop) hab ich einen Export im alten Ansi-Format gemacht, da ist der Export nur ca. 35 MB. Da ich derzeit an einem erweiterten Registry-Editor arbeite würde mich auch interresieren wie Groß bei euch so die Registry ist. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
Überhaupt scheinen mir die .reg-Dateien nicht ganz so optimal für Backups zu sein. Das Kommandozeilentool REG (in XP enthalten oder in den Windows 2000 Resource Kit Tools) produziert kleinere weil binäre Dateien. Zitat:
@Matze: schau doch einfach nach, wie groß dort die Dateien system, software etc. (in %WINDIR%\system32\config) und ntuser.dat (in %USERPROFILE%) sind - das sind die Dateien, wie sie in den Arbeitsspeicher geladen werden. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
...:cat:... |
Re: Registry zuverlässig optimieren
@Matze: Jupp, es ist viel. :mrgreen:
Meine Exportdatei ist grademal 33,6 MB klein (Unicode). Die ANSI-Version ist 15 MB klein. Könnte aber von System zu System unterschiedlich ausfallen. (WinXPSP2 Prof.) |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
NTUSER.DAT (Eingeschränkt): 7.75 MB Zitat:
Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
C:\WINDOWS\system32\config: 16,6 MB. Ich würd vorschlagen du installierst dein XP mal neu, und machst ne Sicherung davon. Dürfte ja nicht allzu lange dauern, installierst nach und nach Programme und schaust wo's enventuell hakt. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Jaja, die Neuinstalierer. ;)
Win Win XP wekelt schon einige Jahre ohne Probleme. Nun glaubt nich das es daran liegt das auf dem System nur selten Sowtware instaliert oder deinsaliert wird. So ein Registry-Aufräumen hat schon seinen Sin. (28 MB ;) ) Deswegen ärgert mich auch immer das jeder "0815"-Programierer sein Zeug in die Reg. packt und im Fall einer Deinst. bleibt der Kram drinne stehen. Es gibt viele Tools die beim säuber der Reg helfen, helfen wollen oder helfen können. zB. * TuneUp Utillities - automatisiert, halbprof. * Ashampoo WinOptimizer Platinum Suite 2 (free) - automatisiert, amateuer * RegSeeker - manuel, Profi (man(n oder Frau) muss wissen was man macht) Eine Andere Möglichkeit die Empfehlenswert ist ein HD-Backup. Damit lässt sich im Falle eines Falles ein Komplettes inst. System schnell wieder aufspielen. Gruss Matze... |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
![]() Geht ja nicht darum Windows alle 14 Tage neuzuinstallieren, so wie es bei recht vielen "unerfahrenen Usern" der Fall ist. Ich denke bei Matze hat sich mit der Zeit recht viel Gedönst angesammelt, das jetzt ein wenig auf die Leistung des Systems drückt. Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
hehe^^
mich übertrifft keiner: hab nen registry-backup gemacht (über regedit.exe -> exportieren) und die ist ... 267 mb ... groß :!: und mein ordner config ist 318 mb groß ich muss aber noch dazusagen das ich vista ultimate 64 hab und schon nen paar progs druff hab (u.A Office 2007, BF2142, Steam etc) |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
In den TuneUpUtilities sind auch einige Registry-Tools enthalten. So zum Beispiel RegistryCleaner (entfernt Einträge und Verweise aus ihrem System), der hat bei mir als ich es damals zum ersten Mal laufen ließ knappe 300 Einträge entfernt. Und dann gibt es da noch RegistryDefrag, der angeblich die Registry defragmentiert. Keine Ahnung wie das gehen soll. :gruebel: |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Moin Matze,
kannst dir ja mal bei gelegenheit PageDefrag von Microsoft anschauen, dass defragmentiert dir Registry und Auslagerungsdatei. Gruß |
Re: Registry zuverlässig optimieren
ab XP ist es egal wie groß die Registry ist :zwinker:
// Bin nach einer Woche Urlaub wieder da :) |
Re: Registry zuverlässig optimieren
sie belgt aber trotzdem plattenplatz :zwinker:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Die 100 GB, die mein Lappi hat, gehen noch nicht zu Ende, also ein paar hundert MB gönne ich der Registry schon. Mir kam's nur etwas komisch vor, dass die Registry, die für mich ne Art große Textdatei ist (also nur Strings & Co :mrgreen: ), so viel Platz in Anspruch nimmt.
PageDefrag sehe ich mir mal an, danke. :) |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
*möp* negatori. Ein altes Märchen, das spätestens seit XP nicht mehr stimmt. Windows lädt nur den Teil der Registry, der wirklich gebraucht wird. (Oder meinst du, die Leute mit >100 MB Registry würden das nicht merken?)
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Moin DMW,
Zitat:
Der System-Prozess hält die Registry vor, und belegt bei mir nicht einmal 2MB (Spitzenwert < 5MB), und das bei ca. 50MB Registry-Dateien. |
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
|
Re: Registry zuverlässig optimieren
Zitat:
Dennoch, wenn aus einer zu großen Registry vereinzelte Datensätze, die über die gesamte Datenbank verstreut sind, abgerufen werden, dürfte das Performance und Arbeitsspeicherverbrauch trotzdem negativ beeinflussen (jedenfalls führe ich es darauf zurück, daß meine XP-Installation, die nun schon einige Festplattencrashs miterlebt hat und noch viele Programme registriert hat, die längst nicht mehr da sind, so langsam geworden ist). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz