![]() |
EMBA sperrt Programmierer aus!
Der neueste Clou von EMBA Programmierer vor den Kopf zu stossen: Sie dürfen jetzt keine Bugs mehr melden, wenn sie kein neues Produkt registriert haben! Der Niedergang der Qualität wird beschleunigt...
Der Produktmanager sagt: "The idea is if you don't own the product, you should not be reporting bugs." ![]() |
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Zitat:
Übrigens. Dein "Kommentar" ist im Netz nicht zu finden. Ist dieser Kommentar so real oder hast du dir diese nur wieder ausgedacht? |
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Na ja, der Qualität wäre es zuträglich, wenn jeder Anwender Bugs melden dürfte.
Andererseits wäre es denkbar, das der Spam dann zu groß ist. Ich glaube nicht, das die Entscheidung von auf dem Ast sitzenden Waldarbeitern getätigt wurde. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Konnte man im QC anonym Fehler melden? Auch dort hat man einen EDN Account benötigt. Man konnte höchstens Fehler für Produkte melden, welche man offiziell nicht besaß.
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
D.h. Benutzer denen beim Testen etwas auffällt auch nicht. Demoversionen gibt es schon noch :-D
Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Grade Embarcadero ermutigt einen doch immer wieder in Mails und Webinaren, sich die aktuellste Demo herunterzuladen und damit zu spielen. Einen dann aber erst ernst nehmen zu wollen wenn man schon bezahlt hat finde ich dann aber auch komisch.
Nur: Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Also ich bin der Meinung eine Demoversion sollte sämtliche Fähigkeiten demonstrieren können. Dazu gehört auch die Fähigkeit einen Bug zu fixen. Da diese Fähigkeit aber bei Emba ohnehin sehr schwach ausgeprägt ist, kann man die Bug-Meldungen von Demo-Usern getrost aussperren.
O'Neill |
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Ich konnte es auch nirgens finden. Sollte allerdings was dran sein, ist es einfach nur hohl. Emba gibt ja Demo-Versioenen raus und wenn man dort Bugs findet, sollte man die auch melden können und Emba sollte sich darüber freuen.
Zitat:
Das hat weniger mit Zugangang zu Support-Systemen zu tun, als viel mehr mit Produktqualität. Vielleicht kann der TE ja mal seine Quelle posten. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Also kann man wieder Fehler posten. |
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Zitat:
wenn ich wegen einer Demoversion die mich interessiert noch gezwungen werde mich bei einem "Supportsystem" anzumelden/ zu registrieren um die FAQ zu lesen, was glaubst Du was ich da vorher machen werde? Zitat:
Klar gibt es auch andere Märkte, in denen die Kunden im Umgang mit Jira gewöhnt sind. Es gibt aber auch viele Märkte, in denen die Kunden den PC immer noch als ihren persönlichen Feind ansehen und da kannst Du mit einem "Zugang zu den Supportsystemen" nicht punkten - das ist eher ein Grund zur Konkurrenz zu gehen.... |
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Zitat:
Wirkliche Interessenten buchen i.d.R. auch 1-3 bezahlte Workshoptage. Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Andererseits habt ihr Recht. Ich melde dort seit 26 Jahren Bugs. Die wenigsten wurden je korrigiert. Borland und Emba hatten seit jeher wenig Interesse dran. Ich kann mich noch an die Endlosdiskussionen mit Urlocker erinnern, der ums verrecken kein 32 bit Turbo Pascal rausbringen wollte. Die Reaktion kam prompt auf den Fuß: Free Pascal. Heute ist das ein schöner Konkurrent der reichlich Geld und Marktanteil kostet.
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Wie viele qualitativ hochwertige Bug-Einträge kamen denn von Anwendern von Demo-Versionen?
Vermutlich war dieser Anteil schlichtweg irrelevant. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Emba ist hier schon viel besser (wenn noch weit von Perfekt entfernt). Es wurden schon sehr viel gemacht. Leider muss man noch viel Aufholen das durch die letzten Jahre Borland ergeben hat. Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Prpgrammierer aus!
Zitat:
Gruß K-H |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Wie will man denn das ermitteln? Hab noch keine Checkbox in QC gesehen, wo dabeistand "Dieser Bug wurde Ihnen von der Trial-Version präsentiert!" |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Man sah aber dort, ob der Benutzer eine Vollversion gekauft hat.
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Wenn der Anteil irrelevant war, warum hat man sich die Mühe gemacht, eine Aussperrung zu implementieren?
Sherlock |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Man hat diese nicht implementiert, sondern das System hat verschiedene Projekte. Für jede Delphiversion ein Projekt. Beim Kauf bekommt man das Zugriffsrecht auf das "Projekt".
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Also war dieses Feature schon immer da, und man hat es erst jetzt bemerkt. OK, dann sieht das schon wieder anders aus.
Edit sagt noch: Es ist ja eine Umstellung von QC nach JIRA...wo das vermutlich technisch gar nicht anders geht. Sherlock |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Würde man generell alle Jiras für eine EDN-User freischalten so hättest du dann neben der IDE auch ERStudio, DB Optimizer, ... sichtbar und könntest dort Posten. Dann gäbe es wieder zig User die sich beschweren das man jetzt jedesmal bei Suche nach Bugs "umständlich" die Suche auf die IDE einschränken muss. Man hat ja nur diese. Wieso muss ich jetzt zig Projekte sehen die mich gar nicht interessieren. So ist das schon sinnvoll. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Wenn man sich die teilweise noch benutzten Delphiversionen ansieht, ist es vielleicht sinnvoll, Leute ohne ein supportetes Delphi auszusperren. Was bringt es Emba, wenn sich Leute über Fehler in Delphi 7 beschweren und damit den Bugtracker zumüllen :twisted:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Genau! Nach 5 Monaten, wenn die nächste Delphiversion kommt, werden die alten Bugs weggesperrt! Dann kann keiner mehr sagen, dass 2000 offene Delphibugs rumstehen. Da sind dann nämlich nich noch 30 pro Version zu sehen.
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Also: Behaupte doch nicht immer etwas was einfach nicht stimmt. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Der Fakt, dass eingetragene Bugs nicht mehr öffentlich einsehbar sind, stößt mir ehrlich gesagt, ziemlich sauer auf.
Ich persönlich hab da kein Problem mit, weil ich sie ja sehen kann, aber man kann nun nicht mehr auf bestehende Einträge verlinken. Das war beim QC immer möglich und sollte auch weiterhin so sein! |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Man muss nur die richtigen Einstellungen machen: ![]() |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Der reisserische Titel ist zwar fehl am Platze, aber : mir ist eher lieber, wenn jemand einen "komischen Effekt" an bestimmter Stelle meldet, anstatt, dass er nur sagt : "Deine Software funktioniert nicht !". Ob das jetzt direkt vom Lizenznehmer kommt, oder von dessen Lehrling oder Steuerberater ist mir egal. Hauptsache, ich weiss, dass irgendwo noch was in bestimmten Konstellationen schief laufen kann. Da muss man dann dahinterbleiben. Hinweise auf solche Schwachstellen gilt es sorgfältig zu beachten und nicht, die zu ignorieren. :shock:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Marco ist ja nächste Woche auf der EKON. Werde ihn (wenn ichs nicht vergesse) dazu befragen ob man den Anonymen Readonly-Zugriff erlauben will (bzw. ob man das machen könnte). Auf den Blog habe ich schon gefragt. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Ändern tut das Ganze so oder so nichts. Der Umgang in Sachen Bugfixing war bei Emba und allen Vorläufern immer schon eine Katastrophe.
Der kurze Update-Zyklus hat das Ganze auch noch vershlimmert. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir nach wie vor auf unseren alten Bugs sitzen bleiben und pro Version massig neue dazu kommen. Egal wie man das nun melden kann, gefixt wird doch eh fast nichts. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Allgemein: Das Ding (jira) ist nicht mal offiziell (Der Blog-Eintrag ist z.B. nicht mal auf der Emba-Seite als neuer Blog-Eintrag eingebunden) als neues bug reporting portal vorgestellt und schon wird irgendwie von jedem zweiten der (gefühlte 1000.) Weltuntergang der Delphiwelt prophezeit. Lasst halt mal Emba etwas mehr Zeit und übt mal konstruktive Kritik. Überschrifte wie "EMBA sperrt Programmierer aus!" helfen nicht. |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
![]() ![]() ![]() ... |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Ganz davon ab dass jede neue Version auch wieder genauso eine Liste neue Bugs mit sich schleppt. :P |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Zitat:
IMHO sollte sowieso jeder einen haben! Mittlerweile gibt es ergänzend dazu ja auch Recharge. Wäre eines davon obligatorisch ließe sich damit die Menge der Threads und Posts in diesem Forum sicher drastisch reduzieren. Keiner wäre mehr gezwungen, sich mit einer alten Version herumzuquälen. Bibliotheksentwickler könnten sich endlich auf Neuerungen konzentrieren. :-D Aber ich schweife ab... |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
|
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
-------------------------------------
Trennlinie ab dem sich das Thema unabwendbar dem Chaos zuwendet |
AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
Zitat:
Und auf Threads/Posts dieses speziellen TEs darf man eh nix geben, egal wie sie heißen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz