Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Mediaplayer anderes Format vorgaukeln? (https://www.delphipraxis.net/110911-mediaplayer-anderes-format-vorgaukeln.html)

Mattze 26. Mär 2008 15:53


Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo,

eine einfache Digitalkamera kann auch "Filme" aufnehmen. Die sind dann als .AVI gespeichert.
Einige Programme können die aber nicht direkt abspielen (Irfanview, Delphis Mediaplayer...), jedenfalls bei mir nicht. "... Video::mjpeg Dekomprimierer nicht gefunden" oder so ähnlich. (Der Ton wird aber korrekt wiedergegeben - habe ich mir sagen lassen, da ich taub bin.)
Der Windows Mediaplayer kann das übrigens richtig!

Wenn ich diese AVI in MPG einfach nur umbenenne geht es!!!???
Daher die Frage:
Wie kann ich dem Delphi-Mediaplayer ein anderes Format vorgaukeln, ohne die Datei extra umbenennen zu müssen? (Ist sonst ziemlich unangenehm, wenn es ein größeres Video von DVD ist!)

Gruß
Mattze

DIET3RIX 26. Mär 2008 18:26

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hi,
es ist nicht dein Ernst oder?
Du kannst mit WMP keine AVI-Datei wiedergeben, aber wenn du diese in MPEG »umbenennst« dann kannst du diese mit WMP abspielen?

Zacherl 26. Mär 2008 18:27

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Nene nur beim Delphi Media Player meint er geht es nicht.

hathor 26. Mär 2008 18:59

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Video-Files enthalten am Anfang eine 4-Byte-Kennung(FourCC): z.B. XVID,DX50(für DIVX5,0), DIVX(OpenDivx), WMV1(Windows Media Video V7), MPG2(MPEG 2,SVCD/DVD),
MPG1(MPEG 1,VCD), etc.
Die Endung spielt KEINE Rolle!

Avicodec:
http://avicodec.free.fr/ftp/AVIcodec_1.2_b110.exe


Mediainfo:
http://sourceforge.net/project/showf...ease_id=584206

Mattze 27. Mär 2008 13:00

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo,

dann habe ich das offenbar doch nicht richtig deutlich gemacht. Es ist nämlich wirklich mein völliger Ernst und ich staune auch selber darüber...

Ich probiere es noch mal:
Die Filmschnipsel der digitalen Appafotorate Canon S30 und Fujifilm Finepix S5700 liegen als AVI vor.
(Ich möchte wetten, die anderer digitaler Appafotorate auch!)
Irfanview und der TMediaplayer von Delphi können sie nicht mit Bild abspielen:
"Video nicht verfügber. Dekomprimierer 'vids:mjpg' wurde nicht gefunden."
Laut Hexeditor steht da auch AVI im Header drin. Der fängt an "RIFF,^N.AVI LIST...".
Wenn ich nur den Typ von AVI nach MPG ändere, kann das sowohl Irfanview als auch TMediaplayer.
(Bsp: Original DSCF0103.AVI umbenannt nach DSCF0103.mpg)
Der Windows Mediaplayer kann das als AVI und auch als mpg.

Da das mit dem einfachen Umbenennen funktioniert, kann das mit der Typüberprüfung im Header nicht "absolut" stimmen - was mich auch sehr wundert. Vielleicht: Er prüft Headertyp und Nametyp. Sind sie ungleich, nimmt er den Nametyp. Wäre aber sehr komisch. Eigentlich müsste es umgekehrt sein, dass das was im Header steht den Ausschlag gibt.

Auf jeden Fall bin ich so zu meiner Frage gekommen.
Wie kann man dem TMediaplayer ein anderes Format vorgaukeln (als selbst im Header steht)?
Irgendwie müsste es ja gehen, weil - siehe oben - einfach umbenannt geht es ja. Nur das man z. B. Dateien von CD-Rom oder DVD nicht einfach umbenennen kann.
Mir schwebt es so vor:
Zuerst versuche ich richtig als AVI zu öffnen. Kriege ich einen Fehler, wird der abgefangen und ich versuche es mit MPG. (Das Abfangen geht nicht einfach mit "Try..Except..End", da die Datei auch als AVI abgespielt wird, aber eben nur der Ton ohne Bild.)

Ich hoffe, jetzt habe ich das Problem deutlicher gemacht.
Genau dieses Problem (auch direkt mit Irfanview) findet man auch im Netz! Dort wird auch die Lösung des Umbennenens zu MPG genannt!

Gruß
Mattze

rollstuhlfahrer 27. Mär 2008 19:37

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
HI,

ich tipp mal (weiß es aber nicht), dass man, wenn man beim TMediaplayer die Eigenschaft DeviceType ändert, dem Player ein anderes Format vorgaukelt. Es könnte aber auch dabei passieren, dass dann garnichts mehr ausgegeben wird.

rollstuhlfahrer

Mattze 28. Mär 2008 17:17

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo und danke!

Habe ich natürlich gleich probiert. Mit allen möglichen Formaten aus der Delphi-Hilfe.
Es klappt natürlich nicht. Hätte mich auch sehr gewundert.

Wundern tue ich mich aber nun trotzdem!
Sowohl die AVI-Fehlermeldung als auch die in MPG umbenannte Videodatei wird unabhängig vom eingestellten Format wiedergegeben. Das geht doch eigentlich gar nicht! Ich habe in meiner ganzen Quelle gesucht. Devicetype wird nur einmal gesetzt und trotzdem!
Merkwürzig!!!???

Gruß
Mattze

Popov 28. Mär 2008 17:47

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Zitat:

Zitat von Mattze
Die Filmschnipsel der digitalen Appafotorate Canon S30 und Fujifilm Finepix S5700 liegen als AVI vor.

Also, AVI Endung sagt noch gar nichts aus. AVI ist NUR ein Container. Der Container beinhaltet dann die Video-Datei und Audio-Datei(en). Die Video-Datei kann z.B. divx, xvid, tscc, iv50, cvid usw. sein. Es gibt zig verschiedene Formate. Das gleiche gilt für Audio, z.B. mp3, ac3, pcm usw. Für jeden der Formate, ob Video oder Audio, brauchst du ein eigenen Codec der es lesen kann. Bei dir sieht es so aus, daß deine Kamera einen Videocodec benutzt, der nicht auf dem Computer installiert ist. Dafür wird bei Audio ein Codec benutzt der auf dem Computer installiert ist.

Nun zu dem Unterschied zwischen Windows Media Player und VLC Media Player. Die Codecs sind unter Windows installiert, so daß jeder Player auf sie zugreifen kann. Das macht auch der WMP. VLC Media Player dagegen nutzt seine eigene Codec-Bibliothek. Somit kann WMP unter Umständen Filme anzeigen die VLC nicht kann und umgekehrt. In der Regel kann VLC mehr Formate lesen als WMP. In diesem Fall wohl nicht.

Was du machen solltest ist dirch zuerst informieren welcher Video-Codec es ist. Das Einfachste Programm dafür ist AVICodes (suche es im Internet). Es sagt dir bei Video und Audio die Codecs. Dann kannst du sie dir besorgen und installieren. Hex Editoren sagen dir nicht viel. Desser sind Programme wie AVICodec.

Wenn du Filme dann konvertieren willst, dann gibt es einige kostenlose Lösungen. Ein Universalgenie ist das Programm "SUPER Konverter". Konvertiere es in Avi mit DivX und du kannst es überall gucken. Nur beachte bitte die Bitrate, sie darf nicht zu gering sein.

Mattze 28. Mär 2008 18:50

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo,

danke Dir, aber das ist alles bekannt. Du hast das nicht richtig gelesen!?
1. AVI (neben RIFF) steht auch im Header der Datei! (Also nix "nur Container". Da bin ich schon etwas weiter.)
2. Der WMP KANN das ordentlich abspielen, der DMP (Delphis TMediaplayer-Komponente) NICHT. Es zeigt die gleiche Fehlermeldung, wie sie auch Irfanview zeigt. Welcher Codec nicht gefunden wird, ist bekannt!

Noch mal die eigentlich zwei gleichen Fragen:
1. Warum kann der WMP das und der DMP nicht, wenn sie doch auf die gleichen installierten Codecs zugreifen.
2. Es ist egal, ob der Dateityp nun Apfel oder Birne ist. Wie kann ich dem DMP nun vorgaukeln, dass er statt Apfel Birne annimmt und abspielt?

Gruß
Mattze

Dunkel 28. Mär 2008 20:19

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Zitat:

Zitat von Mattze
1. AVI (neben RIFF) steht auch im Header der Datei! (Also nix "nur Container". Da bin ich schon etwas weiter.)

AVI ist nur ein Container-Format!

Zitat:

Zitat von Mattze
2. Der WMP KANN das ordentlich abspielen, der DMP (Delphis TMediaplayer-Komponente) NICHT. Es zeigt die gleiche Fehlermeldung, wie sie auch Irfanview zeigt. Welcher Codec nicht gefunden wird, ist bekannt!
{ ... }
1. Warum kann der WMP das und der DMP nicht, wenn sie doch auf die gleichen installierten Codecs zugreifen.

Öffne mal via Start - Ausführen die mplayer2.exe und probier es mal damit. Ich meine irgendwo gehört/gelesesn zu haben, dass die Delphi-Implementation des MediaPlayers auf den alten 6.4er aufbaut, nicht auf die aktuelle 10er oder 11er Version. U.U. kann der MediaPlayer 6.4 nicht alle Codecs abspielen.

Zitat:

Zitat von Mattze
2. Es ist egal, ob der Dateityp nun Apfel oder Birne ist. Wie kann ich dem DMP nun vorgaukeln, dass er statt Apfel Birne annimmt und abspielt?

Gar nicht, bzw. nur durchs Umkodieren in einen anderen, unterstützen Codec. Das Ändern der Dateierweiterung sollte keine Auswirkung auf die Datei und deren Wiedergabe haben.

Popov 29. Mär 2008 07:19

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Zitat:

Zitat von Mattze
danke Dir, aber das ist alles bekannt. Du hast das nicht richtig gelesen!?

Glaube ich nicht.

Zitat:

Da bin ich schon etwas weiter.)
Mal sehen.

Zitat:

1. AVI (neben RIFF) steht auch im Header der Datei! (Also nix "nur Container".
Doch nicht weiter ;) AVI ist trotzdem nur ein Container.

Zitat:

2. Der WMP KANN das ordentlich abspielen, der DMP (Delphis TMediaplayer-Komponente) NICHT. Es zeigt die gleiche Fehlermeldung, wie sie auch Irfanview zeigt. Welcher Codec nicht gefunden wird, ist bekannt!
Wenn du so schlau gewesen wärst uns zu sagen welcher Codec es ist, dann wären wir weiter. Wärst du so schlau uns auch noch das Ergebnis (also Kopie/Screenshot) von AVICodec zu zeigen, könnte man dir vielleicht sogar helfen. Es kommt nicht selten auf Kleinigkeiten an. Ein Beispiel: es gibt den Xvid Codec. Der FourCC für Xvid ist XVID. Manche Codecs aber (Xvid ist OpenSource, so daß es einige Anbieter gibt) schreiben den FourCC xvid. Siehst du den Unterschied? Eigentlich sollte diese Kleinigkeit kein Unterschied sein, einige Programme wie z.B. VirtualDub aber streiken aber bei dem FourCC xvid, obwohl es der Xvid Codec ist. Sie verlangen den FourCC groß geschrieben, also XVID. Mit klein geschriebenem FourCC können die nichts anfangen. Einige Programme sind also kleinlich, andere nicht. Wir können uns hier also und noch Tagelang damit beschäftigen ind dem wir Fragen und Antworten spielen, oder du machst es richtig und zeigst uns die Daten. Bis dahin ist es nur Spielerei.

Zitat:

2. Es ist egal, ob der Dateityp nun Apfel oder Birne ist. Wie kann ich dem DMP nun vorgaukeln, dass er statt Apfel Birne annimmt und abspielt?
Du kannst dem WMP eine AVI mit der Endung MPG geben und der wird es schlucken. Nicht weil er doof ist, sondern weil ihn die Dateiendungen nicht interessiert und sie selbst ermittelt. So schlau und ausgereift ist der WMP, allen Kritikern zum Trotz. So Ausgereift sind aber nicht alle Programme. Wenn du dem ein MPG anbietest und es ist AVI, dann werden die es versuchen übern den MPG Codec abzuspielen, und das wird nicht klappen.

Mattze 29. Mär 2008 14:29

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo,

das AVI ein Container ist, weiß ich. Es dürfte aber bekannt sein, dass der Header der AVI-Datei vorgibt, was da drin ist. Destewegen habe ich auf den Header verwiesen.

Der WMP kann das als AVI oder MPG abspielen.
Der DMP (!!! und z. Bsp. auch Irfanview) nur umbenannt als MPG.

"Dekomprimierer vids:mjpg nicht gefunden" - rate mal, wie der Codec heißt.
Und wenn Du nicht drauf kommst, google mal unter "vids:mjpg" im Internet.

Übrigens bin ich auch immer davon ausgegangen (und gehe immer noch davon aus), dass der DMP das nimmt, was der WMP hat. Warum der WMP das dann richtig kann und der DMP nicht??? Deswegen glaube ich einfach nicht, dass es an einem nicht installierten Codec für den DMP liegen könnte. (Bei Irfanview könnte es allerdings tatsächlich sein! Aber das ist nebensächlich. Ich bin ja hier und hier interessiert wohl eher der TMediaplayer von Delphi.)

>>Du kannst dem WMP eine AVI mit der Endung MPG geben und der wird es schlucken. Nicht weil er doof ist, sondern weil ihn die Dateiendungen nicht interessiert und sie selbst ermittelt. So schlau und ausgereift ist der WMP, allen Kritikern zum Trotz. So Ausgereift sind aber nicht alle Programme. Wenn du dem ein MPG anbietest und es ist AVI, dann werden die es versuchen übern den MPG Codec abzuspielen, und das wird nicht klappen.<<

Völlig richtig, nur ist das Problem genau andersrum. Warum schluckt es der DMP (DDDD!!!) als MPG ohne Probleme, während er es als AVI nicht kann. Schließlich ist das ja auch nur eine Umbenennung auf die er eigentlich nicht so toll (???) reagieren sollte. Der Dateiheader, in dem spezifiziert wird, was in dem Container liegt, wird da nicht geändert!

Gruß
Mattze

Popov 29. Mär 2008 19:19

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Zitat:

Zitat von Mattze
das AVI ein Container ist, weiß ich.

Nein, weißt du nicht. Wüßtest du es, würdest du die Fragen nicht stellen, oder du hättest die Fragen anders gestellt.

Zitat:

Es dürfte aber bekannt sein, dass der Header der AVI-Datei vorgibt, was da drin ist. Destewegen habe ich auf den Header verwiesen.
Das muß man noch nicht verstehen, oder? Ja, man kann den FourCC ändern (keine Ahnung ob du das mit dem Header meinst) und bei der Video-Datei z.B. aus eine DivX ein Xvid machen. Das kann man machen, weil beide Codecs ähnlich sind. Du verstehst aber anscheinend nicht den Sinn von Codec, weil du den Unsinn mit dem Umbenennen von MPEG und AVI glaubst.

Zitat:

Der WMP kann das als AVI oder MPG abspielen.
Der DMP (!!! und z. Bsp. auch Irfanview) nur umbenannt als MPG.
Ich habe dir erklärt, daß einige Programme sich nicht für die Dateiendung interessieren, sondern die Datei sozusagen "anlesen". Ein nettes Beispiel bei Bildern ist IrfanViewer. Dem ist egal welche Endung das Bild hat, er erkennt das tatsächliche Format selbst. WMP macht das mit Filmen. Aber irgendwie glaubst du deswegen, daß du von Hand aus eine Avi eine Mpeg machen kannst, ohne neu zu kodieren. Alleine durch umbenennen des Headers. Andere Dateien sind aber auf die Endung fixiert. Sie werden nicht funktionieren wenn die Endung falsch ist.

Zitat:

"Dekomprimierer vids:mjpg nicht gefunden" - rate mal, wie der Codec heißt.
Nein, ich werde nicht raten. Ich hab dich gebeten es richtig zu machen, du kommst aber mit kleinen Fetzen von Infos, als ob du etwas verstecken wolltest.

Zitat:

Und wenn Du nicht drauf kommst, google mal unter "vids:mjpg" im Internet.
Schon alleine diese Info zeigt wie wenig Ahnung du von der Materie hast. Wenn du Ahnung hättest, dann hättest du gesagt, daß es das Motion JPEG Codec (oder kurz M-JPEG Codec) ist. Aber auf keinen Fall sagt man dazu "vids:mjpg". Das sagen nur die, die nicht wissen was es ist.

Also, M-JPEG Codec ist ein schneller Codec und einer mit gute Qualität, aber nicht sparsam mit Speicherplatz. Der einzige Container den ich für M-JPEG kenne ist der AVI Conatiner. Ob auch andere Container damit klarkommen weiß ich nicht, ist aber möglich. Somit ist es wahrscheinlich ein AVI Container. Digitalkameras benutzen diesen Codec gerne, weil er wenige Rechenzeit benötigt. Also, behalte die AVI Endung. Es ist kein MPEG. Zumindest nicht wenn du es mit deiner Digi-Cam aufgenommen hast.

Ich hab dir vorhin gesagt, daß es manchmal auf Kleinigkeiten beim Codec angeht und hab dich gebeten ein Screenshot von der AVICodec Information zu machen. Es hat ganze zwei Tage gedauert um aus deinen Bruch- und Mini-Infos zu erfahren, daß es sich hier um M-JPEG Codec handelt, wahrscheinlich im AVI Conatiner, aber das mit dem AVI ist noch nicht sicher. Dafür brauchen wir noch zwei Tage. Zusätzlich werde es noch paar Tage dauern zu erfahren ob der FourCC falsch geschrieben ist und einige Player den Codec aus diesem Grund ignorieren. Es könnte so einfach sein, AVICodec installieren, Screenshot und schon wissen wir weiter. Aber wir werden noch paar Tage damit verbringen uns anzuhören, daß du das alles eigentlich weiß, aber aus irgendeinem unerklärlichen Grund dennoch die ganzen Fragen stellst ;)

Medium 29. Mär 2008 20:01

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Boa Popov. Ich hab gerade richtig Lust ausfallend zu werden, das hier ist echt die Krönung. Anstand und Sitte reichen aber gerade noch aus. Du hast echt nicht im Ansatz verstanden, was der TE für ein Problem hat, wirst aber offensiv, wenn er dich genau darauf hinweist.

Er will nichts "umformatieren", glaubt nicht an wundersame Dateikonvertierung durch Umbenennen, und das ganze hat auch nichts mit XviD jeglicher coleur zu tun.
Um es mal kurz und übersichtlich zu machen, was der TE für ein Problem hat:

Videodatei mit Namen z.B. "Urlaub.avi" vorausgesetzt.
Er möchte abspielen.

Code:
Player    |  Dateiname  | geht
-----------------------------------
WMP       |  Urlaub.avi |  ja
WMP       |  Urlaub.mpg |  ja
IfranView |  Urlaub.avi | nein
IfranView |  Urlaub.mpg |  JA
Delphi-MP |  Urlaub.avi | nein
Delphi-MP |  Urlaub.mpg |  JA
Vollkommen egal warum das nun so ist, und egal welcher Hersteller da nun zu strikt oder auch eben nicht ist:
Der TE möchte einfach nur wissen, ob er der Delphi-Mediaplayer-Komponente eine Datei "Urlaub.mpg" vorwerfen kann, die auf dem Datenträger aber "Urlaub.avi" heisst. Einfach nur, damit der Delphi-MP die Datei wiedergibt, sie aber dafür nicht umbenannt werden muss (was z.B. auf DVDs echt schwer ist).

Was du hier von Formaten und Blaaaa erzählst ist ja alles ganz toll und imposant, dem TE aber durchaus klar. Es hat allerdings auch nichts mit der Frage zu tun, bzw. trägt es 0 zur Lösung bei. Er will "einfach nur" umbenennen ohne umzubenennen, wobei ich daran zweifel, ob es da eine einfache Lösung gibt.
Und eine Sache kann nun als Fakt angenommen werden: Der Delphi-MP macht einen Unterschied bei unterschiedlich endenden Dateien. Dass das nicht so sein sollte ist jedem hier nun klar, aber es ist so.

Popov 29. Mär 2008 21:44

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Zitat:

Zitat von Medium
Boa Popov.

Boa Medium, so einfach wie du das hier wiedergibst hat er das nicht gesagt. Un dabei will ich nicht unbedingt auf diesen Satz eingehen der eine grammatikalische Sonderform zu seinen scheint: "Wenn ich diese AVI in MPG einfach nur umbenenne geht es!!!???". Eine Aussage mit drei Fragezeichen am Ende ;) Dann auch noch seine Info was der Hex-Editor so anzeigt. Seit wann prüft man den Codec mit einem Hex-Editor?

Ok, ich hab eine lange Zeit in einem Video-Forum verbracht um einiges über Videoprobleme zu wissen. Nur weil ein Player einen Film nicht sofort abspielen kann ist es noch lange keine Katastrophe. Es ist vielmehr eine Aufgabe die zu lösen ist. Aber um eine Aufgabe lösen zu können muß man einige Daten wissen. Mit diesen Daten kann man Fehlerquellen ausschließen. Deshalb bitte, bzw. inzwischen bettele ich Mattze an 5 Minuten zu opfern und einige Infos zu liefern. Dann können wir auch ermitteln wieso sein Delphi-MP die Urlaub.avi nicht abspielen kann. Ist das nicht besser, also zu hoffen durch Endungs-Manipulation es irgendwie doch zum laufen zu bringen? Hätte er die Info schon gestern gebracht, eventuell wüßten wir inzwischen wieso sein Player die Avi nicht abspielen kann und hätten das Problem gelöst. Eventuell. Viele Codec-Probleme sind simpel zu lösen. Aber die 5 Minuten Zeit nimmt er sich anscheinend nicht. Stattdessen will er seinem Player die Avi als Mpeg veräuschen, damit er diese als Avi abspielen kann.

Ich hätte gerne geholfen, wirklich, aber irgendwie habe ich nicht die Muße auf Mattzes Infos zu warten. Ich hoffe ihr könnt ihm mehr helfen.

xaromz 30. Mär 2008 08:37

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo,

noch eine kleine Info, warum sich WMP und DMP unterschiedlich verhalten: WMP nutzt DirectShow, DMP MCI bzw. VfW. Das ist aber leider veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt. Das Problem scheint mir zu sein, dass auf dem System zwar ein MJPEG-Codec installiert ist, aber nicht für VfW. VfW ist aber ziemlich "dumm", und achtet sehr wohl auf die Dateiendung (das ist ja offensichtlich). Es scheint so, dass der eingebaute MPEG-Codec mit MJPEG umgehen kann und daher die umbenannte Datei abspielt.
Die Lösung wäre also ein MJPEG-Codec für VfW.

Gruß
xaromz

Mattze 30. Mär 2008 09:59

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo medium,

vielen Dank! Genau darum geht es mir.
Wenn popov das nicht kapieren will oder es solange in seinem Gehirn herumschickt, bis es so ist, wie er es haben will, dann ist das ja seine Sache. Allerdings bin ich eigentlich nicht an solche Aggressivität in einem Forum gewöhnt, wie er sie an den Tag legt.

Nebenbei für popov: Auch bei mediums Tabelle dürfte klar sein, was mit dem "Umbennenen" gemeint ist. Die drei (oder tausend oder 100000 usw.) Fragezeichen sollten eigentlich darauf hindeuten, dass ich das selber nicht so richtig glauben kann!!! (Und nun frage bitte nicht, was drei Ausrufungszeichen bedeuten.) Und von einem Codec-Header hat niemand geschrieben. Es dürfte auch bekannt sein, dass so ziemlich jede Datei einen Header hat. Bei vielen (z. Bsp. Bildern) steht da das Format drin. Oder was glaubst Du, wie ein Programm das macht, ohne die Dateiendung zu prüfen?

Ich will mal nun versuchen, ob ich das über FileNameMappings hinkriege.
Natürlich habe ich davon überhaupt keine Ahnung. Ich habe es erst drei oder viermal (in anderer Beziehung) gemacht. Das ist allerdings schon eine Weile her und ich muss wirklich gestehen, dass ich nicht so ganz kapiert habe, warum das eigentlich geklappt hat. Nun, vielleicht kapiere ich es jetzt.

Gruß
Mattze

Mattze 30. Mär 2008 10:05

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo xaromz,

vielen Dank! Genau das wusste ich nicht und darauf bin ich auch nicht gekommen.
Nun habe ich wenigstens einen Ansatzpunkt...

Interessant (und irgendwo auch) enttäuschend ist, dass Irfanview das gleiche Verhalten zeigt, also wahrscheinlich auch auf VfW aufsetzt. Eigentlich finde ich das Programm sehr gut, aber veraltet kann nicht gut sein...

Gruß
Mattze

Popov 30. Mär 2008 10:56

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Zitat:

Zitat von Mattze
Nebenbei für popov: Auch bei mediums Tabelle dürfte klar sein, was mit dem "Umbennenen" gemeint ist.

Ich weiß und wußte auch was gemeint war, aber dein Weg ging in die falsche Richtung. Ich verstehe bis heute nicht wieso du dich geweiget hast paar Informationen zu liefern. Es war so als ob du mit Absicht keine Lösung haben wolltest. Das hat mich ein wenig verrückt gemacht. Ich weiß nicht wie weit du dich mit Videos auskennst, aber ich kenne mich damit nicht zu wenig aus. Als erstes wollte ich, daß du dich an eine Sprechweise hältst. Man spricht von Containern und Codecs, man spricht nicht von Endungen und Headern, oder wie der Haeder im Hexeditor anfängt. Du behauptetest später dich auszukennen, redetest aber sonstwas über die Filme, aber nicht so, wie man es verstehen konnte. Einer der sich etwas auskannte konnte sich denken was du meinst, aber eben nur denken.

Den Tipp wie ihn zuletzt xaromz gab hättest du schon am ersten Tag haben können. Du hättest nur den Tipp mit dem AVICodec Programm befolgen müssen, den dir bereits hathor gab, und die Informationen liefern. Du weigertest dich. Es hat deshalb ganze 3 Tage gedauert bis wir überhaupt rausgefunden haben, daß es sich hier um das M-JPEG Codec handelt. Drei Tage. Verstehst du jetzt wieso ich zum Schluß so gaga war? Einer hat Videoprobleme und diskutiert lieber die ganze Zeit ob man einem Player eine Endung vorteuschen kann, als Informationen zu liefern.

Statt das Problem zu beseitigen wolltest du anscheinen: "Mediaplayer anderes Format vorgaukeln".

Ich bin mal ehrlich, als ich eher durch Zufall den Codec rausgefunden habe, hatte ich sofort zwei oder drei Ideen, wobei die von xaromz genannte bei mir an zweiter Stelle stand. Aber du warst nichtmal bereit 5 Minuten für die Lösung zu opfern. Wozu sollte ich alle Möglichkeiten aufzählen. Also erzähle mir nicht, daß du alles richtig gemacht hast, denn das hast du nicht gemacht. Du hast 3 Tage lang es nicht hingekriegt den Codec zu nennen. Und das bei einem Videoproblem. Das erste was man bei einem Videoproblem nennt sind der Containertyp und die Codecs. Also, für den Fall, daß xaromz Lösung die richtige ist, hast du 4 Tage für eine Lösung des Problems gebraucht die in normalen Videoforen in 1 bis 2 Stunden erledigt sind. Bravo.

Mattze 30. Mär 2008 11:11

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo Popov,

meines Wissens habe ich nie behauptet alles richtig gemacht zu haben.
Wenn ich alles wüsste und könnte, wie andere es offenbar von sich glauben, würde ich sicherlich nicht fragen.
Das wäre auch, glaube ich, nicht möglich.

Du brauchtest tatsächlich 3 Tage, um rauszukriegen, dass es ein mjpeg-Codec ist.
"Dekomprimiere vids:mjpeg nicht gefunden." - da steht der Name drin, denke ich mal. Vielleicht kann ich ja nicht lesen.

Natürlich kannst Du gerne schreiben, dass die Idee mit VfW bei Dir an zweiter Stelle kam. Wer soll das beweisen
Vielleicht kennst Du ja auch die Lösung? Bei den vielen Möglichkeiten, die Du kennst, ist die sicherlich auch dabei.
Aber entschuldige, so möchte ich dann doch nicht diskutieren. Das ist für mich nicht sachorientiert.

Es ist immer noch die Frage, ob man DMP ein anderes Format vorgaukeln kann, ohne die Datei umzubenennen. Ob AVI und MPG oder sonstewas ist dabei egal. Das ist nur ein Beispiel, an dem sich die eigentliche Frage entzündet hat.

Schönen Gruß
Mattze

Popov 30. Mär 2008 11:34

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Ok, dann beantworte mir nur noch eine Frage: wieso hast du dich geweigert die gewünschten Informationen zu liefern? Vielleicht habe ich die Fehlermeldung überlesen, Schande über mich, aber die korrekte Vorgehensweise bei Videoproblemen ist nun mal zuerst drauf hinzuweisen welchen Container und Codec man benutzt. Einer der sich da nicht auskennt kommt vielleicht nicht selbst drauf, aber dann kriegt er es gesagt und dann sagt er es klar: Container ist AVI und Codec ist M-JPEG. Der Bitte doch die korrekte Schreibweise aus AVICodec wird in der Regel auch nachgekommen. Ein sehr simpler Fehler der innerhalb von 10 Sekunden beseitigt werden kann ist die falsche Schreibweise des FourCC. Das war übrigens meine erste Idee. Aber um zu wissen ob sie stimmt muß man paar kleine Infos haben. Die wolltest du nicht verraten. Weitere Probleme die man innerhalb von 1 Minute lösen kann sind ein Fehler im Header. Einige Programme sind großzügig, andere kleinlich. Ein sehr sonderbarer Fehler ist z.B., daß einige Player Problem haben den Film abzuspielen wenn MP3 Audio in mono ist. Da gibt es noch paar andere Fehler die sehr schnell gelöst werden können. Es sind kleine Fehler die sehr schnell gelöst werden können, also betrachte ich sie zuerst. Erst danach widme ich mich den Codecs zu, da das dann mehr Aufwand bedeutet. Es ist ein Liste die abgearbeitet wird. Also, wieso weigertest du dich 5 Minuten für die Info zu opfern? Das würde ich doch gerne wissen.

Mattze 30. Mär 2008 12:33

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo popov,

viellicht war auch ich da zu stur. Gestehe ich ja!
Da der MPG das ohne Probleme abspielen kann, ging ich davon aus, dass das GARANTIERT nicht an einem fehlenden Codec liegt.
Im Internet habe ich zu dem genau gleichen Problem mit Irfanview den Rat gelesen, dafür, IN und MIT Irfanview eine neue (teure!) Codecsammlung zu installieren und, wie gesagt, das kann es doch nicht sein, wenn der MPG das kann.
Ein kleiner Fehler im "Header" kann es aber auch nicht sein, da das nicht bei einem "privat" erstellten AVI passiert, sondern bei allen die ganz "hoch offiziell" von einer Digitalcamera FujiFilm FinePix S5700 und der (viel älteren) Canon S30 erzeugt wird. Da habe ich von solchen Problemen (vor der Internetsuche) nichts gehört. ("Gehört" ist gut, da ich sowieso leider taub bin.) Das Problem war aber auch immer bei der Canon und verschiedenen Rechnern präsent. Störte mich, ehrlich gesagt, auch nicht. Das mit dem temporären Umbenennen der AVIs, die das betrifft, in MPGs für den DMP war nur so eine neue Idee.

Das vorgeschlagene Programm hätte ich zwar machen können, aber ich war halt überzeugt, dass der Codec aus der Fehlermeldung bekannt und sowieso installiert ist.
Ich hatte auch noch nach dem Programm gegoogelt. Das hat mich aber alles nicht richtig überzeugt.
Ich bin da ein etwas gebranntes Kind!
Mir wurde schon öfter etwas aus Werbegründen und aus viel schlimmeren Gründen in Foren empfohlen. (Nicht in diesem Forum!) Bisher bin ich da mit meinem Misstrauen glücklich an größeren Schäden vorbeigekommen.
Also da bitte nicht böse sein!

Gruß
Mattze

Popov 30. Mär 2008 12:43

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
AVICodec ist Freeware und eigentlich ein sehr bekanntes Programm. Noch bekannter ist nur noch GSpot. Einer der Programme gehört zu den Standardprogrammen die man auf seinem Rechner haben sollte.

Mattze 30. Mär 2008 15:05

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo Popov,

na gut,

damit Du siehst, dass ich ja trotzdem nicht sooo böse bin:
Laut AVIcodec:
V.-Codec-Name: MotionJPEG
A.1 Codec-Name: PCM
Unten steht das noch etwas genauer:
Datei : 19.01 MB (19.01 MB), Dauer: 0:00:22, Typ: AVI, 1 Audio Spur(en), Qualität: 80 %
Video : 18.77 MB, 7157 Kbps, 30.0 B/s, 640*480 (4:3), MJPG = Motion JPEG, Unterstützt
Audio : 236 KB, 88 Kbps, 11024 Hz, 1 Kanäle, 0x1 = PCM, Unterstützt

Soweit ich sehe auch nix neues. Allerdings sehe ich da auch noch keine Lösung. Eigentlich ergibt sich jetzt nur die Frage, wie ich den DMP dazu kriege diesen, den ja offenbar installierten Codec (MJPEG) zu benutzen. (Geht das überhaupt - wegen VfW und Directshow?)
Audio spielt er wohl ab, d. h. PCM nimmt er richtig.


Gruß
Mattze

Mattze 30. Mär 2008 17:07

Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
 
Hallo,

ich bin fündig geworden, was die Darstellung dieser Videos mit DMP (und Irfanview) betrifft.
Der Hinweis VfW war's, der fehlte!
Ich habe nun mal nach einer Codecsammlung für VfW gesucht. Mit fddshow (Freeware) habe ich das richtige getroffen.
Für mich reicht es, weil es geht, aber richtig befriedigen tut es mich nicht.
Erstens beantwortet das nicht die Frage mit dem Vorgaukeln und zweitens heißt das doch in letzter (verallgemeinerter) Konsequenz, dass jedes Programm für alles, was es machen möchte, wieder sein eigenes Zeug mitbringen muss. Das will man doch aber mit Standardformaten, DLLs usw. auch softwaremäßig gerade verhindern. Jedenfalls denke ich mir das so.

Nun ja, danke erst mal für Eure Mühen!
(Mit dem "Vorgaukeln" probiere ich weiter. Wenn das mit MMFs gehen soll, werde ich wohl vom TMediaplayer etwas Eigenes ableiten müssen - Open überschreiben usw.).

Gruß
Mattze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz