Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes (https://www.delphipraxis.net/51510-nonvcl-mit-thread-ohne-unit-classes.html)

turboPASCAL 13. Aug 2005 22:37


nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Ist es möglich bei Non - VCL einen eigenen Thread auzufhüren, wenn ja wie ?

Delphi-Quellcode:
type TThread = function ...?... stdcall;

http://people.freenet.de/mgsdh/image..._Smiley_02.gif <---<<< frisch aus dem Animation Shop, hat nix mit dem Prg. zu tun, den find ich nur niedlich

Phistev 13. Aug 2005 22:46

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
CreateProcess und Konsorten, TThread ist eine Klasse...

/edit: Tschuldigung, natürlich meinte ich MSDN-Library durchsuchenCreateThread :oops:

turboPASCAL 13. Aug 2005 23:18

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Zitat:

Zitat von Phistev
MSDN-Library durchsuchenCreateProcess und Konsorten,

CreateProcess startet doch einen neuen Commandline Thread/Process oder ?

Zitat:

Zitat von Phistev
TThread ist eine Klasse...

Ja, def. in Classes es muss doch aber auch ohne Unit Classes gehen?

Daniel G 13. Aug 2005 23:48

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Zitat:

Zitat von Phistev
MSDN-Library durchsuchenCreateProcess und Konsorten,

CreateProcess startet doch einen neuen Commandline Thread/Process oder ?

Einen was? Nein, TThread.Create ruft intern auch CreateThread auf.

//Edit: Oh Shit! Lesen sollte man können. Also, verwende am Besten MSDN-Library durchsuchenCreateThread.

turboPASCAL 14. Aug 2005 00:08

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
//Edit: Oh Shit! Lesen sollte man können. Also, verwende am Besten MSDN-Library durchsuchenCreateThread.

:wink:

thx.

Olli 14. Aug 2005 00:44

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
In Luckies Win32-Tutorials findet sich zum Thema auch was. Auch wenn ich nicht allen seinen Ausführungen ohne Einwände zustimmen würde, ist dies ein guter Startpunkt zum Verständnis.

Ansonsten kannst du dir auf meiner Webseite mal den Portscanner anschauen, da dieser ebenfalls multithreaded ist. Es reicht nämlich bei weitem nicht den Thread zu erzeugen, sondern der Zugriff muß auch synchronisiert werden.

turboPASCAL 14. Aug 2005 01:35

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Zitat:

Zitat von Olli
In Luckies Win32-Tutorials findet sich zum Thema auch was. Auch wenn ich nicht allen seinen Ausführungen ohne Einwände zustimmen würde, ist dies ein guter Startpunkt zum Verständnis.

Ansonsten kannst du dir auf meiner Webseite mal den Portscanner anschauen, da dieser ebenfalls multithreaded ist

Hab ich... naja, jedenfalls überflogen :wink: Ich sitze hier schon seit *auf die Uhr guck* Gestern 6.00 weil Link, dass meiste ist geschafft.

Zitat:

Zitat von Olli
Es reicht nämlich bei weitem nicht den Thread zu erzeugen, sondern der Zugriff muß auch synchronisiert werden.

Ich habe mich erstmal für:
Delphi-Quellcode:
function BeginThread(SecurityAttributes: Pointer; StackSize: LongWord; ThreadFunc: TThreadFunc; Parameter: Pointer; CreationFlags: LongWord; var ThreadId: LongWord): Integer;
entschieden. Muss der/das auch synchronisiert werden ?

... und nun werd' ich erst mal http://people.freenet.de/mgsdh/image..._Smiley_02.gif

DP-Maintenance 14. Aug 2005 02:44

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Windows API / MS.NET Framework API" verschoben.
Passt besser in die Windows-API-Sparte.

Olli 14. Aug 2005 10:26

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Muss der/das auch synchronisiert werden ?

Der Code, den du in der Thread-Funktion benutzt ist wichtig. Der Rest ist egal (also ob TThread, CreateThread oder BeginThread) ;)

Luckie 14. Aug 2005 22:36

Re: nonVCL - mit Thread ohne Unit Classes
 
Zitat:

Zitat von Olli
In Luckies Win32-Tutorials findet sich zum Thema auch was.

Nein, da ist ein extra Tutorial: http://delphitutorials.luckie-online.de .

Zitat:

Auch wenn ich nicht allen seinen Ausführungen ohne Einwände zustimmen würde, ist dies ein guter Startpunkt zum Verständnis.
Jupp, da war mal was im Delphi-Forum. Ich weiß es aber nicht mehr. :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz