![]() |
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
So von Entwickler zu Entwickler, was? :mrgreen:
|
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Das man einzelene Komponenten hinzufügen kann, kann sein. Aber das man alle Packages nutzen kann, dürfte weniger geplant gewesen sein. Vielleicht wäre es besser gewesen ein paar Leuten eine Vorabversion zum "Löcher-Auskunschaften" zu geben.
|
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Nungut, da will ich meinen Senf auch mal dazu abgeben.
Fassen wir noch mal zusammen: Borland hat eine neue Produktreihe ausgegraben und sie Turbo genannt. Warum auch immer wurde das bisher so reibungslos funktionierende Prinzip der Personals umgeschaufelt und es gibt jetzt sozusagen Personals, aber auch Personals die was kosten und nicht wirklich wesentlich mehr können als die kostenlosen Personals. Klingt komisch, ist aber so. Nun hat es keine 2 Tage gedauert, und 2 User der DP haben gezeigt wie man aus den einzelnen Turbos praktisch ein fast vollwertiges BDS 2006 zusammenbasteln kann, das die größten "Einschränkungen" der Turbos umgeht. (Hierbei mal kurz meine Hochachtung an jbg :thumb: Balu kriegt sie nicht, weil das war sowieso offensichtlich :mrgreen: ) Nunugt, das eine lässt man durchgehen, mit der Begründung, es hätte sich nur um eine technische Unzulänglichkeit gehandelt. Das andere, nämlich die Umgehung der Designtime-Komponenten-Sperre wird panisch aus dem Forum entfernt. Und das, obwohl sie erstens für jeden, der sich seit mehr als 3 Monaten mit dem BDS beschäftigt eigentlich offensichtlich ist und zweitens nichts anderes als eine technische Unzulänglichkeit darstellt. Es wäre ja angeblich nicht im Sinne von Borland gewesen. Klingt auch komisch, ist aber auch so. Das manche User sich hier anmaßen, ihre persönliche Meinung entspräche dem Sinne von Borland, halte ich ja allein schon für lachhaft. Dass selbige dann den Untergang der Turbos, wenn nicht sogar von Borland selbst prophezeien, weil nun Millionen und Abermillionen Turbobenutzer nicht mehr die Turbos kaufen werden, da Balu sein Tutorial veröffentlicht hat, ist einfach nur noch jenseits aller Comedy. Ich frage: wer, der mit seiner Turbo diese "Einschränkungen" umgeht, würde sich diese kaufen, wenn er es nicht könnte? Und zweitens frage ich: welche seriöse Firma, die sich die Turbos kauft, kauft sich diese nun nicht mehr, da es einen weg gibt, die "Einschränkungen" zu umgehen? Ich beantworte die erste Frage mit nahezu niemand, und die zweite mit keine. Nun stelle ich eine weitere Frage: welcher wirtschaftlicher Schaden wird Borland dadurch entstehen? Und gleich noch eine: wird dadurch das Konzept tatsächlich so sehr angegriffen? Noch garnicht erwähnt haben wir ja jetzt, dass das, was Balu beschreibt, keinesfalls illegal sein kann. Es wird kein Schutzmechanismus umgangen. Mit den Mitteln die das Produkt bietet ist das von Haus aus möglich. In Deutschland gilt immernoch der Grundsatz der Rechtssicherheit und der besagt auch dass man in einer unklaren Rechtslage nicht verurteilt werden kann. Übertragen wir dies nun auf die Turbos und ihre Lizenz und legen das ganze großzügigerweise als unklare Sachlage aus (wobei sie das eigentlich nicht ist), so stellt das Tutorial nach wie vor nichts dar, was verwerflich wäre. Inhaltlich-theoretisch betrachtet wird nichts anderes beschrieben als wenn man z.B. ein Tutorial darüber schreibt wie man eine Komponente auf die Form zieht. Eben etwas, was man mit der IDE machen kann. Außer dass ersteres nicht dem Sinne von Borland entspräche. Und das auch nur unter Umständen, eventuell, vielleicht. Nun könnte man hier noch erwähnen, dass in letzter Zeit von so manchem das extreme Gegenteil von "Borland-Bashing" betrieben wird. Borland mögen wir im Grund ja alle, schließlich nutzen wir auch freiwillig seine Produkte. Sobald man allerdings in irgendeiner Form auch noch so harmlose Kritik äußert, wird das ganze entweder als psychisches Problem des Kritikers abgetan oder aber nach dem Motto was man sich eigentlich einbilde gleich der Kritiker angegriffen. Im harmloseren Fall wird es halt unhinterfragt harmlos geredet. Und bei aller liebe, das hat nichts mehr mit Produktliebe zu tun. Ist die DP der verlängerte Arm der Borland-Marketing Abteilung? Nun, mit diesem Hintergrund, zurück zum Thema. Wenn dann Beiträge, die nicht dem Sinne von Borland entsprechen, entfernt werden, dann gibt es dafür ein Wort: es nennt sich Zensur. (Ich habe schon gelesen, dass die Rechtslage vorgeschoben wird, ihr braucht mich also nicht extra nochmals darauf hinzuweisen) Und für mich sieht das ganze nach nichts anderem aus, als Zensur im Sinne von Borland. Tut mir schon leid, ist aber so. Dass das jetzt wiederum große Empörung hervorrufen wird, ist mir auch klar. Aber nunja, "dummerweise" herrscht in diesem Land ja Meinungsfreiheit. Und dass ich diese nun in schädlichem Maße ausgenutzt hätte kann mir wirklich keiner erzählen :lol: Eins noch zum Schluss: gerade meinte Balu zu mir, als ich ihm sagte, ich würde hier antworten: "Gib dir nich zuviel Mühe, bringt doch eh nichts". Ich fürchte er hat Recht. so viel zu dem Thema Zitat:
Zitat:
P.S.: habe mehr als drei Minuten vor dem antworten gewartet... |
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Zitat:
|
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Respekt. Genau meine Meinung. Präzise auf den Punkt gebracht.
|
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Zitat:
Man kann nur Komponenten auf die Art hinzufügen, wie es in früheren Versionen für Anfänger oder diejenigen gedacht war, die keine Ahnung oder wenige Komponenten haben. Schon mit PropertyEditoren fangen die Zivkereien an. Es geht, aber nur mit Friemeln. Wer damit ein Geld verdient wird irgendwann auf die TurboProf aufsteigen oder an blutenden Magengeschwüren sterben. ;) Und diejenigen für die ich persönlich die Explorer am wichtigsten finde können Zeos, SynEdit & Co benutzen, aber wenn sie es übertreiben zicken die PropertyEditoren. @Mr Rumgeblubber aka Schöni, Borland hat hier noch gar keinen Riegel vorgeschoben. Selbst der Delphi ProductMan hat in einem Thread zu dem Thema lieber über Religion vs. Moral "diskutiert" als ein Wort darüber zu verlieren ob es nun legal, erwünscht oder wasauchimmer sei. Und das mit den Videos war irgendwie klar. Daniel[1] hatte damals sogar in einem Thread nach dem bestmöglichen Format für die Filme gefragt und DivX schien sich durchgesetzt zu haben. Natürlich hat er dabei den neuesten CoDec benutzt um dir und ihm Bandbreite zu sparen. Wenn ich mich recht entsinne gibt es sie auch als Rundumsorglospaket mit einer Echse, die alles alleine regelt. Irgendwie fällst du unter x-Tausend Usern immer wieder mit sowas auf. :roll: [1]read: nicht Borland sondern der hiesige ForenMan |
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Zitat:
:wall: Meiner Meinung nach sollten hier so manche mal die juristische Kirche im Dorf lassen. Waere das Gebiet so einfach und liesse sich mit Formeln wie der obigen ganz einfach herleiten, waere so mancher Rechtsanwalt wohl arbeitslos. |
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Zitat:
Also halte Dich bitte mit solchen irreführenden Aussagen zurück und basiere erst recht nicht Deine Argumentation auf falschen Tatsachen. |
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Zitat:
Das steht in den Lizenzbedingungen von Avira Antivir, dass man das nicht darf! In den Lizenzbedingungen von TurboDelphi ist nirgends davon die Rede, dass man keine Komponenten installieren darf. Zitat:
|
Re: Zum Tutorial, das die Explorer-Editionen erweitert
Zitat:
:wall: zurück! Zitat:
Aber kann es das? Dann zeige mir die Stelle in der Lizenz die es verbietet. Nicht im sinne von ist nicht Recht & Gesetz und erst recht nicht strafbar... Alles andere hat mir Daniel G ja schon aus dem Mund genommen :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz