![]() |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Hai ihr,
ich bitt euch alle beim Thema des Threads zu bleiben! Und ob hier jemand genervt ist oder nicht ..... wir wollen trotzdem einen höflichen Umgangston in der DP haben. Es steht jedem frei die Programmiersprache seiner Wahl zu verwenden. Und ähnlich wie die Diskussionen Linux/Windows bringt es nicht viel über verschiedenen Programmiersprachen für .NET zu "diskutieren". Danke :-) |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Zitat:
Gruss |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Zitat:
Es ist doch aber schon sehr seltsam, wenn sogar Microsoft und Borland ihre Produkte, weiterhin in C++ / Object Pascal schreiben. Und das bedeutet wiederrum, dass man Win32 noch sehr lange unterstützen wird. PS: Welche Firmen setzen überhaupt auf .NET? Microsoft und Borland? |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Stell Dir vor, Du hast eine Firma, die ein gutes Programm anbietet. Um möglichst viel zu verdienen, musst Du darauf achten, dass die Hardwareanforderungen minimal sind. Sonst verlierst Du den Kunden, der alte Rechner hat und der nicht bereit ist neue PC's anzuschaffen. Minimale Hardwareanforderungen und .Net sind schon ein Widerspruch in sich!
Noch ein Gedanke: Warum ist Word, Powerpoint, etc. nicht in Java/.Net geschrieben? |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
Das Problem das die meisten Firmen haben mit .net ist der, dass sie große Teile des Quelltextes umschreiben müssten!
Zum thema Libarys: ![]() |
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
:warn: Zum letzen mal! Bleibt beim Thema der Frage und diskutiert hier nicht (mit scheinwissen) über den Sinn von .NET :warn:
|
Re: Delphi 2005: Und jetzt?
[ot]
Zitat:
schreibe ich auch meine Programme dafür um. Beispiel: Windows XP 64 Bit Edition. Was wird wohl aufwendiger sein? Office nach .NET portieren oder XP auf 64 Bit Basis bringen :gruebel: [/ot] PS: D2005 ist mir einfach zu unausgewogen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz