![]() |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Klar verbeamtet Berlin keine Lehrer mehr, aber das hast du in der freien Wirtschaft auch nicht. Außerdem sind es ja gerade diese verbeamten, desillusionierten, frustrierten und faulen Lehrer, die dich laut deiner Aussage in Post #7 stören. Berlin zahlt Brutto pro Monat 5.000,09 € für "Studienrat/Lehramt an Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gymnasien bzw. beruflichen Schulen" für neueingestellte Lehrer. Das entspricht den Beamtengehalt Besoldungsgruppe A 13 / Entgeltgruppe E 13 (Steuerklasse I, ledig, keine Kinder) Du kannst ja hier oder in einen neuen Thread fragen, wer in der freien Wirtschaft einen Quereinsteiger ohne Informatik- oder Ingenieurabschluss von gerade mal 27 Jahren 60.000 Euro als Einstiegsgehalt in den Rachen wirft. :shock: Viele Firmen wirst du nicht finden, versprochen! :? Meine Mutter arbeitet seit über 30 Jahren als Lehrerin und ist natürlich verbeamtet. Zwar kriegt die nen Zacken mehr, aber soviel mehr ist es dann auch nicht. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
|
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Ich hab jetzt nicht ganz komplett deine tatsächliche Situation aus deine Beiträgen herauslesen können, aber wenn du nicht endgültig durch irgendwelche Prüfungen gefallen bist oder sowas, also noch weiter machen könntest, versuch zumindest das Referendariat zu Ende zu bringen. Denn es sieht immer besser aus und man fühlt sich meist auch besser, wenn man Dinge zum Abschluss gebracht hat.
Auch scheine ich bei dir herauszulesen, das nicht das Lehren oder die Schüler dein Problem sind (und dir vllt. noch Spaß macht?), sondern das Umfeld? Meine Frau hatte auch ein A... als Seminarleiter, der sie und eine Freundin/Mitreferendarin von Anfang an auf dem Kieker hatte und bei den Lehrproben immer mies über sie hergezogen ist, so dass sie auch dachte, sie hat den Beruf verfehlt. Aber sie hatte zum Glück eine Mentorin und Kollegen an der Schule, die sie unterstützt haben und die das anderes sahen als dieser Penner. Das ist jetzt über 10 Jahre her und sie geht immer noch gerne und mit Spaß zur Schule und ist froh, dass sie sich da durchgebissen hat. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Grundsätzlich möchte ich nicht in irgendwelchen Gettos mit sehr hohem Migrantenanteil unterrichten. Es ist zwar immer noch ein Gymnasium, aber trotzdem gibt es da Unterschiede. Berlin neigt nunmal dazu, ein Getto zu sein und/oder extrem hohe Mieten zu haben. Zitat:
- Programmierkurs Java - Algorithmen und Datenstrukturen - Algorithmen und Programmieren - Diskrete Strukturen - Theoretische Informatik II (=Sprachen und Automaten) - Technische Informatik - Rechnernetze - Betriebssysteme - Informationssysteme (=Datenbanken) - Softwareprojekt - Informatik und Gesellschaft Und Mathe: - Analysis I - Lineare Algebra - Analysis II - Algebra - Stochastik - Geometrie - Mathematische Modellierung - Numerik - Zahlentheorie Ich denke, das kann sich einigermaßen sehen lassen. Zitat:
Derzeit informiere ich mich auch über andere Dinge in dem Bereich, zum Beispiel Medienpädagogik. Jetzt, wo ein Weg zu Ende zu sein droht, möchte ich mich über viele Wege informieren. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Es gibt in Berlin vielleicht ein, zwei Handvoll Viertel, wo zum Großteil nicht nur Biodeutsche wohnen, aber als Ghetto würde ich davon keines bezeichnen. Und die Mieten sind im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten trotz Steigerung in den letzten Jahren immer noch moderat: ![]() Wo allen, wenn man das Gehalt eines Lehrers bedenkt. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Wir wohnen z.B. in Reinickendorf, umgeben von Rathauspark, Einfamilienhäusern, einer Kleingartenkolonie und lediglich in unserer Straße selbst auf einer Seite Finanzamt, Polizei und ein paar Mietshäuser. Eingezogen 2013 zahlen wir etwa 630 Euro für 86 Quadratmeter (warm). Das passt und wir fühlen uns hier wohl. ;-) Gestiegen sind die Mieten schon ziemlich, meine Eltern sind mit uns 2000 noch im Wedding in eine 105 qm Wohnung für 450 Euro (warm) eingezogen... (die kostet aktuell 480 Euro) Aber anderswo sind die Mieten auch nur auf dem Land wirklich billiger. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Leipzig ist das bessere Berlin!
|
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
Ich weiß überhaupt nicht, wie wir auf diese Diskussion gekommen sind. Einen Job als Informatiklehrer zu finden, ist vermutlich eins der einfachsten Dinge auf der Welt. Jedes Bundesland sucht die. |
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Zitat:
|
AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
Dresden ist größer als Berlin. (die "Stadt")
Ähhhhh, ich meine Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz