![]() |
AW: DataBecker macht dicht
:lol: Ich sehe etwas realistischer. Spinnt man die technische Entwicklung mal linear weiter, müsste man dann etwa bei 512-Bit-CPUs, 32 TB RAM, 2 Petabyte Festspeicher, 16000x8000 Bildschirmauflösung und 1000 Megapixel Kamera liegen. In einer Armbanduhr oder Brille versteht sich. Der Delphi-Compiler (so es ihn überhaupt noch gibt) dürfte dann gerade bei 256 Bit angekommen sein ;-)
|
AW: DataBecker macht dicht
Zitat:
|
AW: DataBecker macht dicht
Zitat:
|
AW: DataBecker macht dicht
Nur mal als Info:
Die WebToDate-Entwickler vermarkten Ihr Produkt jetzt selbst. Für rel. kleines Geld kann man updaten. ![]() |
AW: DataBecker macht dicht
Zitat:
|
AW: DataBecker macht dicht
Da gibt es verschiedene Meinungen, die man hier nicht nochmal aufdröseln muss.
Zumindest gibt es eine Nachfolgelinie für die, die es brauchen oder wollen. Das ist zumindest unschädlich für die, die es nicht wollen. |
AW: DataBecker macht dicht
|
AW: DataBecker macht dicht
Das mit M&T habe ich gar nicht mitbekommen. Das muss aber einer verstehen, vor allem Addison-Wesley und Markt & Technik sind Begriffe. Wer stellt so bekannte Namen ein?
Zitat:
Auf der anderen Seite, nicht jeder hat MySQL und PHP auf seinem Webplatz oder fragt sich warum er dafür extra einen orden soll. Dafür ist solche Software dann gut. |
AW: DataBecker macht dicht
Wobei selber die kleinsten kostenlosen Angebote MySQL und PHP besitzen.
|
AW: DataBecker macht dicht
Schon, aber ich meine nicht unbedingt gekauften Webspace. Viele bekommen von ihren Provider zu ihrem DSL Webspace kostenlos dazu. Die haben eher selten PHP und MySQL.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz