![]() |
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Man benötigt auf jeden Fall einen Relay Server für Clients hinter einer Firewall. Bietet TightVNC das? UltraVNC hat sowas.
Bin auch am überlegen wegen weg von TeamViewer. Echt nicht günstig. |
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Als günstige Alternative schmeiße ich mal die Alternative PC Visit in die Runde. Allerdings wollen alle Fernwartungssoftwarehersteller jährlich ihre Kohle.
|
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
|
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Zitat:
|
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Ein Vorteil von TeamViewer ist, dass man da auch im Windows-Logon und auch in den UAC-Fenstern den Screen sieht und Eingaben tätigen kann.
Aber es macht mir auch irgendwie etwas Angst. Denn eigentlich sollten der Login-Screen und vorallem die UAC-Dialoge in einem eigenen Desktop laufen, auf den "andere" Programme keinen Zugriff haben, damit z.B. Trojaner, Keylogger und Co. nichts abfangen/einschleußen können. :shock: |
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Zitat:
|
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Nee, die GUI startet bei uns/mir automatisch im UserContext, aber im Hintergrund läuft der TeamViewer-Service.
|
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Zitat:
|
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Zitat:
Allerdings kommt mein Programm leider nicht an die Geschwindigkeit von TeamViewer, bzw. AnyDesk heran... (TeamViewer nutze ich ja nicht, aber wenn man AnyDesk im Netzwerk nutzt, dann ist das wirklich mit Null Verzögerung so, als ob man vor dem anderen PC säße). Zu AnyDesk sollte man noch erwähnen, dass die ein faires Preismodell haben (eine Jahreslizenz schon für 60,--Euro): ![]() |
AW: Schnelle Bildschirmübertragung per Netzwerk
Zitat:
Ein proof of concept war schnell gemacht... Damit man den Secure-Desktop bedienen kann, habe ich einen Systemtreiber programmiert, der dann per Shared-Memory die Daten an meine Software übergeben kann... Alles gut und schön... Bis es fertig war sind aber trotzdem 400h ins Land gegangen... Gut, ich habe nix fremdes verwendet und bei Null angefangen... Ich brauche zwar mehr CPU-Last auf dem Remote-PC, aber dafür bin ich schneller und muss weniger Daten(gepackt) übertragen als z.B. VNC. Mavarik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz