![]() |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aktuell zeichnet das Teil nun deutlich über 2 Stunden auf. Vielleicht habe die die Tasten damals zu kurz gedrückt o.ä.
Mal sehen, wie lange es nun läuft. ;) Edit: Anhang 32295 |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Was hast du mit der Aufzeichnung vor?
|
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Sehen wie der Spannungsverlauf ist?
|
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Schon klar, aber warum? +/- 10% Toleranz sind ja normal.
|
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Bei uns gehen neue Energiesparlampen reihenweise kaputt. Und da wollte ich mal testen, ob das auf die Netzspannung zurückzuführen ist.
+/- 10% sind in der Tat zulässig, auch wenn 253 V schon viel wären. ;) Ich dachte, dass vielleicht irgendwann im Laufe eines Tages eine starke Spannungsspitze auftritt o.ä. Edit: Ich Dussel! Nun ist das Gerät einwandfrei gelaufen, aber als ich vorher weg war, fuhr der Laptop in den Standby-Modus. :lol: |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Wenn ich mit dem Ding die Leistung von irgendwas messen will, dann muß ich mir wohl 2 Geräte kaufen ... also das geht ja mal gernicht :?
(OK, die Teuren können sowas meißt auch nicht :stupid: ) Aber nett isses schon ... mein altes Multimeter könnte bestimmt auch mal 'nen "Upgrade" gebrauchen. |
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Solche Langzeitmessungen kann auch vom Energieversorger machen lassen. Wir hatten zu Hause auch schon mal so eine Messung über 2 Wochen, kostet nichts.
|
AW: USB-Voltmeter für 230 V
Wir haben auch so'n
![]() Vielleicht geht das damit auch ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz