Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Prism Delphi 2005: Und jetzt? (https://www.delphipraxis.net/42211-delphi-2005-und-jetzt.html)

velgreyer 15. Mär 2005 20:21

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Ich programmiere jetzt auch schon lange genug, um sagen zu können, dass Ottonormal die Geschindigkeitsunterschiede wirklich nur bei einem 500 Mhz CPU merkt. Und auf solche Personen konzentriere ich mich schon garnicht mehr.
Und bitte, vergleiche .NET nicht mehr mit Java ;) Das tut mir weh :cry:

http://www.datar.de/s.jpg, vel

Robert_G 15. Mär 2005 20:24

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
@Insider Prima Einstellung :thuimb:
Kenn' ich nich', kapier' ich nich', nehm ich nich' her :lol:

@all D2005 Tester, die darauf sparen wollen um sich mehr mit .Net befassen zu können
Spart's euch einfach ganz. ;)
Delphi.Net ist IMHO die Zeit nicht wert, die man reinsteckt. (Ist ja eigentlich die gleiche, altmodische Syntax geblieben)
Und die C# Personality von D2005 ist selbst gegen #develop ein Witz. ;)
Prima zum .Net-Reinschnuppern dürfte also weiterhin SharpDevelop sein. ;)

@vel
Wie war das noch vor einem halben Jahr? :zwinker:

mirage228 15. Mär 2005 20:24

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
.Net muss langsamer sein, weil der net-code interpretiert wird.

Bitte? :shock: Ein Richtiges "Interpretieren" - Das kenn ich ja nur von Visual Basic. :shock:
Bei .NET wird der Code in eine Zwischensprache (MSIL) kompiliert und erst zur Laufzeit (auf das jeweilige System optimiert) in Maschinencode umgewandelt...

mfG
mirage228

Insider2004 15. Mär 2005 20:27

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Ich weis es tut weh. .Net ist nunmal Java. Die MSIL ist sozusagen der Java-Byte-Code. Und das Schlimme ist, dass es nicht einmal platformunabhängig ist. Klar, MS ist da auch gar nicht dran interessiert. Drum lass ich das auch links liegen.

Speedmaster 15. Mär 2005 20:32

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
@Insider2004:
Dann Teste den Unterschied in der Geschwindigkeit doch mal aus, anstatt einfach etwas zu behaupten!
Ich glaube du willst nicht zugeben das du "unrecht" hast, oder nicht ganz Richtig liegst, aber dass ist ja deine Sache!

Robert_G 15. Mär 2005 20:32

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
@Insider
Wie gesagt: Prima Einstellung.
Ich finde es mittlerweile echt gut, dass sich so viele Entwickler nur für alten Krempel interessieren. Ist ganz einfach weniger ernstzunehmende Konkurrenz. :mrgreen:

Ich hoffe die Sticheleien kamen so an, wie sie gemeint waren. :gruebel:
Nach den 2 Tagen Rumgepöbel hier von Leuten, die absolut null Ahnung haben, werde ich langsam ein wenig reizbar.

Insider2004 15. Mär 2005 20:35

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Ich brauch doch nur D2005 starten. Da seh ich die Performance. Wenn MS alle seine Programme in .Net-geschrieben rausbringt, dann steig ich um. Das wird nicht so bald sein! Da brauchts wohl 8 GHz Prozessoren :-)

Speedmaster 15. Mär 2005 20:37

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Ich brauch doch nur D2005 starten. Da seh ich die Performance. Wenn MS alle seine Programme in .Net-geschrieben rausbringt, dann steig ich um. Das wird nicht so bald sein! :-))

Soweit ich weiss ist die Delphi2005 IDE um einiges Komplexer als die der vorhergehenden Versionen, und dies ist ein Grund warum es langsamer läuft!
Ausserdem wie gesagt wurde muss es Interpretiert werden, dies passiert beim Start, d.h. dass es "nur" langsammer startet, das sagt aber nicht das es während der Laufzeit langsammer ist!

velgreyer 15. Mär 2005 20:39

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Und das Schlimme ist, dass es nicht einmal platformunabhängig ist. Klar, MS ist da auch gar nicht dran interessiert.

:hi: Mono ;) Auch wenn ich es in #Develop noch nicht richtig zum laufen gebracht habe :(

http://www.datar.de/s.jpg, vel

mirage228 15. Mär 2005 20:39

Re: Delphi 2005: Und jetzt?
 
Die bds.exe von Delphi 2005 ist mit Borland Delphi 6 oder 7 für Win32 GUI kompiliert worden.
Es verwendet lediglich Module des .NET Frameworks. Also kannst Du nicht alle Lahmheiten von
Delphi 2005 auf das .NET Framework zurückschließen.

mfG
mirage228


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz