![]() |
Der General-MIDI-Standard ist ja auch dafür da, dass es überall gleich klingt. In der Musikindustrie ist das sicherlich auch korrekt. Aber ob jeder pimpfige OEM-Soundkartenhersteller sich daran hält (und die korrekte Soundfont mitliefert, nebenbei), ist eine ganz andere Sache und meine Erfahrung ist, dass selbst zwei Soundblaster unterschiedlicher Generation (z.B. Live! und 128) ganz schön unterschiedlich klingen können. Klar, wenn die neue nicht besser klänge, warum dann kaufen ;c)
Also, bei MIDI kommt bei mir genau ein Feeling auf, und das ist dieses nostalgische. Ihr wisst schon, es treibt einem Tränen in die Augen wenn man heute noch die Original Monkey-Island(tm) MIDI-Musik aus den Lautsprechern vernehmen darf, im Idealfall sogar während des Spiels :roll: Übrigens, die einzige Möglichkeit, die man hat, MIDI wirklich überall gleich klingen zu lassen, ist, die Soundfont mitzuliefern. Im Idealfall unterstützt das System (per Hardware oder Software) diese Soundfont dann auch. Macht natürlich das ganze wieder ein paar MB größer ;c) |
*inerinnnerungschwelg*
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
1. MP3 würde ich nicht mehr nutzen, wengen der lizens Probleme und so,
ich würde OGG nutzen. 2. Da Midi auf jeden rechner andres kligen, könnten wir doch mal verzuchen ein eingen midi format zu entferfen, so schwer dürfte das nicht werde denke ich. |
Zitat:
|
naja ich dachte dran, das wir so einen neuen Midi Standart schaffen, der so änlich ist, wie Midi. z.b. nennen wir es dann "*.Midi2", oder so änlich... das ziel ist es dann, das die midi dateien auf jeden rechner gleich kliegen, weil das es ja das problem...
|
Das Problem ist einfach nur die Hardware, daran kann auch ein ".Midi2" nichts ändern.
Und wie schon geschrieben, es ist auch nicht dafür gedacht auf jedem Rechner gleich klingende Lieder abzuspielen. Außerdem kann eine Midi-Datei zwar auf zwei Rechnern unterschiedlich klingen, sich aber trotzdem noch gut anhören. Das wir dann einen neuen Midi-Standard schaffen kannste auch knicken. Weiß jetzt zwar nicht wie es mit den Mod-Datei war, aber die waren auch recht kompakt, ähnlich dem Midi-Format :?:, nur das diese auch die benötigten Samples (Instrumente) mit an Bord hatten, dadurch klangen die dann auf allen Rechnern fast gleich. |
wuste garnicht das die "Alten" mod dateien fast gleich sind wie die Midi dateien, ich dachte das sind 2 völlig unterschiedliche formate....
Naja ein midi2 könntes es nur sovern ändern, das wie einfacher eine eingen "Sampel" dateien erstellen und dann einfach draus das spielen was gerade gefraft ist... |
Weiß ich auch nicht ob die gleich sind, was ich aber sagen kann ist, das sich innerhalb einer Mod-Datei Sample-Dateien z.B. eine Wave-Datei als "Instrument" befindet. Dieses Instrument wird dann ähnlich wie bei Midi an gewünschter stelle abgespielt.
Midi-Dateien spielen auch an gewünschter stelle ein Instrument, dieses kann dann aber auch ein externes Instrument sein. Wirklich ähnlich sind die beiden Typen sonst aber nicht. Vielmehr kann ich dazu aber auch nicht schreiben, da ich mich damit eigentlich nicht beschäftige. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz