Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren? (https://www.delphipraxis.net/213992-auch-records-kann-man-copyonwrite-deaktivieren.html)

QuickAndDirty 3. Nov 2023 15:07

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1528974)
Wenn man nur eine Referenz auf ein und das gleiche Element haben möchte, kann man doch einfach Klassen und diese ggf. mit Interfaces nutzen. Das ist ja nun genau einer der Unterschiede zu Records...

Ansonsten muss man immer aufpassen, dass man es richtig macht, Pointer nutzt, usw., was dann später auf die Füße fallen kann.

Ich weiß....Ich wünschte nur es gäbe einen Umschalter....so um einfach umszustellen.
Von Records auf TInterfacedObject(für ARC-Lazyness) oder TComponent(für Aufräum-lazyness)...
Ich werde jetzt wohl an den Stellen wo es kritisch ist nicht mehr die Records übergeben sondern die Indexe die sie in den Tarray<T> dingern haben.
Ich bin so traurig.

himitsu 3. Nov 2023 15:09

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Also nicht nur eine Kopie des einen angefragten Items, sondern gleich von ALLEN. :stupid:
(das Speichermanagement und die CPU freuen sich etwas tuen zu dürfen)

QuickAndDirty 3. Nov 2023 15:12

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1528970)
Hier mal ein Beispiel mit einer bordeigenen TList<T>. Man beachte die Verwendung von List anstatt Items:
Delphi-Quellcode:
type
  PMyRecord = ^TMyRecord;

Function RecordAusListe(aName:String) : PMyRecord;
Begin
  Result := @MyRecordLIST.List[IndexOfName(aname)];
end;

Procedure Tuwas;
var myRec:PMyRecord;
Begin
  myrec := RecordAusListe('Peter');
  myRec.Hitpoints := 5;

// oder
  RecordAusListe('Peter').Hitpoints := 5; // das compiliert im ursprünglichen Code gar nicht

end;

geht dein beispiel so
Delphi-Quellcode:
RecordAusListe('Peter').Hitpoints := 5;
oder so
Delphi-Quellcode:
RecordAusListe('Peter')^.Hitpoints := 5;
??????

QuickAndDirty 3. Nov 2023 15:16

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1528991)
Also nicht nur eine Kopie des einen angefragten Items, sondern gleich von ALLEN. :stupid:
(das Speichermanagement und die CPU freuen sich etwas tuen zu dürfen)

:(
Es ist sooo traurig.
Vielleicht stelle ich auf TObjectlist<T> mit ownership um und alle Records zu normalen DatenObjekten....

Uwe Raabe 3. Nov 2023 15:22

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1528994)

geht dein beispiel so
Delphi-Quellcode:
RecordAusListe('Peter').Hitpoints := 5;
oder so
Delphi-Quellcode:
RecordAusListe('Peter')^.Hitpoints := 5;
??????

Es geht beides.

Uwe Raabe 3. Nov 2023 15:25

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1528986)
Items ist TArray<TMyRecord>

Damit müsste es gehen. Beim Zugriff euf ein Array-Element bekommt man den originalen Record und keine Kopie. Erst der Rückgabewert von RecordAusListe ist dann eine Kopie. Mein Beispiel könnte dann so aussehen:
Delphi-Quellcode:
type
  PMyRecord = ^TMyRecord;

Function RecordAusListe(aName:String) : PMyRecord;
Begin
  Result := @MyRecordLIST.Items[IndexOfName(aname)];
end;

Procedure Tuwas;
var myRec:PMyRecord;
Begin
  myrec := RecordAusListe('Peter');
  myRec.Hitpoints := 5;

// oder
  RecordAusListe('Peter').Hitpoints := 5; // das ^ ist nicht notwendig, das denkt sich der Compiler dann.

end;

QuickAndDirty 3. Nov 2023 15:28

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Danke euch allen.

himitsu 3. Nov 2023 16:12

AW: Auch Records...kann man CopyOnWrite deaktivieren?
 
Zitat:

^
Jupp, beim Zugriff via
Delphi-Quellcode:
.
werdem RecordPointer automatisch implizit dereferenziert.
Es kann aber natürlich dennoch explizit mit ^ dereferenziert werden.
(nur bei Objekt-Zeigern, ist das Explizite nicht erlaubt, bzw. hier wird alles immer nur implizit vom Compiler erledigt)

Da hier der Zugriff eigentlich über einen Name, anstatt via Index ... TDictionary<string,TMyRecord> bzw. TObjectDictionary<string,TMyObject>


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz