![]() |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Hallo,
zu meiner Antwort von eben. Auch hier werden die Leerzeichen aus meiner Antwort entfernt. Eingegeben habe ich: 'teststring abc'mit 6 Leerzeichen zwischen den Worten. Es wird aber nur 1 Leerzeichen angezeigt. Eigentlich das gleiche Problem wie meins. oldmann |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Das sieht auf den ersten Blick verdächtig nach einer HTML Formatierung/Darstellung aus. Dabei werden aus mehreren Leerzeichen Eines.
Mglw hast Du mittels Tabellen mehr Glück. |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
In HTML-Ausgaben werden (für gewöhnlich) mehrfach vorkommende Leerzeichen ignoriert.
Als Quelltext:
Code:
und einfach hier eingefügt: "testtext mit 6 Leerzeichen"
"testtext mit 6 Leerzeichen"
Das ist ein absolut normales, gewöhliches und gewolltes Verhalten und kein Implementierungsfehler (wo auch immer). Möchte man die explizite Ausgabe von mehreren Leerzeichen, so sind diese durch zu ersetzen. ![]() |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Hallo,
ich habe das probiert mit  . Ich habe das einfach mit + + in den String eingefügt. Da meckert Delphi mit 'Undeklarierter Bezeichner'. Wie muß ich also das   verwenden??? Ein kleines Beispiel wäre Hilfreich. Gruß oldmann |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Du muss die Leerzeichen durch ersetzen. AnsiReplacetext,StringReplace oder sowas.
ist Text, eine Zeichenfolge, und hat nichts mit Delphi zu tuen, sondern ist das geschützte Leerzeichen in HTML. ![]() |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Hallo,
ich habe jetzt versucht, so wie ich es verstanden haben mit StringReplace(grid,' ', ); die Leerzeichen umzuwandeln. Die Variable grid enthält 30 Leerzeichen. Leider wird in Delphi das Zeichen   als 'Undeklarierter Bezeichner' nicht erkannt. Was mache ich Verkehrt ?? Gruß oldmann |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
ist eine String, eine Zeichenfolge und kein Delphibefehl.
Strings packt man in ' Also bitte:
Delphi-Quellcode:
!
StringReplace(grid,' ',' ',[rfReplaceAll]);
|
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Hallo,
ich habe es gerade Probiert,StringReplace(grid,' ',' '); Fehlermeldung: Es gibt keine Überladene Version von StringReplace, die man mit diesen Argumenten aufrufen kann. Wie kann ich das ändern. Gruß oldmann |
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
stringreplace(grid, ' ', ' ',[rfReplaceAll]);
|
AW: Daten aus Delphi in Thunderbird einfügen.
Hallo,
ich habe meine Leerstrings die ich zur Formatierung eingesetzt habe, jetzt mit stringreplace(grid, ' ', ' ',[rfReplaceAll]); behandelt. Die Fehlermeldung ist zwar weg, aber die Daten in der Email sehen genauso aus wie zuvor. Gruß oldmann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz