![]() |
AW: Bookmark and DisableControls - ein kleiner Trick mit Interfaces
Zitat:
|
AW: Bookmark and DisableControls - ein kleiner Trick mit Interfaces
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Diskussion. In letzter Zeit finde ich Interfaces an manchen Stellen ganz Klasse, weil ich mir die vielen try...finally...end-Blöcke spare, die meinen Code manchmal ganz schon unübersichtlich machen. @Günther: Danke aber für den Hinweis, dass man besser erkennt, was getan wird, wenn man alles schön ausschreibt. Das sollte ich sicherlich berücksichtigen, wenn ich weiter mit Interfaces und dem damit möglichen Aufräumen experimentiere. Sieht man noch, was getan wird, oder verwirrt es nur, weil man vielleicht versucht doppelt aufzuräumen? @Zacherl: Ja, auch die Überlegung mit anonymen Prozeduren hatte ich, als ich mir das Ganze überlegte. Ist sicher eine Möglichkeit, aber der Code wird nicht so schön aufgeräumt dadurch. Eine Prozedur in der Procedure lohnt im vorliegenden Fall wohl nicht wirklich. Aber für andere Konstrukte, wo man was umgeben, umklammern möchte, ist das sicher eine Option. Vielleicht lässt sich der Gefahr der Unübersichtlichkeit hier wirklich durch einen besseren Namen übergeben. Wenn ich schreibe:
Delphi-Quellcode:
Dann könnte das - zumindest in meinen Augen - dem Ganzen näher kommen und wäre damit möglicherweise intuitiver. Aber das ist vielleicht auch Ansichtssache.
ProtectDatasetCursor(Dataset); // statt BookmarkAndDisable
{ tu hier irgendwas } Viele Grüße Harald |
AW: Bookmark and DisableControls - ein kleiner Trick mit Interfaces
Das "sparen" ist aber nicht so wichtig ... darüber Nachdenken sollte man dennoch, ob und wo sowas nötig wäre.
Aber falls es mal vergessen wurde, dann wird es im Notfall dennoch immer freigegeben und es gibt keinen Deadlock. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz