![]() |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Da hast du recht, der Entwickler steckt sein Geld nicht in die Webseite, daher auch der günstige Preis. Er muss auch nicht mit Versprechen glänzen, weil sein Produkt einfach funktioniert. Jeder kann sich eine Vollversion herunterladen und sie uneingeschränkt ausgiebig testen (ohne irgendwelche Anmeldungen).
Das Programm mag unscheinbar aussehen, ist aber (auch schon auf Grund seiner Größe) erstaunlich leistungsfähig. Man sollte nicht auf das Erscheinungsbild setzen, die inneren Werte entscheiden. Mit Acronis hatte ich auch schon die eine oder andere Begegnung der besonderen Art. Allein, dass die ihren eigene VSS installieren, und damit den windowseigenen außer Funktion setzen, hatte mich damals sehr gestört. |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Zitat:
Das "Problem" bei Windows eigenen Tools ist, dass sie es oft zu genau nehmen und den Nutzer in gewisser Sicherheit wiegen. Kleines Beispiel: ich kenne einen der auf einer externen Platte wichtige Daten speicherte und dazu die windowseigene Datenverschlüsselung nutzte. Das arbeiten damit ist extrem einfach, im Grunde merkt man gar nicht, dass da verschlüsselt wird. Man muss keine Passwörter eingeben usw. Das Problem ist nur, dass die Verschlüsselung an ein bestimmtes Konto gekoppelt ist. Ist das Konto weg, hat man Probleme. Das Windowseigene Backup findest du in der Systemsteuerung. Du brauchst dazu IMHO Adminrechte. Viele andere Backupprogramme arbeiten auch ohne, wenn es nicht direkt um Systemdateien geht. Das wichtigere ist aber, Daten sichern ist eine Sache, aber wie holt man die Daten wieder zurück? Nachdem was ich (kleinwenig) über die Software weiß, kann man nur Daten sichern, keine Images. Auch die Funktionsauswahl ist bescheiden. Jedes einfache Backupprogramm bietet das Gleiche und oft mehr. Auf der anderen Seite: es ist schon dabei. |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Zitat:
|
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
@Aviator
Und das ist im Grunde das "Problem". Nichts gegen die Reparaturoptionen der Windows Wiederherstellung aber als ich das letzte Mal dran musste, da wußte ich auch zuerst nicht was ich da soll. Viellicht liegt es daran, dass ich nur selten damit arbeite, vielleicht ist das inzwischen (Windows 7) etwas komfortabler (als Windows XP) aber als ich mal eine Datei reparieren wollte, da hatte ich selbst mit meiner Erfahrung so meine Probleme. Ich denke mir eine einfache Wiederherstellungs CD mit Windows-Fansern ist vor allem für Unerfahrene von Vorteil. |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Zitat:
|
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
also wir haben:
1 Windows Backup (integriert), "kostenlos", keine Erfahrung 2 Veeam Backup Endpoint Backup, kostenlos, keine Erfahrung 3 drivesnapshot, kommerziell, gute Erfahrung 4 VMWare Virtualisierung (via VMWare player), kostenlos, gute Erfahrung Sieht so aus, dass niemand Windows Backup nutzt. Scheint ja laut Web im Kern immer noch der alte Mechanismus aus XP zu sein(oder früher zu sein), also NTBackup? Veeam erinnert mich an fürchterlich lahme Backups des Hypervisor über die BusyBox, auf der Suche nach Hilfe bin ich über Veeam gestolpert, war aber in diesem Fall aber kostenpflichtig. Aber danke an mkinzler (und Jaenicke), werde ich mir anschauen. Zu VMWare, was ist mit einer aktiven Installation, die kaputt geht? Sagen wir mal "Platte voll" oder sowas. |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
..."Zu VMWare, was ist mit einer aktiven Installation, die kaputt geht? Sagen wir mal "Platte voll" oder sowas."...
Gegen Platte voll auf dem Host hilft von Anfang an den vollen Diskspace zuzuweisen und alles "permanent" zu schreiben. Dann braucht das VM-Basis-Image eben immer sagen wir fix 48GB. Sollte wirklich eine aktive VM-Installation kaputt gehen, egal ob Host seitig oder Client seitig, dann gibt es zwar RepairTools, aber was sollst... der Fall wird behandelt wie der Ausfall einer Platte im StandardPC... Man nehme das letzte Backup vom Vortag und einen beliebigen anderen PC und arbeite weiter (der einfache "Anwender" kann die "kaputte VM-Disk" maximal nochmal versuchen zu mounten und die letzten Dokumente als Dateien heraus zu ziehen). Für LiveBackup von Dokumenten oder Datenbanken eignet sich das alleine genau wie alle ImageBackups nicht, untertägiges Sichern kann man aber wenn es sein soll, auf einer zusätzlichen virtualisierten Platte auch per zyklischen VM-Snapshot machen, aber das sauber wieder herzustellen übersteigt schon das was OttoNormalAnwender ohne IT Unterstützung hinbekommt. => wer nicht damit leben kann, notfalls WorstCase bis zu einen Tag Arbeit "zu verlieren", der benötigt was mit Livebackup und das steht bei mir auf einer Stufe mit redundanter Hardware... das geht z.B. auch mit VMware, aber das ist dann z.B. eine richtige Hardware redundante Serverlösung mit Cluster-NAS und virtual Desktops... und das ist dann nicht mehr "kostenlos";) |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
@jobo
Du hast paar vergessen: - NERO BackItUp (erfüllt seinen Job, ist nichts gegen zu sagen. Hat alles was man braucht. Vor allem wenn man bereits NERO drauf hat) - Paragon Backup and Recovery (bekannte Software, erfüllt seinen Job, bietet Scripte/Scheduler an, nur bei Free-Version klappte das mit Externen Festplatten nicht. Bei der Vollversion klappte das) |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Zitat:
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Win 7 Backuplösung für USB 3.0 plus Verschlüsselung
Hallo jobo,
ich arbeite seit Jahren mit Acronis. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem zurückspielen von Images. Ich habe jetzt alle Rechner seit Win 2000 mit Hilfe von Acronis in Virtuelle Maschinen umgewandelt. Um eine vernünftige Aussage zu machen, fehlen aber noch einige Informationen, wird mehr als 1 PC eingesetzt, wird sogar mit einem Server gearbeitet? Danach richten sich auch die Programme die man einsetzt, oder einsetzen kann. Bis bald Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz