![]() |
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
|
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
Machen wir genauso mit Kundenprojekten. Zitat:
Zitat:
|
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
Da wird sich keiner mehr den Borland-Altlaste mehr antun |
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
|
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
|
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Wenn es denn so ist, dass das interne gepflegt ist kann ich es aber irgendwo auch verstehen: Wenn keiner da ist der sich mit so einem komplexen System wirklich auskennt würde ich auch ruhiger schlafen wenn das "echte" 100%ig abgeschottet ist und ich mich nicht fürchten muss dass irgendwo einer ein Häkchen vergessen hat und jeder die Kategorie "Wird nicht gefixed da zu kompliziert" sieht.
Das interne ist ja nach wie vor das gleiche System wie zu QC-Zeiten, richtig? |
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
Ok, man müsste es vielleicht etwas freundlicher formulieren. Aber als Softwareentwickler habe ich Verständnis wenn manches aus Kosten/Nutzen-Erwägungen zurückgestellt wird. Das ist mir lieber, als wenn ich nichts weiß und meine eigenen Abschätzungen auf Vermutungen stützen muss. :stupid: |
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
|
AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz