Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Delphi Übersetzung in VB-Code (https://www.delphipraxis.net/182925-uebersetzung-vbulletin-code.html)

DbSam 27. Nov 2014 22:41

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Gruß zurück,

Du meinst, Hans will sein Delphi in die mittlerweile 'Mumiensprache' VB6 übersetzen?
So etwas macht man doch nicht mehr wirklich im Jahr 2014, denk/dachte ich. ;)


Gruß Carsten

hansklok 27. Nov 2014 23:37

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Zitat:

Zitat von DbSam (Beitrag 1281408)
Gruß zurück,

Du meinst, Hans will sein Delphi in die mittlerweile 'Mumiensprache' VB6 übersetzen?
So etwas macht man doch nicht mehr wirklich im Jahr 2014, denk/dachte ich. ;)


Gruß Carsten

...nun, ich habe VisualBasic für diejenigen erwähnt, die Xojo nicht kennen. Es gibt da sehr viele Gemeinsamkeiten.

An alle anderen: vielen Dank für den Input. Ich werde mir alles in Ruhe ansehen und Feedback geben.

Herzlichen Dank

DbSam 27. Nov 2014 23:51

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Zitat:

An alle anderen: vielen Dank für den Input.
Bitte, gern geschehen.

Vielleicht schreibst Du das nächste mal besser gleich was Du willst und nicht solch einen Mumpitz.


Mit freundlichen Grüßen
Carsten

PS:
Wobei Du das auch in Xojo kapseln solltest.

hansklok 28. Nov 2014 18:21

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Zitat:

Zitat von hansklok (Beitrag 1281242)
Hallo,

ich versuche grade Object Pascal Code nach VisualBasic bzw. Xojo zu übersetzen. An dieser Steller hapert es:
Code:
type
  TGEDCOMApproximated =
    (daExact, daAbout, daCalculated, daEstimated);

const
  GEDCOMDateApproximatedArray: array[TGEDCOMApproximated] of string[3] =
    ('', 'ABT', 'CAL', 'EST');
Kann mir bitte jemand einen Hinweis dazu geben? Es geht speziell darum "array[TGEDCOMApproximated] of string[3]".

Danke und gute Nacht

@DbSam
...aus meinem Beitrag gehen alle Eckpunkte exakt hervor ;)

Dejan Vu 28. Nov 2014 18:54

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Fand ich auch. Den "Mumpitz" würde ich gerne sehen...

hansklok 8. Dez 2014 02:10

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Ok, zugegeben es hat etwas gedauert, aber ich habe nun eine sehr einfache Lösung gefunden:
Code:
Enum TGEDCOMApproximated As Integer
  daExact
  daAbout
  daCalculated
  daEstimated
End Enum

Function GEDCOMDateApproximatedArray(Value As TGEDCOMApproximated) As String
  Select Case Value
    Case TGEDCOMApproximated.daAbout
      Return "ABT"
    Case TGEDCOMApproximated.daCalculated
      Return "CAL"
    Case TGEDCOMApproximated.daEstimated
      Return "EST"
    Case TGEDCOMApproximated.daExact
      Return "" End Select
End Function
Dankeschön für euren Input. Es war mir eine große Hilfe ;)

EWeiss 8. Dez 2014 03:08

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Zitat:

Zitat von hansklok (Beitrag 1281415)
Zitat:

Zitat von DbSam (Beitrag 1281408)
Gruß zurück,

Du meinst, Hans will sein Delphi in die mittlerweile 'Mumiensprache' VB6 übersetzen?
So etwas macht man doch nicht mehr wirklich im Jahr 2014, denk/dachte ich. ;)


Gruß Carsten

...nun, ich habe VisualBasic für diejenigen erwähnt, die Xojo nicht kennen. Es gibt da sehr viele Gemeinsamkeiten.

An alle anderen: vielen Dank für den Input. Ich werde mir alles in Ruhe ansehen und Feedback geben.

Herzlichen Dank

Genau das meinte/meine ich.
Wie gesagt kann nirgendwo ersehen das VB.NET gemeint war.
Und zur INFO!
http://de.wikipedia.org/wiki/Xojo

Es gibt KEINE Portierung nach .NET

Zitat:

Dankeschön für euren Input. Es war mir eine große Hilfe
Na ja es wurde doch alles vorher schon gesagt.
Zitat:

...aus meinem Beitrag gehen alle Eckpunkte exakt hervor
Leider nein. Ansonsten hätten nicht so viele hier .NET Code angewendet.

gruss

Dejan Vu 8. Dez 2014 07:34

AW: Übersetzung in VB-Code
 
Die meisten sind von VB.NET ausgegangen, weil man bei VB automatisch an VB.NET denkt. Ich habe zwar nachgefragt, aber keine Antwort erhalten, und Dir ist es ja sowieso sofort aufgefallen, das nirgends etwas von .NET steht. Denn genau genommen steht dort exakt, das er sich Hilfe beim Dialekt 'VB bzw. Xojo' wünscht. Also hat er doch alle notwendigen Eckdaten genannt. Nur der einzige, der richtig gelesen hat, warst Du.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz