![]() |
AW: TStringList erzeugt access violation...
Zitat:
|
AW: TStringList erzeugt access violation...
Meines Kenntnisstandes nach sollte man bei der Deklaration von Stringlisten statt SendeListe : TStringList; besser SendeListe : TStrings; schreiben. Weshalb?
TStrings ist lediglich die "Schnittstellenklasse" für eine Stringliste. ![]() ![]() "However, if you had code that assigned a variety of different types of TStrings descendants to the variable, then it would make sense to declare it as TStrings." |
AW: TStringList erzeugt access violation...
Für eine rein intern genutzte Stringliste erschließt sich mir der Sinn nicht, zumal man dann ggf. bei jedem Zugriff auch noch casten muss, zumindest sobald man auf Properties/Methoden zugreift, die erst in TStringlist implementiert oder veröffentlicht sind.
|
AW: TStringList erzeugt access violation...
Wieso muß man casten, wenn man die Liste als TStrings deklariert und als TStringList erzeugt?
|
AW: TStringList erzeugt access violation...
Weil der Typ nunmal TStrings ist.
[edit] Einfaches Beispiel:
Delphi-Quellcode:
[/edit]
var
Test: TStrings; begin Test := TStringlist.Create; try Test.Sorted := true; //Fehler, erst in TStringlist implementiert (Test as TStringlist).Sorted := true; //OK TStringlist(Test).Sorted := true; //auch OK finally Test.Free; end; end; |
AW: TStringList erzeugt access violation...
Zitat:
|
AW: TStringList erzeugt access violation...
As I said before :mrgreen:
|
AW: TStringList erzeugt access violation...
Zitat:
Ich sollte zitieren, auf was ich mich beziehe. ( Mache ich gleich im Beitrag oben) |
AW: TStringList erzeugt access violation...
Zitat:
|
AW: TStringList erzeugt access violation...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz