![]() |
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Zitat:
|
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Zitat:
Davon abgesehen scheinen die Richtlinien für die Einteilung in Gewerbetreibende und Freiberufler in verschiedenen Bundesländern oder sogar in verschiedenen Städten unterschiedlich zu sein. Das müßte man aber recherchieren, um hier genaue Angaben machen zu können. Grundsätzlich gilt wohl, daß Software-Entwickler Freiberufler sind, wenn sie einen Hochschul- oder Universitätsabschluß vorweisen können. Nicht-Akademiker müssen, auch wenn sie dieselbe Tätigkeit ausüben, zwingend ein Gewerbe anmelden und werden soweit mir bekannt auch entsprechend besteuert. |
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Zitat:
|
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Zitat:
Als Gewerbetreibender ist er zudem noch Zwangsmitglied der IHK, was zusätzliche Kosten mit sich bringt. Ich gehe davon aus, er verdient genug um hier nicht in den Genuss einer Beitragsbefreiiung zu kommen. Zudem hat er nun das Problem, eine Buchhaltung führen zu müssen. Als Freiberufler reicht hier eine einfache Einnahmen/Überschussrechnung. Als Gewerbe ist man zur doppelten Buchführung nach den GOB verpflichtet, was einen nicht unerheblichen Mehraufwand erfordert. |
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Zitat:
|
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Meiner Erfahrung nach hat die Gewerbeanmeldung nichts mit der Einteilung als Gewerbetreibender oder Freiberufler zu tun. Das Finanzamt urteilt über diese Einteilung und als Gewerbetreibender musst Du Gewerbesteuer bezahlen, sobald Du über dem Freibetrag von 24500 Euro bist.
Meiner Berechnung nach zahlst Du als Freiberufler keine Gewerbesteuer, dafür aber mehr Einkommenssteuer. Und zwar so viel, dass es fast die Summe des Gewerbetreibenden (Einkommenssteuer+Gewerbesteuer) erreicht. Das macht dann im Endeffekt wenige Hundert Euro Unterschied aus. @Phoenix: Auch als Gewerbetreibender ist eine Einnahme-Überschussrechnung möglich. Du meinst mit der doppelten Buchführung wahrscheinlich die Bilanzierung. Die ist dann vorgeschrieben, wenn ich ein e.K. (eingetragener Kaufmann) bzw. Geschäftsführer einer GmbH wäre. |
AW: Mal was Rechtliches: Selbstständiger Softwareentwickler ist Gewerbetreibender
Wir bei Einzelunternehmen nicht die Gewerbesteuer komplett auf die Einkommensteuer angerechnet??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz