![]() |
AW: Der "Color-Code"
Zitat:
Zitat:
|
AW: Der "Color-Code"
oh oh oh,
genau das habe ich mir schon gedacht das der sinn des spiel und die funktions weise nicht ganz klar ist ;) also fangen wir am besten einfach mal von forne an :) der sinn des spiels liegt darin das der spieler auf den obrigen button "Aögorythmus berechnen" drückt und eine farbe als hintergrund bekommt die er au drücken muss (button mit der dazugehörigen farbe). beim erssten mal ist es eine frabe beim 2. mal 2 farben aber mit der 1. farbe + eine zufälleige und so weiter ich denke das sollte wohl geklärt sein und wozu mach ich das? er wollte das spiel einfach mal haben und bisschen euch beschäftigen :) und das es weit bessere methoden gibt für den gleichen code etc war mir irgend wie schon klar nur man muss ja erst mal wissen wie und ein funktionirendes programm haben :) hoffe das beantwortet alles Gruß DragonD93 Edit: Die Variablen haben noch gefehlt es tut mir leid :) also Die variable Abfolge steht für Die Kombination die der Spieler Drücken muss Die Variable Abgleich steht für die Kombination die der Spieler eingibt PS: Bummi danke für den hinweis mit Case of aber den hätte ich höchstwahrscheinlich später selbst noch eingefügt ;) |
AW: Der "Color-Code"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mahlzeit ihr lieben ^.^
vorweg: Ich hoffe ich verstoße nicht gegen die foren regeln verstoße mit einem doppel post. Nun zum eigentlichen post ich wollte einfach nur mal durch geben das ich das Spiel soweit funktions tüchtig gemacht habe, sprich wenn man die richtige Kombination eingegeben hat dann kommt ne meldung das es die richtige kombination war. wenn man jetzt aber eine faschle kombination eingibt kommt kein error. wenn mir da jemand etwas nützliches geben könnte wäre es sehr nett. ich hänge einfach noch mal das funktionirende Spiel an und hoffe auf hilfe :) bisdahin DragonD93 |
AW: Der "Color-Code"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ab Level2 geht es nämlich bei mir nicht mehr wie es sollte. Dieser 'Lacher' & der die Tatsache, dass ich bisher noch nie ein "Spiel" entwickelt habe waren der Grund genug weshalb ich mich ebend hingesetzt habe um es zu programmieren. Es war von der Logik doch etwas umfangreicher als zu erst angenommen. (Ca. 1:00 Std) Tipp für das nächste Mal: Konkretisier deine Frage so gut es geht WAS genau WO (sofern bekannt) nicht geht. Niemand hat i.d.R. Lust dir dein Programm zu schreiben :thumb: Liebe Grüße, Mike P.S.: Solltest du Probleme haben es zu öffnen mit Delphi6 (Da mit Delphi2007 geschrieben), dann öffne dir die Unit2.pas im Editor und kopiere den Quellcode manuell. |
AW: Der "Color-Code"
Hey Mike,
danke das du dir die Zeit genommen hast :) Dein Programm ist nicht schlecht :) Es stellt sich mir nun die frage, wenn ich immer nur auf die neue farbe drücken muss wo bleibt dann die herausforderung? Die schwirigkeit die ich mir vorgestellt habe war wie gesagt das man sich die vorherigen farben merken musste. Beispiel: Generierte farben in den ersten 3 fällen: {Generiert mit der variable X} -Blau -Grün -Gelb {Die kombination der farben ist bei mir die Variable "Abfolge" Die "Abfolge" muss erreicht werden um ein level auf zusteigen. Neben bei wird eine Zähler Variable "Zahlenlaenge" hoch gezählt für die Level bedingungen.} Erster zug: Das Programm sagt das der Spieler blau drücken soll - Spieler drückt Blau um in level 2 zu gelangen {Die Eingabe ist der "Abgleich" wie der name schon sagt gleicht die variable ab und wenn Abfolge und Abgleich gleich sind steigt der Spieler ein Level auf. Neben bei wird hier auch eine Zähler Variable "Knopfdrucks" mit gezählt für die bedingung des verliehrens.} Zweiter Zug: Das Programm sagt das der Spieler Grün drücken soll - Spieler muss Blau + Grün drücken um in Level 3 zu gelangen Dritter Zug: Das Programm sagt das der Spieler Gelb drücken soll - Spieler muss Blau + Grün + Gelb drücken um in Level 4 zu gelangen das ist die schwirigkeit die sich mir gegenüber stellt das die kombination eingeben muss und bei einer fehl eingabe das spiel neugestartet wird. ich hoffe anhand meines beispieles wird das sichtbar ich brauche nur eine abbruch bedingung, imoment sieht die so aus If(Abgleich <> Abfolge) and (Zahlenlaenge = Knopfdrucks) then aber da bekomme ich immer einen fehler, das Programm/Spiel was auch immer ist ja 2 beiträger vorher wenn jemand mal darauf gucken mag und vielleicht eine idee hat wäre das sehr schön :) weil ein Programm/Spiel das nicht sagt wenn man falsch liegt ist doch doof oder? ;) und um Mikes tipp gleich direkt mal an zu wenden Das Dick makierte 5 Zeilen weiter oben ist die abbruch bedingung die mir exteme kopfschmerzen bereitet da bräuchte ich hilfe :) |
AW: Der "Color-Code"
Zitat:
Ist simpel in mein gepostetest Programm integrierbar. Du machst dir eine weitere Hilfsvariable herein vom Typ TColor welche du anstelle der Form2.Color mit dem aktuellen Farblevel (Bei dir hieß es Abfolge) füllst. Dann haust du noch eine if Abfrage in die entsprechende Prozedur/en, dass wenn Farblevel... [Gedankenblitz] Ich erinnere mich gerad welches Spiel du meinst und programmier das mal so um dass es auch "hübsch" aussieht. |
AW: Der "Color-Code"
Zitat:
Und wieso hat er dich damit zum lachen gebracht? Jeder fängt mal klein an, und lieber sowas programmieren als irgendein komplexes Programm, was heute die Neulinge andauernd herstellen wollen, wieso auch immer. Und deine 1h arbeit hat wohl auch net ausgereicht, denn bis Level 10 (hab ich getestet) geht bei dir außer Rot und Blau auch nichts.... |
AW: Der "Color-Code"
Scheint sich hier wohl um ein Nachbau von "Senso" zu handeln.
Werden vermutlich die älteren hier noch kennen :stupid: |
AW: Der "Color-Code"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Lieber lbccaleb,
als ich heute früh auf den Post geantwortet hatte, kam es mir ebenfalls überheblich vor. So wurde er aber nicht verfasst wie du dir die Zitate herausgepickt hast, siehe : Zitat:
Abgesehen davon habe ich selbst 3 neue Dinge aus diesem Projekt gelernt und möchte das Wissen, was mir Delphi Praxis bringt auch in einer Form zurückgeben. Denn so funktioniert eine gute Community. Zitat:
Das liegt einfach an Randomize. (Siehe dieser Thread, hast du bestimmt gelesen.) Kann dir auch passieren, dass eine Farbe bis Level 20 kommt. :lol: Ich schließe mit dem tollen Zitat von mkinzler ab :) Zitat:
Sollte ich dich bei einem Delphi-Praxis Treffen mal treffen, lachen wir bei einem Bier hierüber :-D Zitat:
Spiel ist im Anhang. Herzliche Grüße, Mike |
AW: Der "Color-Code"
hey mike,
danke für dein programm im anhang, leider funktioniert es bei mir nicht richtig und es gibt einen deplhi praxis treffen? o.O wann isn das? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz