![]() |
Re: [ETechnik] Minimale PWM-Beschaltung?
Ich würde ein NAND Driver IC wie z.B. 74F804 ins Auge fassen.
Das kann bis zu 48mA Strom pro Ausgang liefern. Wenn du die Widerstände für den doppelten LED-Strom auslegst, dann kann man beide LEDs gleichzeitig von 0 bis 100% steuern. Man darf die einzelne LED natürlich nicht mit mehr als 50% Einschaltdauer betreiben. (Alles eine Frage der Software ;-) |
Re: [ETechnik] Minimale PWM-Beschaltung?
So, endlich mal wieder Zeit für diesen Thread. :mrgreen:
@himi: Danke nochmal für deine Mühe. Denke, ich hab jetzt "warum wieso weshalb" durchschaut. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@shmia: Danke für den Einwurf. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz