![]() |
Re: Verschiedene Datenbank-BS auf mehrere VM verteilen?
Danke für die Anregungen und Erfahrungen.
Bei Windows 2003 gibt es halt keine Probleme mit der Anzahl der Lizenzen. Da sind genug da. Bei 2008 müsste ich erstmal nachhaken. Linux ist (außer bei MS-SQL) natürlich auch eine Option, aber mir zu umständlich, da ich von Linux keine Ahnung habe und es für meine Arbeit nicht von Belang ist. Das mit der VM war gestern quasi ein "spontaner Einfall", ich hätte sonst einfach drauf los installiert und alles auf ein System. Aber gerade der Fakt mit dem einfachen Umziehen oder Rücksetzen einer Datenbank gefällt mir sehr. Ich frag mich nur, ob ich das sinnvoll nutzen kann bzw. will. Es wird ja dann doch eher so sein, dass ich unter dem einen Datenbankbetriebssystem eine Datenbank ständig nutze und niemals ein Zurücksetzen benötige und eine andere Datenbank zum testen habe. Die wären dann natürlich beide in einer VM. Ich hatte bisher nur daran gedacht bspw. die MS-SQL-Datenbank einfach durch Abschalten der entsprechenden VM aus- und einschalten zu können. |
Re: Verschiedene Datenbank-BS auf mehrere VM verteilen?
Hallo,
naja, bei MS-SQL geht es auch einfach über die Dienste in der Systemsteuerung. So mache ich es (SQLExpress). Heiko |
Re: Verschiedene Datenbank-BS auf mehrere VM verteilen?
Zitat:
So richtig weis ich noch nicht, ob ich mir die VM antue. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz