Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi [un]Delphix vs. OpenGL? (https://www.delphipraxis.net/117860-%5Bun%5Ddelphix-vs-opengl.html)

OregonGhost 28. Jul 2008 12:19

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
DirectX ist umfangreicher da Sounds etc. "mit dabei ist". Bei OpenGl muss man sich etwas basten.

Naja, mit DirectX 10 ist die API für Direct-Sound weggefallen - mal schauen was da noch alles von MS so kommt.

Nur mal, um das etwas zu korrigieren: DirectSound ist zwar weggefallen, dafür sind XAudio2 (low-level) und XACT (high-level) enthalten. Die sind immerhin auch XBox-360-kompatibel und können auch von XNA aus verwendet werden. Sound ist somit immer noch in DirectX enthalten, und zwar in relativ guten APIs.

mkinzler 28. Jul 2008 12:27

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Aber nur als Software-API, ohne HW-Unterstützung.

OregonGhost 28. Jul 2008 13:03

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
DirectSound ist ab Vista auch eine reine Software-Lösung, außer wenn man ALchemy von Creative einsetzt, wofür man jedoch eine Creative-Soundkarte benötigt. Der Effekt der Audiobeschleunigung ist ohnehin nicht mehr so groß. Außerdem kann man, wenn man wirklich will, auch in einer Direct3D-10-Anwendung ohne Probleme DirectSound verwenden.
XAudio2 ist übrigens teilweise hardware-beschleunigt auf der XBox 360 (XMA-Dekodierung).

Jonas 28. Jul 2008 14:06

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Zitat:

Zitat von Lossy eX
Es kommt natürlich sehr stark darauf an was du machen willst. Wenn es genau so wie die Sims werden soll, dann sind alle Personen/Objekte etc. nur simple Bilder evtl. mit Animationen. Diese könntest du auch mit TBitmap und Canvas darstellen. Wenn man dort 1 oder 2 Sachen beachtet ist das sicher auch noch halbwegs schnell. Allerdings mit Hardwarebeschleunigung ist es um ein vielfaches schneller und du hast solche Effekte wie Transparenten für Lau dabei.

Wenn deine Figuren aber echte 3D Objekte sind, dann kommt man um eine Hardwarebeschleunigung nicht umher. Bei Sacred 1 (Rollenspiel) ist es zum Beispiel so eine Mischung aus 2D und 3D. Die Ansicht ist ähnlich wie bei Sims. Die Welt besteht aus 2D Bildern aber die Gegenstände, Monster und Personen sind 3D Modelle die an die passende Stelle gerendert werden.

Ja aber bei Sims ist es doch nicht anders, oder täusche ich mich da jetzt? Die Figuren und Objekte sind doch 3D, man kann ja auch die Sicht ändern, also die Figuren, Objekte von jeder Seite an schauen. [ click ]
Aufjedenfall so wie ich das sehe? oô

Zitat:

Zitat von Lossy eX
Was derjenige aber dort meinte ist das demnächst irgendwann erscheinende OpenGL 3.0 (wenn es denn irgendwann mal fertig ist). Dort soll sich einiges ändern. Vor allem ist die Schnittstelle dann nicht mehr kompatibel. Also wenn man jetzt etwas für OpenGL 2.0 entwickelt, dann müsste man das später noch mal auf 3.0 portieren. Aber mit dem Erscheinen von OpenGL 3.0 wird 2.0 auch nicht sofort von der Bildfläche verschwunden sein auch wenn der ein oder andere Technikfan das gerne so darstellt. Meiner Meinung nach genügt es vollkommen, wenn man die Grafik passend vom Rest etwas kappselt. Dann kann man später die grafischen Dinge relativ einfach austauschen.

Wann soll denn OpenGL 3.0 eigentlich rauskommen? Sollte es nicht schon letztes Jahr rausgekommen sein?
Naja ich denke doch für meine Ansprüche würde ich doch eh dann mit OpenGL 2.0 auskommen. Und mich einarbeiten in 2.0 und dann auf 3.0 Umsteigen sollte doch nicht sooooooooo kompliziert sein, ich meine dann bin ich wenigstens mit der Materie vertraut, oder wäre es echt dann besser zu warten? oô

mkinzler 28. Jul 2008 14:09

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Zitat:

der wäre es echt dann besser zu warten? oô
Warte, denn DX 12 wird sicherlich toll und OpenGL 10.0 erst :zwinker:

OregonGhost 28. Jul 2008 14:37

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Zitat:

Zitat von Jonas
Ja aber bei Sims ist es doch nicht anders, oder täusche ich mich da jetzt? Die Figuren und Objekte sind doch 3D, man kann ja auch die Sicht ändern, also die Figuren, Objekte von jeder Seite an schauen.

Bei Sims 2, ja :)
Bei Sims 1 hatte man eine isometrische Perspektive, nur die Sims und bewegliche Objekte waren 3D.

Jonas 28. Jul 2008 15:48

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Joa und genau sowas wie die Sims 1 meine ich ja.

Also müsste ich eine Isometrische Welt schaffen und für die Figuren, und objekte brauch ich dann eben nen Hardwarebeschleuniger!?.

Lossy eX 28. Jul 2008 15:50

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Okay. Ich kenne die Sims so gar nicht. Und das Bild funktioniert bei mir gerade nicht. Ist aber normal. Aber wenn das schon eine 2D Welt und 3D Objekte sind, dann ist eine Hardwarebeschleunigung das einzig sinnvolle. Wobei, wenn die Figuren eh schon 3D sind, dann liegt der Schritt für eine komplette 3D Welt auch nicht so wirklich weit entfernt. Denn in einem 3D Programm brauchst du die Welt dann eigentlich so oder so. Allerdings solltest du auf keinen Fall den Aufwand davon unterschätzen.

OpenGL 3: Ja ursprünglich schon ende letzten Jahren. Letzte Planung war vor 1-2 Monaten oder so was. Um ehrlich zu sein habe ich den Durchblick verlohren. Und mittlerweile glaube ich es erst, wenn ich eine komplette Spezifikation (+ Header) und passende Implementationen von NVidia und AMD in meinen Händen halte.

Allerdings sind die Veränderungen in OpenGL 3 doch ziemlich stark. Aber das Grundsystem ist gleich geblieben. Wenn du bei GL2 verstanden hast wie du dein Objekt verschieben und rotieren musst, dann wird das auch in GL3 gehen. Zum Beispiel hat sich die Erstellungen von Texturen und die Übertragung von Primitiven etwas verändert. In OpenGL 2 gibts für die Primitive aber schon etwas was dem aus GL3 ziemlich ähnlich ist.

Wenn du also deinen Code so strukturierst, dass alle grafischen Funktionen sinnvoll von dem Rest den Codes getrennt sind, dann sehe ich keine Probleme. Also du solltest OpenGL nicht direkt benutzen sondern über eine Schnittstelle. Also anstelle selber die OpenGL Funktionen aufzurufen und ein Viereck zu zeichnen hast du bei einem Zeichenobjekt eine Methode zum Zeichnen eines Vierecks. Ich hoffe das Beispiel hat den Sinn nicht verfehlt. Also du solltest OpenGL weitestgehend vom Rest des Codes fern halten. Um so einfacher ist es später es gegen etwas anderes zu ersetzen.

Und nein. Du solltest nicht warten. Überstürz es aber auch nicht. Denn für meinen Geschmack ist der grafische Teil bei einem solchen Spiel vermutlich eher der kleinste. Die Interaktion und alles kann sich zu einem echten Brocken auftürmen.

Jonas 15. Sep 2008 01:33

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Also soweit ich weiss ist ja OpenGL 3.0 nun rausgekommen und habe oft gehört dass es eine Enttäuschung ist und nicht die erwarteten Änderungen mit sich bringt.

Eine wichtige Sache zur Entscheidung habe ich noch ganz vergessen zu erwähnen. Denn ich habe unter Anderem auch vor eben eine solche "3D" Figur auf den Desktop auszugeben. Der Windows Vista Aero Desktop wird doch ohnehin in Direct X gerendert, soweit ich weiss, also dürfte es doch gehen oder bin ich dadurch dass es Direct X ist dann auf Direct X auch nur beschränkt? :?:

mkinzler 15. Sep 2008 06:22

Re: [un]Delphix vs. OpenGL?
 
Zitat:

Also soweit ich weiss ist ja OpenGL 3.0 nun rausgekommen und habe oft gehört dass es eine Enttäuschung ist und nicht die erwarteten Änderungen mit sich bringt.
Diese waren ja schon für OpenGL 2.0 geplant wurden dann auf 3 verschoben. Jetzt wurde wieder ein Zeischenrelease eingeschoben ( dass man die Versionsnummer 3 gegeben hat)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz