Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Wurm der Fenster frisst. (https://www.delphipraxis.net/111445-wurm-der-fenster-frisst.html)

Namenloser 4. Apr 2008 15:35

Re: Wurm der Fenster frisst.
 
Am besten mit nem layered Window (hier im Forum gab es mal ein gutes Beispiel von, ich glaube, TurboPASCAL). Da kannst du den Wurm als transparentes PNG in ein Fenster laden, das dann ebenfalls transparent wird. Für das Anfressen würde ich etwas mit den Windows-Regions herumspielen. Dazu gibt es einen guten Codefetzen bei den Schweizern. Allerdings hätte das alles kaum etwas mit dem Zugriff auf das Desktop-Canvas zu tun. Ich glaube, das, was du machen willst, ist damit einfach nicht möglich - außer über sehr, sehr umständliche Umwege.

vsilverlord 4. Apr 2008 15:42

Re: Wurm der Fenster frisst.
 
das mit dem transparenten Fenster leuchtet mir auch ein. Wie geht das?

Namenloser 4. Apr 2008 15:55

Re: Wurm der Fenster frisst.
 
Tut mir Leid, das Programm war nicht von TurboPASCAL sondern Khabarakh. Hier ist was du brauchst. Dafür benötigst du noch die Graphics32-Bibliothek, die aber ohnehin einen Blick Wert ist. (Ich liebe die Graphics32 :-D)
Allerdings stelle ich grad mit erstaunen fest, dass unter Vista Titelleiste und Rand des fenster sichtbar sind. Wenn du den BorderStyle auf bsNone setzt, geht es aber.

rawsoul 4. Apr 2008 16:14

Re: Wurm der Fenster frisst.
 
Im OnCreate den Desktop als Bitmap speichern, mit TCanvas.Handle := GetDC(0) den Canvas des Bildschirms setzen, und damit Teile des Bildschirms übermalen. Funktioniert bei mir tadellos (war in einer Minute hingeklatscht, daher auch keine Fehler abgefangen).

Namenloser 4. Apr 2008 16:56

Re: Wurm der Fenster frisst.
 
Und was machst du, wenn sich ein Fenster aktualisiert oder es verschoben wird?

rawsoul 4. Apr 2008 17:39

Re: Wurm der Fenster frisst.
 
Dann male ich auch nochmal mit dem Canvas drüber ;) Der Desktop ist ja immernoch der gleiche. Wird der Desktop geändert, müsste man dies natürlich noch irgendwie (Messages?) rausbekommen und abarbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz