![]() |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Hallo,
das AVI ein Container ist, weiß ich. Es dürfte aber bekannt sein, dass der Header der AVI-Datei vorgibt, was da drin ist. Destewegen habe ich auf den Header verwiesen. Der WMP kann das als AVI oder MPG abspielen. Der DMP (!!! und z. Bsp. auch Irfanview) nur umbenannt als MPG. "Dekomprimierer vids:mjpg nicht gefunden" - rate mal, wie der Codec heißt. Und wenn Du nicht drauf kommst, google mal unter "vids:mjpg" im Internet. Übrigens bin ich auch immer davon ausgegangen (und gehe immer noch davon aus), dass der DMP das nimmt, was der WMP hat. Warum der WMP das dann richtig kann und der DMP nicht??? Deswegen glaube ich einfach nicht, dass es an einem nicht installierten Codec für den DMP liegen könnte. (Bei Irfanview könnte es allerdings tatsächlich sein! Aber das ist nebensächlich. Ich bin ja hier und hier interessiert wohl eher der TMediaplayer von Delphi.) >>Du kannst dem WMP eine AVI mit der Endung MPG geben und der wird es schlucken. Nicht weil er doof ist, sondern weil ihn die Dateiendungen nicht interessiert und sie selbst ermittelt. So schlau und ausgereift ist der WMP, allen Kritikern zum Trotz. So Ausgereift sind aber nicht alle Programme. Wenn du dem ein MPG anbietest und es ist AVI, dann werden die es versuchen übern den MPG Codec abzuspielen, und das wird nicht klappen.<< Völlig richtig, nur ist das Problem genau andersrum. Warum schluckt es der DMP (DDDD!!!) als MPG ohne Probleme, während er es als AVI nicht kann. Schließlich ist das ja auch nur eine Umbenennung auf die er eigentlich nicht so toll (???) reagieren sollte. Der Dateiheader, in dem spezifiziert wird, was in dem Container liegt, wird da nicht geändert! Gruß Mattze |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also, M-JPEG Codec ist ein schneller Codec und einer mit gute Qualität, aber nicht sparsam mit Speicherplatz. Der einzige Container den ich für M-JPEG kenne ist der AVI Conatiner. Ob auch andere Container damit klarkommen weiß ich nicht, ist aber möglich. Somit ist es wahrscheinlich ein AVI Container. Digitalkameras benutzen diesen Codec gerne, weil er wenige Rechenzeit benötigt. Also, behalte die AVI Endung. Es ist kein MPEG. Zumindest nicht wenn du es mit deiner Digi-Cam aufgenommen hast. Ich hab dir vorhin gesagt, daß es manchmal auf Kleinigkeiten beim Codec angeht und hab dich gebeten ein Screenshot von der AVICodec Information zu machen. Es hat ganze zwei Tage gedauert um aus deinen Bruch- und Mini-Infos zu erfahren, daß es sich hier um M-JPEG Codec handelt, wahrscheinlich im AVI Conatiner, aber das mit dem AVI ist noch nicht sicher. Dafür brauchen wir noch zwei Tage. Zusätzlich werde es noch paar Tage dauern zu erfahren ob der FourCC falsch geschrieben ist und einige Player den Codec aus diesem Grund ignorieren. Es könnte so einfach sein, AVICodec installieren, Screenshot und schon wissen wir weiter. Aber wir werden noch paar Tage damit verbringen uns anzuhören, daß du das alles eigentlich weiß, aber aus irgendeinem unerklärlichen Grund dennoch die ganzen Fragen stellst ;) |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Boa Popov. Ich hab gerade richtig Lust ausfallend zu werden, das hier ist echt die Krönung. Anstand und Sitte reichen aber gerade noch aus. Du hast echt nicht im Ansatz verstanden, was der TE für ein Problem hat, wirst aber offensiv, wenn er dich genau darauf hinweist.
Er will nichts "umformatieren", glaubt nicht an wundersame Dateikonvertierung durch Umbenennen, und das ganze hat auch nichts mit XviD jeglicher coleur zu tun. Um es mal kurz und übersichtlich zu machen, was der TE für ein Problem hat: Videodatei mit Namen z.B. "Urlaub.avi" vorausgesetzt. Er möchte abspielen.
Code:
Vollkommen egal warum das nun so ist, und egal welcher Hersteller da nun zu strikt oder auch eben nicht ist:
Player | Dateiname | geht
----------------------------------- WMP | Urlaub.avi | ja WMP | Urlaub.mpg | ja IfranView | Urlaub.avi | nein IfranView | Urlaub.mpg | JA Delphi-MP | Urlaub.avi | nein Delphi-MP | Urlaub.mpg | JA Der TE möchte einfach nur wissen, ob er der Delphi-Mediaplayer-Komponente eine Datei "Urlaub.mpg" vorwerfen kann, die auf dem Datenträger aber "Urlaub.avi" heisst. Einfach nur, damit der Delphi-MP die Datei wiedergibt, sie aber dafür nicht umbenannt werden muss (was z.B. auf DVDs echt schwer ist). Was du hier von Formaten und Blaaaa erzählst ist ja alles ganz toll und imposant, dem TE aber durchaus klar. Es hat allerdings auch nichts mit der Frage zu tun, bzw. trägt es 0 zur Lösung bei. Er will "einfach nur" umbenennen ohne umzubenennen, wobei ich daran zweifel, ob es da eine einfache Lösung gibt. Und eine Sache kann nun als Fakt angenommen werden: Der Delphi-MP macht einen Unterschied bei unterschiedlich endenden Dateien. Dass das nicht so sein sollte ist jedem hier nun klar, aber es ist so. |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Zitat:
Ok, ich hab eine lange Zeit in einem Video-Forum verbracht um einiges über Videoprobleme zu wissen. Nur weil ein Player einen Film nicht sofort abspielen kann ist es noch lange keine Katastrophe. Es ist vielmehr eine Aufgabe die zu lösen ist. Aber um eine Aufgabe lösen zu können muß man einige Daten wissen. Mit diesen Daten kann man Fehlerquellen ausschließen. Deshalb bitte, bzw. inzwischen bettele ich Mattze an 5 Minuten zu opfern und einige Infos zu liefern. Dann können wir auch ermitteln wieso sein Delphi-MP die Urlaub.avi nicht abspielen kann. Ist das nicht besser, also zu hoffen durch Endungs-Manipulation es irgendwie doch zum laufen zu bringen? Hätte er die Info schon gestern gebracht, eventuell wüßten wir inzwischen wieso sein Player die Avi nicht abspielen kann und hätten das Problem gelöst. Eventuell. Viele Codec-Probleme sind simpel zu lösen. Aber die 5 Minuten Zeit nimmt er sich anscheinend nicht. Stattdessen will er seinem Player die Avi als Mpeg veräuschen, damit er diese als Avi abspielen kann. Ich hätte gerne geholfen, wirklich, aber irgendwie habe ich nicht die Muße auf Mattzes Infos zu warten. Ich hoffe ihr könnt ihm mehr helfen. |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Hallo,
noch eine kleine Info, warum sich WMP und DMP unterschiedlich verhalten: WMP nutzt DirectShow, DMP MCI bzw. VfW. Das ist aber leider veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt. Das Problem scheint mir zu sein, dass auf dem System zwar ein MJPEG-Codec installiert ist, aber nicht für VfW. VfW ist aber ziemlich "dumm", und achtet sehr wohl auf die Dateiendung (das ist ja offensichtlich). Es scheint so, dass der eingebaute MPEG-Codec mit MJPEG umgehen kann und daher die umbenannte Datei abspielt. Die Lösung wäre also ein MJPEG-Codec für VfW. Gruß xaromz |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Hallo medium,
vielen Dank! Genau darum geht es mir. Wenn popov das nicht kapieren will oder es solange in seinem Gehirn herumschickt, bis es so ist, wie er es haben will, dann ist das ja seine Sache. Allerdings bin ich eigentlich nicht an solche Aggressivität in einem Forum gewöhnt, wie er sie an den Tag legt. Nebenbei für popov: Auch bei mediums Tabelle dürfte klar sein, was mit dem "Umbennenen" gemeint ist. Die drei (oder tausend oder 100000 usw.) Fragezeichen sollten eigentlich darauf hindeuten, dass ich das selber nicht so richtig glauben kann!!! (Und nun frage bitte nicht, was drei Ausrufungszeichen bedeuten.) Und von einem Codec-Header hat niemand geschrieben. Es dürfte auch bekannt sein, dass so ziemlich jede Datei einen Header hat. Bei vielen (z. Bsp. Bildern) steht da das Format drin. Oder was glaubst Du, wie ein Programm das macht, ohne die Dateiendung zu prüfen? Ich will mal nun versuchen, ob ich das über FileNameMappings hinkriege. Natürlich habe ich davon überhaupt keine Ahnung. Ich habe es erst drei oder viermal (in anderer Beziehung) gemacht. Das ist allerdings schon eine Weile her und ich muss wirklich gestehen, dass ich nicht so ganz kapiert habe, warum das eigentlich geklappt hat. Nun, vielleicht kapiere ich es jetzt. Gruß Mattze |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Hallo xaromz,
vielen Dank! Genau das wusste ich nicht und darauf bin ich auch nicht gekommen. Nun habe ich wenigstens einen Ansatzpunkt... Interessant (und irgendwo auch) enttäuschend ist, dass Irfanview das gleiche Verhalten zeigt, also wahrscheinlich auch auf VfW aufsetzt. Eigentlich finde ich das Programm sehr gut, aber veraltet kann nicht gut sein... Gruß Mattze |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Zitat:
Den Tipp wie ihn zuletzt xaromz gab hättest du schon am ersten Tag haben können. Du hättest nur den Tipp mit dem AVICodec Programm befolgen müssen, den dir bereits hathor gab, und die Informationen liefern. Du weigertest dich. Es hat deshalb ganze 3 Tage gedauert bis wir überhaupt rausgefunden haben, daß es sich hier um das M-JPEG Codec handelt. Drei Tage. Verstehst du jetzt wieso ich zum Schluß so gaga war? Einer hat Videoprobleme und diskutiert lieber die ganze Zeit ob man einem Player eine Endung vorteuschen kann, als Informationen zu liefern. Statt das Problem zu beseitigen wolltest du anscheinen: "Mediaplayer anderes Format vorgaukeln". Ich bin mal ehrlich, als ich eher durch Zufall den Codec rausgefunden habe, hatte ich sofort zwei oder drei Ideen, wobei die von xaromz genannte bei mir an zweiter Stelle stand. Aber du warst nichtmal bereit 5 Minuten für die Lösung zu opfern. Wozu sollte ich alle Möglichkeiten aufzählen. Also erzähle mir nicht, daß du alles richtig gemacht hast, denn das hast du nicht gemacht. Du hast 3 Tage lang es nicht hingekriegt den Codec zu nennen. Und das bei einem Videoproblem. Das erste was man bei einem Videoproblem nennt sind der Containertyp und die Codecs. Also, für den Fall, daß xaromz Lösung die richtige ist, hast du 4 Tage für eine Lösung des Problems gebraucht die in normalen Videoforen in 1 bis 2 Stunden erledigt sind. Bravo. |
Re: Mediaplayer anderes Format vorgaukeln?
Hallo Popov,
meines Wissens habe ich nie behauptet alles richtig gemacht zu haben. Wenn ich alles wüsste und könnte, wie andere es offenbar von sich glauben, würde ich sicherlich nicht fragen. Das wäre auch, glaube ich, nicht möglich. Du brauchtest tatsächlich 3 Tage, um rauszukriegen, dass es ein mjpeg-Codec ist. "Dekomprimiere vids:mjpeg nicht gefunden." - da steht der Name drin, denke ich mal. Vielleicht kann ich ja nicht lesen. Natürlich kannst Du gerne schreiben, dass die Idee mit VfW bei Dir an zweiter Stelle kam. Wer soll das beweisen Vielleicht kennst Du ja auch die Lösung? Bei den vielen Möglichkeiten, die Du kennst, ist die sicherlich auch dabei. Aber entschuldige, so möchte ich dann doch nicht diskutieren. Das ist für mich nicht sachorientiert. Es ist immer noch die Frage, ob man DMP ein anderes Format vorgaukeln kann, ohne die Datei umzubenennen. Ob AVI und MPG oder sonstewas ist dabei egal. Das ist nur ein Beispiel, an dem sich die eigentliche Frage entzündet hat. Schönen Gruß Mattze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz