Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen... (https://www.delphipraxis.net/10491-fragen-zu-delphi-im-vergleich-mit-anderen-prog-systemen.html)

Tool-Box 25. Okt 2003 22:03

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
@Wormid

Wie schätzt du die Lage für die Spieleprogrammierer und Spieleanwender ein ?

Werden zukünftige Action- oder Strategiespiele auch zwangsläufig unter .NET programmiert werden oder wird man hier die Win32-Plattform konsequent beibehalten, wegen Zugriff auf Hardwarefunktionen ?

Gruss, Tool-Box http://www.delphipraxis.net/images/smiles/icon_user.gif

Daniel B 25. Okt 2003 22:12

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Hallo und herzlich Willkommen in der DP!
Zitat:

Zitat von Tool-Box
Wird das Erscheinen von Delphi 8 Professional zum Preisverfall von Delphi 7 Professional Versionen führen ?

Nein, dies war noch nie der Fall, sobald eine neue Version rauskam, ist die ältere gestorben, für Händler jedenfalls.
Und Dezember kommt sowieso erst "Delphi für .NET" raus und erst anfang/mitte nächsten Jahres dann Delphi 8. Und auch hier wird es sicherlich keine Preissenkung geben, warum auch.

Tool-Box 25. Okt 2003 22:29

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Hallo Daniel,

Schade, dass hatte ich schon befürchtet. Dann werde ich doch die Delphi 8 Prof. abwarten und hoffe, dass neben Delphi 7 Prof. auch noch Kylix 3 Prof. kostenlos beiliegt oder zumindest das letztgenanntes preisgünstig gebundelt wird.

Delphi 8 soll doch ein reines Delphi für .NET sein oder unterliege ich da einem Irrtum ?

Gruss, Tool-Box http://www.delphipraxis.net/images/smiles/beerchug.gif

Christian Seehase 25. Okt 2003 22:50

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Moin Tool-Box,

Zitat:

Zitat von Tool-Box
Delphi 8 soll doch ein reines Delphi für .NET sein oder unterliege ich da einem Irrtum ?

Delphi 8 soll Delphi.NET und, auf der Win32 Seite, Delphi 7 enthalten.
Immerhin soll Delphi.NET ja noch dieses Jahr erscheinen, und D8 erst nächstes. Dann wäre es auch unlogisch, wenn D8 = Delphi.NET wäre.

Wenn ich mir den Titel dieses Threads ansehe, wird's aber etwas OT.
Unter dem Begriff Hier im Forum suchenOctane gibt's hier Threads die besser zu den letzten Postings passen.

Tool-Box 25. Okt 2003 23:52

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Hallo Chris,

jetzt habe ich es wohl geschnallthttp://www.delphipraxis.net/images/smiles/wall_bash.gif, mit der Borland'schen Produktpolitik.

Ich hatte gedacht, dass Octane die 8.0 für .NET ist und dass bereits zum Jahresende die Delphi 7.0 und evtl. Kylix 3.0 schon beigelegt werden würde.

Offensichtlich war ich da einem Irrtum aufgesessen.

Also heisst das für mich, ein wenig mehr zu warten und Geduld zu bewahren.

Möchte gern alle 3 Versionen im Prof.-Segment mögl. zu einem Preis bekommen http://www.delphipraxis.net/images/smiles/azzangel.gif

Gruss, Tool-Box (Eine Kanne Kaffee wäre jetzt nicht zu verachten)http://www.delphipraxis.net/images/smiles/icon_user.gif

Tool-Box 31. Okt 2003 21:22

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Ich habe mir eben einen Überblick über die verschiedenen Programmiersysteme angesehen.

Dort stand geschrieben, dass Delphi fast alle Leistungsmerkmale von C++ beinhaltet. Lediglich würde Delphi bei der OOP keine verschachtelten Klassen zulassen / unterstützen.

Was sind verschachtelte Klassen ? http://www.delphipraxis.net/images/smiles/wall_bash.gif

Gruss, Tool-Box http://www.delphipraxis.net/images/smiles/icon_user.gif

neolithos 2. Nov 2003 00:01

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Versuch es erst garnicht zu ergründen!

Soviel ich weis, ist das soooo kompliziert, dass es eh keiner so richtig verwendet.

:wink:

OregonGhost 2. Nov 2003 10:23

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Wenn C++ und .NET sich wiedersprechen, was ist dann Managed C++?
(Überraschung: C++ für .NET)

Delphi unterstützt auch keine Operatorenüberladung oder Templates, und keine echte Mehrfachvererbung.

Das interessante an .NET ist doch, dass man es (im Gegensatz zu anderen objektorientierten Konzepten) mit nahezu beliebigen Sprachen benutzen kann, wenn es einen CLR-Compiler dafür gibt. Ob man dann (Managed) C++, C#, J# (Java), Delphi.NET oder VB.NET oder auch ASP.NET benutzt, ist letztendlich egal. Es gibt zum Beispiel auch schon Perl-Module.

Was Spieleprogrammierung angeht: Es gibt bereits DirectX für .NET, das heißt Managed DirectX. Da diese API alle Hardwarezugriffe übernimmt stellt sich damit die Frage nach der Windows API nicht mehr. Und Assembler kann man z.B. in Managed C++ weiterhin benutzen, die Codeteile, in denen der Code vorkommt, sind dann eben nicht managed.

Das Win32-API gibt es übrigens schon heute nicht mehr, es heißt jetzt Windows API und läuft auf 32- und 64-Bit-Plattformen. Da muss ja auch nichts portiert werden, sondern nur neu kompiliert (im Wesentlichen), dasselbe gilt für die Anwendungen (die Header sind ja schon lange auf 32 und 64-Bit vorbereitet). 64 Bit sind übrigens zum Beispiel interessant, wenn man mit MMX, 3DNow! etc. arbeitet, da man dort 64-Bit-Register verwendet. Wenn die normalen Register dann auch schon 64 Bit sind, macht man sich vieles einfacher.

Phoenix 2. Nov 2003 10:50

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
Auch wenn ich nicht WOrmId bin ;-)

Zitat:

Zitat von Tool-Box
3. Werden zukünftige Spiele (die ja in der Vergangenheit teilweise auf Hardwarefunktionen zugreifen müssen) für Windows auch zukünftig auf der .NET-Technologie fußen?
(...)
Wie schätzt du die Lage für die Spieleprogrammierer und Spieleanwender ein ?

Werden zukünftige Action- oder Strategiespiele auch zwangsläufig unter .NET programmiert werden oder wird man hier die Win32-Plattform konsequent beibehalten, wegen Zugriff auf Hardwarefunktionen?

Ein ganz klares ja für .NET .

Quake II (von dewm ja der Quellcode offengelegt wurde) wurde von einer Gruppe Programmierer schon komplett nach .NET portiert. Guckst Du hier.

Ich habe es bereits bei mir installiert, komplett compiliert und muss sagen, daß es flüssig läuft und sehr stabil ist. Von daher ist es also in Zukunft sicher, daß immer mehr .NET - Spiele kommen werden.

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Zitat:

Zitat von Tool-Box
Delphi 8 soll doch ein reines Delphi für .NET sein oder unterliege ich da einem Irrtum?

Delphi 8 soll Delphi.NET und, auf der Win32 Seite, Delphi 7 enthalten.
Immerhin soll Delphi.NET ja noch dieses Jahr erscheinen, und D8 erst nächstes. Dann wäre es auch unlogisch, wenn D8 = Delphi.NET wäre.

:wiejetzt: Octane ist der interne Projektname für Delphi 8. Ergo: Delphi 8 wird Delphi 7 (CLX, VCL) komplett im Bauch haben, plus Erweiterungen der IDE (Collapsing Code etc.). Es wird darüber hinaus die VCL auch für .NET bereithalten sowie den .NET - Compiler mitbringen.

Und das ein Delphi 8 erst nächstes Jahr kommen soll ist ein grobes Gerücht. Zumindest Borlands Vertriebler hat bei seinem Besuch in unserer Firma was anderes behauptet und uns Delphi 8 mit Lieferzeit bis spätestens Mitte Dezember verkauft.

Tool-Box 8. Nov 2003 11:49

Re: Fragen zu Delphi im Vergleich mit anderen Prog.-Systemen
 
@Phoenix

Hallo Phoenix,

deine Ausführungen sind recht umfassend. :-D

Ich habe vor kurzem an anderer Stelle gelesen, dass Borland sich noch nicht sicher ist, ob für Delphi 7 lediglich ein Servicepack oder eine richtiges Update kommen wird. Das einzig pos. ist, dass es für Delphi 7 eine Fortentwicklung geben soll.

Für mich stellt sich einmal die Frage, ob ich die Delphi 8 Net. Prof. incl. Delphi 7 kaufen soll oder ob ich noch abwarten soll, bis Delphi 8 for Net incl. Delphi 8 (für Win 32) verkauft werden wird, wobei ich mir nicht sicher bin ob zweitgenanntes def. geschehen soll.

Wäre eigentlich übel (für einen Hobbyprogrammierer) über 1000 Euro für Delphi 8 Net mit Delphi 7 hinzulegen, wenn das Update von Delphi 7 evtl. theoretisch nochmals 400 - 600 Euro kosten sollte. http://www.delphipraxis.net/images/smiles/gruebel.gif

Tend. möchte ich für beide Plattformen (Win32 + .NET) Softwareprogramme entwickeln.

Dann stellt sich noch eine andere Frage, und zwar ob es möglich ist, Net.-Programme unter Win98 laufen zu lassen ? Erhält man hierzu die notwendigen zutaten von MS (mögl. zum Nulltarif) oder muss ich zwingend auf Windows XP Prof. oder Windows Server updaten ?

Wie schätzt du die Lage ein ?

Gruss, Tool-Box :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz