AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials und Kurse
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Tutorials und Kurse

Tutorials suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Tutorials 41 bis 48 von 340





 
Seite 6 von 43   « Erste     456 7816     Letzte » 
Erstellt von FAlter, 3. Mai 2008 Suche alle Tutorials von FAlter Delphi MIDI-Komponenten, Teil 1: TMidiOutput
Hi, mein MIDI-Klavier erfreut sich großer Beliebtheit. Da werde ich manchmal von Leuten, meist per Mail, gefragt, wie man denn mit MIDI arbeitet. Daher werde ich hier ein paar Tutorials schreiben. Ich fange mit dem wahrscheinlich interessantesten an - dem MIDI-Ausgang. Das MIDI-Klavier war damals eigentlich ein Testprojekt. Ich habe irgendwo eine Komponente gefunden und heruntergeladen, sie aber dann doch nicht genutzt. Als ich sie dann auf einer Sicherungs-CD wiedergefunden habe, habe ich das MIDI-Klavier erstellt, um es mal auszuprobieren. Als ich das...
7 Kommentar(e), last comment by von beanbear6 Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von berens, 17. Aug 2015 Suche alle Tutorials von berens Windows-Berechtigungen (Benutzer/Gruppen) im eigenen Programm verwenden
Vorwort Hallo zusammen. Dieses Tutorial entsteht notgedrungen aus der Situation, dass es für Delphi ohne tiefgehende API Kenntnisse schwer möglich ist, einen Einstieg in die Rechteverwaltung zu finden. Mit meinen gesammelten Erfahrungen beim Einstieg in die Thematik möchte ich nun anderen Leuten die Tür zu dieser Thematik öffnen. Da ich selbst mich selbst weder mit den notwendigen APIs, noch tiefgehend mit der (hier gleich vorgestellten) JwSCL auskenne, mögen mir die Profis bitte alle sachlichen und inhaltlichen Fehler verzeihen, und diese zur Korrektur bekannt geben. ...
Stichworte: acl, jwscl
Erstellt von Ralf Stehle, 4. Feb 2014 Suche alle Tutorials von Ralf Stehle Anzeigen eines Ebooks im epub-Format
Kurze Übersicht über das Thema Epub-Format Bevor es weiter unten mit dem Delphi-Projekt losgeht, möchte ich eine kurze Übersicht über das Epub-Format geben. Das Delphi-Projekt wurde mit der Delphi-Version 7 unter Windows XP und Window 8 erstellt: In jedem Archiv sind die Unterverzeichnisse META-INF und OPS enthalten META-INF enthält die Datei container.xml OPS enthält alle Buchseiten im html oder xhtml-Format
Stichworte: ebook, epub
7 Kommentar(e), last comment by von Perlsau Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Sir Rufo, 4. Jul 2015 Suche alle Tutorials von Sir Rufo Function vs. Procedure mit Callback
Die Lifetime von Instanzen in Delphi will verwaltet sein. Die RoT (Rule of Thumb) sagt dazu Das ist ja alles schön und gut, aber wie geht man damit um, wenn man nun doch eine Instanz von irgendwo her geliefert bekommt und man gar nicht weiß, wie die Verwaltung dort nun vonstatten geht? Die Ausgangs-Situation ist also, wir haben da eine Klasse unit Model_FooPoco;
4 Kommentar(e), last comment by von Sir Rufo Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von TTF, 29. Jun 2015 Suche alle Tutorials von TTF ListView natürliches Scrollen mit Finger | Touchscreen
Stopp, bevor du jetzt sofort anfängst zu sagen: "Das ist doch sowieso schon drin!". Das stimmt, aber es gibt Fälle, in denen man Einfluss auf das gesamte Scroll-Verhalten haben muss, den man bei den Gesture Events nicht hat. Ich probierte lange herum mit den Gesture Events, bis ich mir ein Herz fasste und alles selber schrieb. Hier zeige ich euch, wie man ein natürliches Scroll-Verhalten mittels Mouse Events implementiert. Also eigentlich ist es gar kein richtiges Tutorial. Ich wollte einfach mal den Code ins Netz bringen; vielleicht hilft er ja jemandem... Ich...
Erstellt von Captnemo, 20. Mai 2015 Suche alle Tutorials von Captnemo Componenten inline in ListItem
Hi, man möchte öfter mal in einem ListView auch andere Eingabemethoden verwenden z.B. eine Checkbox, oder wie in meinem Fall ein RichEdit. Es gibt zwar auch sehr gute ThirdParty-Komponente (z.B. TMS StringGrid), mit denen man das auch machen kann, aber ich versuche nach Möglichkeit immer bei den Standardcontrols zu bleiben, weil man bei einem Versionswechsel sein Projekt oft besser portieren kann. Ich habe mal ein kleines Demoprojekt erstellt, in dem man nachvollziehen kann, wie das geht. Das Demoprojekt soll kein Schönheitspreis gewinnen, es geht lediglich um die...
Stichworte: backgroundcolor, inline, listview, richedit
Erstellt von yankee, 22. Aug 2005 Suche alle Tutorials von yankee Delphi XML mit TJvSimpleXml
Immernoch sehe ich, wie sich Leute mit Ini usw. rumschlagen. Das war bis vor ein paar Wochen bei mir genauso, weil ich nie mal ein tutorial hatte, was mir den Umgang mit xml erklärt hat. Ich habe dann irgendwo mal was von dieser JvSimpleXml gelesen und die mir dann mal auf's Form geschmissen und dann einfach mla die ganzen Optionen durchgescrollt und mal ein bißchen ausprobiert... So wahnsinnig weit bin ich noch incht gekommen, aber trotzdem kann ich damit jetzt grundsätzlich xml benutzen :-). Damit euch das incht gejnauso geht möchte ich hiermit kurz den Einstieg in...
47 Kommentar(e), last comment by von DanXe Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von stahli, 29. Jan 2015 Suche alle Tutorials von stahli Interfaces + Factorys
Ich habe länger gebraucht, um das Konzept und die Benutzung von Interfaces in Delphi zu verstehen. Es gibt zwar einige Erklärungen und Beispiele, die waren jedoch nicht immer für Neulinge in dem Themenbereich geeignet. Daher habe ich hier einmal versucht, meine Erkenntnisse und bisherigen Erfahrungen zusammenzufassen. Die Videos sind nicht hochprofessionell, aber vielleicht helfen sie einigen Interessierten, die Interfaces in Delphi schneller zu verstehen und anwenden zu können... Die Erläuterungen habe ich in 3 Blöcke aufgeteilt:
62 Kommentar(e), last comment by von stahli Gehe zum letzten Beitrag
Seite 6 von 43   « Erste     456 7816     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz