Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 553 bis 560 von 3.442
|
Erstellt von
unheilig1977, 18. Nov 2010
CTL_CODE für Delphi als kleines Tool
Hallo,
ich habe mir ein kleines Tool programmiert, um Konstanten für Delphi zu definieren, die in C durch ein CTL_CODE-Makro erzeugt werden.
Das Tool erzeugt einen String im Hexadezimalformat $00000000, den man in die Zwischenablage kopieren kann, um ihn dann in Delphi als Wert der Konstante einzufügen.
Vielleicht kann ich damit dem ein oder anderen die Arbeit etwas erleichtern.
Über Kritik - positive wie negative - würde ich mich freuen.
|
Erstellt von
himitsu, 16. Nov 2010
'ne kleine HID-Komponente
Seit 'ner Weile erstelle ich mir ja 'ne kleine HID-Komponente. (Human Interface Devices / Hardware Interface Device)
Ja, es gibt z.B. eine nette Komponente in den JEDI (damals noch von Robert Marquard),
aber ich bastel gern und abgesehn davon nutze ich z.B. einen anderen Input-Kanal.
Die Komponente sollte aktuell unter dem Windows Bluetooth-Stacks und auch mit denen von z.B. BlueSoleil funktionieren.
(leider unterstützen Beide jeweils nur eine der möglichen Schnittstellen WriteFile/HidD_SetOutputReport, obwohl angeblich Beides gehn soll :? )
Der Input wird...
|
Erstellt von
toyoman, 20. Feb 2009
M3U Playlist Creator
Dieser sogenannte Playlist Creator erstellt auf einfache Art und Weise M3U Playlists mit fixen oder relativen Pfaden. Das Programm ist noch in der Testphase und kann auf Herz und Nieren geprüft werden.
Die Technik sollte grösstenteils schon funktionieren, die Optik ist noch nicht so wie sie sein sollte...
Das Tool inkl. Delphi Sourcecode kann hier runtergeladen werden:
Click für Download (Grösse ca. 1MB)
Bitte die Ini-Datei vor Benutzung anpassen (Pfade für Medien Source und Export Pfad).
|
Erstellt von
himitsu, 11. Okt 2010
Wiimote to PC
Einige werden es bestimmt schon gehört haben.
Man kann die coolen Wii-Remote-Controler mit dem PC verbinden.
Nja, da ich auch ein paar der Teile besitze, wollte ich das auch gerne.
Nun hab ich mir dafür ein bissl was versucht zu schreiben, mit Hilfe einiger Quellen (was mir noch so bekannt ist) :
Johnny Lee und seine Wii-Remote-Hacks (einfach mal in YouTube nach "Wiimote" und Co. suchen)
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff538865.aspx (HIDClass Support Routines)
http://wiibrew.org/wiki/Wiimote
http://wiibrew.org/wiki/Wii_Balance_Board
|
Erstellt von
fpstefan, 10. Nov 2010
FPr - Interpreter für Function-Level-Programme
siehe Update
|
Erstellt von
mirage228, 3. Nov 2005
AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
AlphaCode Studio - Die professionelle IDE für die Webentwicklung
AlphaCode Studio ist eine von mir entwickelte, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Webentwicklung mit HTML, PHP, JavaScript, CSS usw.
Features
AlphaCode Studio beinhaltet unter Anderem diese praktischen Features:
Unicode-Unterstützung: UTF-8 und UTF-16 (LE & BE) Dateien anzeigen und bearbeiten
Syntaxhighlighting: PHP, HTML, XML, SQL, CSS, JavaScript + kombinierter Multihighlighter
Code-Completion: PHP, HTML, CSS und JavaScript
|
Erstellt von
BenjaminH, 6. Okt 2010
Dokumentverwaltung
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine Dokumentverwaltung gesucht, mit der es Möglich ist Dokumente mit Tags zu versehen, um sie so schnell wieder zu finden.
Nachdem ich nichts sinnvolles gefunden habe, hab ichs selbst programmiert.
Man kann Dateien mit Tags, Kommentaren und Fälligkeitsdaten versehen.
Die Verwendung funktioniert folgendermaßen:
Es gibt ein Verzeichnis, in dem die zu verwaltenden Dateien sind. Jede neue Datei, die von diesem Programm erkannt werden soll, muss in das Verzeichnis für neue Dateien geschoben werden. Von dort kopiert das Programm sie...
|
Erstellt von
HeikoAdams, 7. Jan 2009
Webradio Player 2.0 RC
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle ein weiteres Projekt von mir vorstellen: Den Webradio Player.
Das Programm soll das Abspielen von Radiostreams erleichtern, die nur über einen Webplayer abrufbar sind. Dazu verfügt das Programm über eine Liste entsprechender Radiosender. Darüber hinaus kann das Programm auch die Studio-Webcams der jeweiligen Sender abrufen - sofern vorhanden.
Das Programm kann auch auf einen USB-Stick kopiert werden und von dort mit dem Parameter "portable" (ohne Anführungszeichen) gestartet werden. Im Portable-Modus werden keine Änderungen am...
|
|