Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 329 bis 336 von 3.442
|
Erstellt von
jaenicke, 2. Jun 2013
Delphi Version Selector
Hallo zusammen,
es kam hier vor kurzem der Wunsch auf die Delphiversion beim Öffnen eines Projektes auswählen zu können. Dafür dient dieses Tool. Zudem könnt ihr darüber die Datei mit den Desktop Einstellungen löschen, wenn diese z.B. Probleme macht und ein anderes Profil aus der Registry auswählen oder neu erstellen.
Es genügt die gewünschten Dateierweiterungen (.dpr, .dproj, .bdsproj) damit zu verknüpfen, damit das Tool statt Delphi geöffnet wird.
Wichtig: Das Tool öffnet dann explizit die Delphiversion und nicht den Launcher, so dass eine ggf. laufende...
|
Erstellt von
stahli, 20. Feb 2013
ssFrameWork (StahliSoft - FrameWork)
Die Erfahrungen mit den (Visual) Live Bindings sind sehr durchwachsen.
Auch wenn diese stabil arbeiten würden, wäre das Konzept m.E. nicht wirklich sinnvoll.
Auf der Suche nach einer Alternative habe ich mich mit einem eigenen Lösungsansatz beschäftigt.
Heraus gekommen ist mein "ssFrameWork" (jedenfalls erste Ansätze dafür).
Da das Framework schon recht umfangreich ist, will ich dieses hier zunächst mit zwei kurzen Videos vorstellen:
Demoprojekt: http://youtu.be/MwQooRn67tI
Funktionsweise: http://youtu.be/OpHenJ1EPDE
|
Erstellt von
CCRDude, 17. Mai 2013
Case History On File
Dieses Programm entstand aus zwei Gründen:
Das Release von Lazarus 1.0 brachte mich dazu, das nochmal an einem Alltagskramsprojekt auszuprobieren.
Streitigkeiten mit einer nicht so netten Organisation führten dazu, dass ich alle Brief- und Telefonkommunikation sowie Personendaten gesammelt schnell im Zugriff haben wollte.
Case History On File, kurz CHOF, ist Anwendung zur Verwaltung von "Fällen", in denen man leider lieber alles protokollieren möchte, oder immer mal wieder Details nachschlagen muss - zum Beispiel Nachbarschaftsstreitigkeiten, Vorbereitungen für...
|
Erstellt von
Mathematiker, 2. Mai 2013
Chaos-Doppelpendel
Hallo,
in der EE habe ich dieses kleine Programm zum chaotischen Doppelpendel (http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=111503) schon vorgestellt, jetzt auch hier.
Am Anfangs können die Parameter der zwei Teilpendel (Winkel, potentielle Energie, Länge) des Doppelpendels eingetragen werden. Ein 2.Doppelpendel erhält automatisch gleiche Winkel und gleiche Länge, aber eine um 1/1000 höhere Energie.
Während der Simulation beschreiben beide Pendel anfangs die gleiche Bahn. Allerdings ändert sich dies nach einigen Sekunden – dann weichen beide deutlich...
Stichworte: chaos-doppelpendel
|
Erstellt von
mjustin, 2. Mai 2013
hbm2pascal - Generator für Delphi ORM Quelltext
Vor einigen Jahren habe ich eine kleine Webanwendung geschrieben, die als Eingabe eine Hibernate Mapping (HBM) Datei mit einer Datenbank-Tabellenbeschreibung erhält. Als Ausgabe erstellt sie Delphi Units mit denen die Tabellen und ihre Beziehungen objektorientiert dargestellt werden.
Die hbm2pascal Anwendung läuft unter http://hbm2pascal.appspot.com/
Beim ersten Start der Anwendung kann es einige Sekunden dauern, bis die Festplatten der Google App Engine auf Betriebsgeschwindigkeit laufen :)
Eventuell ist eine Anpassung der Anwendung auf neuere ORM Systeme wie...
Stichworte: delphi orm hibernate
|
Erstellt von
CrashBack, 28. Apr 2013
Fritz!Box IP Changer
Ich hatte mal bisl Zeit bei der Arbeit und habe mir fix nen IP Changer für die FritzBox Geschrieben.
|
Erstellt von
Daniel Spatkowski, 20. Mär 2013
AndroPlayer (iTunes-ähnliches Tool für Android-Geräte)
SANCHEZdesign 2013
ANDROPLAYER
2.0.0.10000 2. Release-Update:
- komplett neues Design
- Neues Anwendungssymbol
- kleinere Fehlerbehebungen:
* AndroPlayer starten, wenn Smartphone angeschlossen ist
(funktionierte im letzten Update nicht, weil ich vergessen hab,
androHelper.exe mit ins Paket zu packen -.- )
Das jetzige Update ist jetzt meines Gewissens Fehlerfrei.
Stichworte: android synchronisierung
|
Erstellt von
markus5766h, 21. Apr 2013
Berechnung von Lautsprechergehäusen
Im Anhang ein kleines Programm zur Berechnung von
Lautsprechergehäusen, derzeit : geschlossen und ventiliert - Reflex.
Später sollen noch Berechnungen für die Transmission-Line hinzukommen.
Lautsprecherparameter können in einer Datenbank abgelegt werden.
für weitere Vorschläge hab' ich immer ein offenes Ohr :-D
es wird benötigt :
das ausführbare Programm : lsp101.exe
die Datenbank : lsp.dat --> textbasierte Datei im Programmverzeichnis
|
|