AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Chaos-Doppelpendel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chaos-Doppelpendel

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 2. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2013
 
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Chaos-Doppelpendel

  Alt 2. Mai 2013, 20:57
Hallo,
in der EE habe ich dieses kleine Programm zum chaotischen Doppelpendel (http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=111503) schon vorgestellt, jetzt auch hier.

Am Anfangs können die Parameter der zwei Teilpendel (Winkel, potentielle Energie, Länge) des Doppelpendels eingetragen werden. Ein 2.Doppelpendel erhält automatisch gleiche Winkel und gleiche Länge, aber eine um 1/1000 höhere Energie.

Während der Simulation beschreiben beide Pendel anfangs die gleiche Bahn. Allerdings ändert sich dies nach einigen Sekunden – dann weichen beide deutlich voneinander ab. Eine kleine Änderung der Anfangsgrößen führt damit zu einer großen Wirkung.
Das Programm gibt es schon in ählicher Form mehrfach; bei meinem wird aber die chaotische Bewegung von zwei Doppelpendeln betrachtet.

Durch jfheins wurde ich in der EE, neben anderen Dingen, auch darauf hingewiesen, dass die Bewegung der Doppelpendel bei unterschiedlichen Längen der Teilpendel merkwürdig ist.
Da ich nur Laienkenntnisse zur Chaostheorie habe, kann ich das nicht einschätzen. Es kann durchaus sein, dass es fehlerhaft ist.
Vielleicht gibt es bei Euch jemanden, der das einschätzen kann. Danke.
Der Anhang enthält die Exe und den Quelltext.

Beste Grüße
Mathematiker

Rev 1: Nachdem alle meine Versuche, den Fehler bei unterschiedlichen Pendellängen zu beseitigen, gescheitert sind, habe ich diese Eingabemöglichkeit entfernt.
Ich gebe mich geschlagen. Das Thema übersteigt meine Möglichkeiten.
Rev 2: In der Version 2 kann ausgewählt werden, ob mit etwas veränderter Winkelgeschwindigkeit oder mit unterschiedlicher Genauigkeit gerechnet werden soll.
Rev 3: In der Version 3 kann das Intervall bis aus 1 reduziert werden (für schnelle Computer). Außerdem wird statt dem Diagramm des 2.Pendels ein Diagramm der beiden Winkel für das 1.Doppelpendel angezeigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
doppelpendel.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip doppelpendel_V2.zip (210,6 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: zip doppelpendel_V3.zip (210,7 KB, 45x aufgerufen)

Geändert von Mathematiker ( 5. Mai 2013 um 15:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz