Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 841 bis 848 von 3.442
|
Erstellt von
Popov, 8. Jun 2009
Ruhemodus für den PC
Ich hatte nach langer Zeit wieder Lust etwas zu veröffentlichen. Es ist ein Tool das man auf den Desktop verlinken kann und so die Möglichkeit hat den PC schnell in den Ruhezustand zu versetzten.
http://s5b.directupload.net/images/090608/ilsfnw73.png
Das Tool nutzt nur eine Funktion des Windows XP, es führt die Arbeiten also nicht selbst aus. Eigentlich kommt man auch ohne das Tool beim Ausschalten an die Funktion, aber man muß dazu beim Ausschalten immer noch zusätzlich eine Taste drücken, also vergesse ich es immer wieder und schalte den Computer normal aus. Also...
|
Erstellt von
Dipl Phys Ernst Winter, 25. Mai 2009
Delphi
Cayley: Einheitswurzeln
Cayley: Attractionsgebiete von z3 = 1
Die Gleichung z3 - 1 = 0 hat eine reelle Lösung z = 1 und zwei komplexe Lösungen e2i/3 und e-2i/3.
Nähert man diese nach Newton durch
z := z - (z^3 - 1)/3*z^2
an, so kann man in der komplexen Ebene drei Attraktionsgebiete definieren, deren Punkte als Anfangspunkte mit der Iteration zu jeweils einer der drei Lösungen führen. Die Anzahl der Iterationen, die den Punkt in eine Umgebung der Lösung führen, ist ein Maß der Konvergenzgeschwindigkeit.
Der englische Mathematiker A. Catley wies bereits 1879 auf die Schwierigkeiten...
|
Erstellt von
Dipl Phys Ernst Winter, 7. Jun 2009
Delphi
C&F IFS Iterierte Funktionssysteme
IFS: Iterierte Funktionensysteme
Die klassischen fraktalen 'Monster'-Kurven können erzeugt werden, indem in jeder Stufe alle Strecken nach der Vorschrift eines Generators durch einen Polygonzug aus kürzeren Strecken ersetzt werden. Durch sukzessives Wiederholen wird das Fraktal angenähert: Fraktal-Generator.
Iterierte Funktionensysteme (IFS) verallgemeinern dieses rekursive Verfahren. Ein Anfangsbild wird in jeder Stufe durch kontrahierende affine Transformationen in eine Reihe von verkleinerten Bildern zerlegt. Das Verfahren wird mit diesen wiederholt, bis das...
|
Erstellt von
Tropby, 3. Jun 2009
BMP (Bitmap) Animator
Der BMP (Bitmap) Animator
Aktuelle Version : 0.3
Da häufig mal verlangt wurde, dass es kleine Animationen in Programmen geben sollte und ich da keine Lust hatte mir immer was neues einfallen zu lassen habe ich diese Unit geschrieben.
Diese Unit ist im Stande ein Format, ich habe es jetzt mal ".anibmp" genannt, einzulesen und die Bilddaten zu animieren. In dieser Version der Unit fehlen noch ein paar Fehlerabfragen jedoch ist sie so schon in einigen Programmen getestet. Da die Zeitberechnung der Animation in einen Thread ausgelagert ist und die...
|
Erstellt von
Dipl Phys Ernst Winter, 6. Jun 2009
Delphi
C&F Fraktalgenerator
Fraktal-Generator Einführung
Helge Koch, Cesare Peano und David Hilbert schufen die erste fraktalen Kurven als 'Monster' zur Analysis. Die Koch-Kurve wurde als Beispiel einer überall stetigen aber nirgends differenzierbaren Funktion ersonnen. Die Peano-Kurve als Kurve, die jeden Punkt in einem Quadrat mindestens einmal erreicht. Die Hilbert-Kurve erreicht jeden Punkt eines Quadrates genau einmal, bildet damit eine Fläche umkehrbar eindeutig auf eine Kurve ab.
Die Erzeugung der fraktalen Koch-Kurve erfolgt, indem eine Grundlinie (der Initiator) nach den Vorschriften des...
|
Erstellt von
Dipl Phys Ernst Winter, 6. Jun 2009
Lösung von Gleichungen
Berechnung von Nullstellen einer Funktion
Gleichungen der Form f(x) = 0 lassen sich nur für ganz wenige Typen von Funktionen in geschlossener Form lösen: Polynome 1 bis 3.ten Grades und Funktionen, die sich auf solche zurückführen lassen. Die Lösungsformeln für Gleichungen 3. Grades sind jedoch so unhandlich, dass sie praktisch nicht verwendet werden, sondern wie alle anderen Gleichungen durch numerische Iterations- oder Nährungsverfahren gelöst werden.
Beachte: Nährungsverfahren sind nicht weniger Exakt als geschlossene Lösungen! Die Berechnung irrationaler und...
|
Erstellt von
markus5766h, 4. Jun 2009
Kondensatorberechnung, Elektrotechnik
Hallo,
da (Dreh-) Kondensatoren alter Bauart nicht mehr - oder nur schwer -
erhältlich sind, und daher wieder solche Kondensatoren selbst gebaut
werden (unter anderem von mir), gibt's hier das Programm zum Errechnen
der Kapazität solcher Kondensatoren.
Es wird keine Ini-Datei benötigt, es werden keine Einstellungen gespeichert:
das Programm ist Stand-Alone.
Vorschläge und konstruktive Kritik wird, wenn möglich, umgesetzt
|
Erstellt von
markus5766h, 6. Mai 2009
Desktop-Info
Hallo,
hier einige Info's auf dem Desktop:
CPU-Auslastung (bis 4 Cores)
Ram-Auslastung
Kapazität der Systemfestplatte
Papierkorb
Drag&Drop Fläche für "Eigene Dateien"
NetzSpeed und Traffic
Screenshot ist im Anhang
|
|