AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIdPOP3 nur neue Mails

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 20. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2017
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#4

AW: TIdPOP3 nur neue Mails

  Alt 21. Mär 2017, 07:37
Danke für eure Tipps.
Nur beide laufen darauf hinaus, dass man jede Mail mindestens mit RetrieveHeader abholt, was bei z.B. 4000 Mails im Postfach mit einigen Minuten einfach immer noch zu lange dauert.

Ich habe es jetzt anders gelöst.
Mit der Function TIdPOP3.UIDL erhält man eine Liste mit Mailindex und UID. Diese List ist recht schnell verfügbar.
Aus der Liste hole ich mir UID und schaue, ob ich die in meiner DB habe. Wenn nicht, dann eintragen und Mail auswerten. Wenn sie bereit vorhanden ist, halt weiter zur nächsten. Dadurch, dass beim 2. Durchlauf eben nur noch die tatsächlich neuen Mails mit Retrieve bzw RetrieveHeader abgerufen werden müssen, läßt sich das dann auf wenige Sekunden reduzieren.

Und hier mal ein bisschen Code dazu:
Delphi-Quellcode:
procedure TthPOP3Client.Execute;
var
  MailCount: Integer;
  FMsg: TIdMessage;
  FMsgIdList: TStringList;
  I: Integer;
  FKIdx: Integer;
  FIdxUIDList: Integer;
begin
  try
    FMsgIdList:=TStringList.Create;
    FKennzeichenList.LoadAllFromDB(FCon);
    FIdPOP3.IOHandler := TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL.Create(FIdPOP3);
    FIdPOP3.Host:=FHost;
    FIdPOP3.Port:=FPort;
    FMsg:=TIdMessage.Create(nil);
    if FUseSSL then
    begin
      case FUseTLS of
        tppNoTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utNoTLSSupport;
        tppImplicitTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utUseImplicitTLS;
        tppRequireTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utUseRequireTLS;
        tppExplicitTLS: FIdPOP3.UseTLS:=utUseExplicitTLS;
      end;
    end;
    FIdPOP3.Username:=FUsername;
    FIdPOP3.Password:=FPassword;
    FCon.Connect;
    FPOPReadedMailsList.LoadFromDB(FCon, FGUID);
    FCon.Disconnect;
    while not Terminated do
    begin
      FPOPReadedMailsList.ResetInNewMsgs;
      FIdPOP3.Connect;
      FMsgIdList.Clear;
      FIdPOP3.UIDL(FMsgIdList);
      if MailCount > 0 then
      begin
        for I := 0 to FMsgIdList.Count-1 do
        begin
          FIdxUIDList:=FPOPReadedMailsList.IndexOfUID(GetUIDfromList(FMsgIdList, I), True);
          if FIdxUIDList=-1 then
          begin
            FPOPReadedMailsList.AddNewMsgUID(FCon, FGUID, GetUIDfromList(FMsgIdList, I), False, False);
            FIdPOP3.RetrieveHeader(GetIndexFromList(FMsgIdList, I), FMsg);
            FKIdx:=FKennzeichenList.IndexOfEMail(FMsg.From.Address);
            if FKIdx>-1 then
            begin
            end;
          end;
        end;
        DoOnCheckMessage(FGUID, MailCount);
      end;
      FIdPOP3.Disconnect;
      FCon.Connect;
      FPOPReadedMailsList.SaveToDB(FCon, FGUID);
      FCon.Disconnect;
      Sleep(30000);
    end;
  finally
    FMsg.Free;
    FIdPOP3.Free;
    FKennzeichenList.Free;
    FMsgIdList.Free;
    FCon.Free;
  end;
end;
der Code ist nicht final, also die kleine Schlampereien bitte überlesen.

Gruß Hobbycoder
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz