AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Buchstabenhäufigkeit

Ein Thema von Lisa.99 · begonnen am 13. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2017
Antwort Antwort
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 15. Feb 2017, 17:16
Aus Spass neue Version gemacht:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1; //20170213

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes,
  Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls, Vcl.Grids, Vcl.ExtDlgs,
  Winapi.MMSystem, Vcl.ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    StringGrid1: TStringGrid;
    Memo11: TMemo;
    OpenTextFileDialog1: TOpenTextFileDialog;
    bnOpenTextfileDialog: TButton;
    bnCLEAR: TButton;
    Edit1: TEdit;
    bnRUN: TButton;
    bnCLOSE: TButton;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure bnOpenTextfileDialogClick(Sender: TObject);
    procedure StringGrid1DrawCell(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer;
              Rect: TRect; State: TGridDrawState);
    procedure bnCLEARClick(Sender: TObject);
    procedure bnRUNClick(Sender: TObject);
    procedure bnCLOSEClick(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

  cArray = array of ANSIchar;

var
  Form1: TForm1;
  nextLetter : Integer;
  LOT : Integer;
  CA : cArray;

implementation

{$R *.dfm}

function StrToCharArray(s: ANSIstring): cArray;
var x: integer;
begin
  setlength(result,length(s));
  for x:=length(s) downto 1 do result[x-1]:=s[x];
end;

function RemoveChars(const str: string; const ch: ANSIchar): string;
var i, Count: Integer; InvalidChars : set of ANSIChar;
begin
  InvalidChars := [ch, UPCASE(ch)];
  SetLength(Result, Length(str));
  Count := 0;
  for i := 1 to Length(str) do
  if not (str[i] in InvalidChars) then begin inc(Count); Result[Count] := str[i]; end;
  SetLength(Result, Count);
end;
//------------------------------------------------------------------------------
procedure TForm1.bnCLEARClick(Sender: TObject);
var I: Integer;
begin
  for I := 0 to StringGrid1.RowCount - 1 do StringGrid1.Rows[I].Clear();
end;

procedure TForm1.bnCLOSEClick(Sender: TObject); begin Application.Terminate; end;

procedure TForm1.bnRUNClick(Sender: TObject);
var Text3 : String; iResult, iText, I : Integer;
    Ticks: DWord; Res, Proz : Single;
begin
    StringGrid1.Cells[0,0]:= 'Buchstabe';
    StringGrid1.Cells[1,0]:= 'Häufigkeit';
    StringGrid1.Cells[2,0]:= 'Prozent';
Ticks := timeGetTime;

for I := Low(CA) to High(CA) do
BEGIN
  iText:= Length(Memo11.Text);
  inc(nextLetter);
  Text3:= RemoveChars(Memo11.text, CA[I]);
  Application.ProcessMessages;
  iResult := iText - Length(Text3);
  Memo11.text:= Text3;
  StringGrid1.Cells[0,nextLetter]:= CA[I];
  StringGrid1.Cells[1,nextLetter]:= INTTOSTR(iResult);
  Proz:= iResult / (LOT/100);
  StringGrid1.Cells[2,nextLetter]:= Format(' %.3f %',[Proz]);
END;
  Res := 0.001 * (timeGetTime - Ticks);
  Edit1.Text:= Format('Time for creating : '+' %.3f sec',[Res]);
end;

procedure TForm1.bnOpenTextfileDialogClick(Sender: TObject);
begin
  Memo11.Clear; bnCLEAR.Click;
if OpenTextfileDialog1.Execute then
BEGIN
  Memo11.Lines.LoadFromFile(OpenTextfileDialog1.FileName);
  nextLetter:=0;
  Application.ProcessMessages;
  LOT:= Length(Memo11.text);
END;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  Height:= Screen.Height-40;
  nextLetter:=0;
  Memo11.Lines.LoadFromFile(ExtractFilePath(Application.ExeName)+'\schtasks.txt');
  Application.ProcessMessages;
  LOT:= Length(Memo11.text);
  CA:= StrToCharArray('enisratdhulcgmobwfkzpvßjyxqäöü0123456789'); //40
end;

procedure TForm1.StringGrid1DrawCell(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer;
  Rect: TRect; State: TGridDrawState);
var s: string;
begin
  s := StringGrid1.Cells[ACol, ARow];
  StringGrid1.Canvas.FillRect(Rect);
  DrawText(StringGrid1.Canvas.Handle, PChar(s), Length(s), Rect,
  DT_SINGLELINE or DT_Center or DT_VCENTER);
end;

end.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Buchstabenhäufigkeit.jpg (45,8 KB, 19x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Buchstabenhäufigkeit.zip (948,2 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: zip Buchstabenhäufigkeit-src.zip (58,5 KB, 2x aufgerufen)

Geändert von t.roller (15. Feb 2017 um 17:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 16. Feb 2017, 21:55
Buchstabenhäufigkeit in ausgewählten Sprachen
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Buchstabenhäufigkeit in ausgewählten Sprachen_wiki.pdf (29,5 KB, 8x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lisa.99

Registriert seit: 13. Feb 2017
21 Beiträge
 
#3

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 20. Feb 2017, 07:06
Guten Morgen alle Zusammen!
Mein Problem ist weiterhin, dass er mir die Prozentzahlen nicht ausgibt.
Als Fehler zeigt er mir " '' ist kein gültiger Integerwert"
Ich denke, dass das Problem darin liegt, weil nicht alle Zellen einen Wert drin stehen haben. Nur die Buchstaben, die in dem Text vorhanden sind, wird die Anzahl hineingeschrieben. Die Buchstaben, die nicht in dem Text vorkommen, da sind die Zellen leer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 20. Feb 2017, 07:19
Jetzt wäre es interessant zu wissen welchen Sourcecode Du hast.
Auf jeden Fall solltest Du 0 als Initalwert nutzen.

Gruß
k-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Lisa.99

Registriert seit: 13. Feb 2017
21 Beiträge
 
#5

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 20. Feb 2017, 07:21
Habe nur das um die Buchstabenanzahl anzuzeigen:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var text : string;
    i, anzahl, Index, Ordnungszahl : integer;
    Buchstabe, key : char;
begin
 if not (key in [#65..#90, #97..#122, #8]) then
  key := #0;

 StringGrid1.Cells[0,0]:= 'Buchstabe';
 StringGrid1.Cells[1,0]:= 'Häufigkeit';
 StringGrid1.Cells[2,0]:= 'Prozent';

 for i := 0 to 26 do
 begin
   StringGrid1.Cells[0,i+1]:= char (i+65);
 end;
 text:= Edit1.Text;
 text:=stringreplace(text,' ','',[rfReplaceAll]);
 for n1 := 1 to length (text) do
    begin
    Buchstabe := text[n1];
    Buchstabe := Upcase (Buchstabe);
    Ordnungszahl:= Ord(Buchstabe);
    Index:= Ordnungszahl-64;
    if Index in [1..26] then
      begin
      anzahl := StrToIntDef(StringGrid1.Cells[1,Index],0);
      anzahl := anzahl + 1;
      StringGrid1.Cells[1,Index] := inttostr(anzahl);
      end;
    end;
   Edit2.Text:= inttostr(n1-1);
end;

Geändert von MrSpock (20. Feb 2017 um 07:43 Uhr) Grund: Delphi - Tags hinzugefügt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 20. Feb 2017, 09:29
Die Fehlermeldung besagt erst mal, dass du versucht ein Leerzeichen in einen Integer umzuwandeln. Das geht natürlich nicht, das ein Leerzeichen keine gültige Ziffer bzw. Zahl ist.

Jetzt wäre natürlich noch interessant, wie du die Prozente berechnest. Sonst kann man dir irgendwie schlecht helfen. Aber da hab eich dir ja schon funktionierenden Quellcode gegeben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Buchstabenhäufigkeit

  Alt 20. Feb 2017, 10:26
ich glabe wir haben vergessen zu erwähnen, daß die Daten, die in einem Programm verarbeitet werden, nicht in der Oberfläche abgelegt werden sollten.
Hier haben wir ein wunderbares Beispiel dafür, das es keine Ersparnis ist, gleich alles in einem Grid abzulegen, statt in einem Array/liste was auch immer. Da wäre es ein Zweizeiler die Prozente zu erhalten.

Gruß
K-H

Oh, das steht ja schon alles in #4
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (20. Feb 2017 um 11:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz