AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbrillen in Delphi?

Ein Thema von LHenrik · begonnen am 23. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Datenbrillen in Delphi?

  Alt 23. Jan 2017, 17:50
wenn du (Programmier)Erfahrung mit "100% Standalone" Android-Brillen sammeln willst, dann ist das was ganz brauchbares und gut mit Delphi zu programmieren (ist deutlich größer wie die Sachen von Epson, aber technisch und zum programmieren mit Delphi wegen Android 5.1 + RAM&GPU besser geeignet
http://www.ebay.de/itm/HD-1080P-Heim...kAAOSwLF1YBdwB


ansonsten eignen sich meist genauso "Videobrillen", da muss man dann nen kleinen PC/Tablet/Phone eben am Gürtel tragen und hat auf dem Kopf nur was kleines leichtes zur Bildwiedergabe...
- einfach und noch preiswert
http://www.ebay.de/itm/80-Heimkino-V...wAAOSwo4pYSQ0A
- zwar teurer, aber gutes Bild&Aussatttung
http://www.ebay.de/itm/98-Heimkino-V...IAAOSwpRRWnc~h


Wir nutzen die geschlossenen Sachen wo man nur das Bild sieht aber nur für Entwicklungs- und Testzwecke. Unsere Kunden nehmen dann doch alle etwas teureres wo man neben dem Bild "halbdurchlässig" mit eigenem Auge auch noch die normale Umgebung sieht... nur so sind&bleiben die Leute mit den mobilen Brillen noch handlungsfähig, wenn sich durch die angezeigten Infos etwas ergibt... wir setzten sowas im Bereich der MultiScreen Zentralen(Security,Finanzbereich,Anlagensteuerung) ein... also da wo man bisher vor einer 3x2/4x2 Halbkreis-"Monitorwand" saß und auch ne Tastatur und einen Block zum Schreiben braucht.


Mit "FullVR", also mit nur noch per Kamera live erfassten und ins Bild per Software auch quasi halbdurchlässig eingeblendeten Sichtfeldbild wurden unsere Anwender nicht glücklich... die schoben da ständig die Brille hoch, um sich mit eigenen Augen zu vergewissern was da "real" vor sich geht... das fehlende 3D und das Gefühl der Technik/Software ausgeliefert zu sein waren das KO für solche Ansätze... mit der bei halbdurchlässiger Darstellung als "Pilotenhelm" nur noch als Einblendung empfundenen Daten/GUI kommt OttoNormalUser viel besser zu recht.
  Mit Zitat antworten Zitat
LHenrik

Registriert seit: 20. Jan 2017
9 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Datenbrillen in Delphi?

  Alt 24. Jan 2017, 09:11
Danke für eure Antworten
Aber in meinen Fall kommen nur die AR Datenbrillen in Frage.

@himitsu Also kann ich die Datenbrille nicht als zweiten Monitor sehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz