AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 2  1 2   
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 43
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden; generiert vor 84 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: fredi
Forum: Datenbanken 16. Jan 2009, 12:26
Antworten: 2
Hits: 510
Erstellt von fredi
MSQL 2005 Abfrage message ausgeben

Hallo Leute,
ich arbeite mit D7 und MSQL-Server 2005

ich möchte nach einem Update die information haben, wieviele Datensätze upgedatet wurden.

Wenn ich mit dem "MSQL-Server Manager Studio"...
Forum: Job-Börse: Angebote und Gesuche 31. Jul 2008, 10:04
Antworten: 0
Hits: 2.588
Erstellt von fredi
Delphi Entwickler in Fixanstellung!

Wir sind ein expandierendes Unternehmen in Wien 1070 und suchen raschest einen ambitionierten und selbständig arbeitenden Delphientwickler, mit einem ausgeprägten Verständnis für:
- Geschäftsabläufe...
Forum: Die Delphi-IDE 8. Mai 2007, 14:07
Antworten: 2
Hits: 553
Erstellt von fredi
BDS 2006 mit IE7

ich möchte Borland Developer Studio 2006 auf meinm Rechner installieren, leider ist das nicht möglich weil ich auf dem Rechner bereits den IE7 drauf habe, der Delphi Installer möchte den IE 6.0 + SP1...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 8. Nov 2005, 14:05
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

hat jemand eine Idee wie ich auf dynamisch erstellte Formen von außen zugreifen kann,
ich möchte Formes mit einem Button am Bildschirm anordnen bzw. ablegen.
Der Zugriff mit Screen.Forms[I] führt...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 7. Nov 2005, 12:53
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

gibt es eine Möglichkeit alle vorhandenen Forms eines Projektes in einem memo aufzulisten?
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 7. Nov 2005, 12:09
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

ich bin jetzt von
AForm := TEingabeForm.Create(NIL); auf
AForm := TEingabeForm.Create(self); gewechselt.

und jetzt gibts auch bei

procedure TEingabeForm.FormClose(Sender: TObject;
var...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 7. Nov 2005, 11:05
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

Ok wenn ich also weder im OnClose noch im OnCloseQuery ein free verwenden kann, wo dann?

Kannst'ma ein Beispiel geben?

danke
Fredi
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 7. Nov 2005, 10:58
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

ja das erstellen der neuen Instanzen und das Abspeichern der diversen Informationen der einzelnen Instanzen geht ja ganz gut, nur das freigeben der einzelnen Instanzen beim FormClose geht nicht. Ich...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Nov 2005, 12:29
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

das habe ich ja probiert, aber delphi kennt das frame nicht

uses Frame2Unit2, Form1Unit, Frame2Unit;


{$R *.DFM}

procedure TForm1.SpeedButton1Click(Sender: TObject);
begin...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Nov 2005, 12:10
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Re: Frams in Delphi

das ist ja genau der Punkt.
Auf einem Frame plaziere ich alle Steuerelemente, mache dann mehrer Form und weise diesen Forms das Frame zu.
Wenn ich jetzt von meiner Mainform die einzelnen Forms...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Nov 2005, 11:07
Antworten: 14
Hits: 1.219
Erstellt von fredi
Frams in Delphi

die Delphi-Hilfe und auch das mitgelieferte Beispiel sind leider nicht wirklich Aussagekräftig, deshalb suche ich nach einem Beispiel wo das Handling mit Frames gut ersichtlich ist.

Was ich machen...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 3. Nov 2005, 16:20
Antworten: 3
Delphi MDI-Anwendung
Hits: 759
Erstellt von fredi
Re: MDI-Anwendung

habe inziwischen über das ganze noch einmal nachgedacht und bin zu der Überlegung gekommen, dass ich das ganze mit Frames machen sollte. Ich habe inwischen schon nach im WWW Musterbeispielen gesucht...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 3. Nov 2005, 14:48
Antworten: 3
Delphi MDI-Anwendung
Hits: 759
Erstellt von fredi
MDI-Anwendung

ich möchte folgende Konstruktion: Hauptwindow-->MDIWindow-->Childwindow. Geht das?



ich habe folgendes gemacht:
Hauptformular ist schon aktiv nun,
erstelle ich aus einem Hauptformular heraus...
Forum: Datenbanken 29. Jun 2004, 13:16
Antworten: 2
Hits: 453
Erstellt von fredi
abfrage eines AdoDataset

ich selectiere aus einer sql2000 datenbank eine eine best. datenmenge zB. alle Kunden mit landID=1


Komponete: TADOConnection, TQDOQuery

Select ID, PC, CITY, Name
from Customers
Where...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 19. Dez 2003, 08:35
Antworten: 2
Hits: 2.059
Erstellt von fredi
Re: Druckerstatus prüfen

danke für die rasch antwort,

Ich brauch tatsächlich 1000de druck-jobs und ich drucke mit ShellExecute.
->ShellExecute(Handle, 'printto', PChar(documentname), PChar(S), nil, SW_HIDE);

werde...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 18. Dez 2003, 15:43
Antworten: 2
Hits: 2.059
Erstellt von fredi
Druckerstatus prüfen

Hallo an alle
ich habe da eine wichtige frage.
Wenn ich in einer Schleife aus einem Verzeichnis heraus documente drucke prüfe ich zur sicherheit den Druckerstatus ab um den spooler nicht zu schnell...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 4. Nov 2003, 13:35
Antworten: 22
Hits: 2.586
Erstellt von fredi
Re: HTML und Delphi

also ich generiere die html seite in einem Memo oder wo auch immer, schreibe p. programm alles so rein wie wenn ich es mit der hand machen würde. schön step by step und vorderhufigerweise und...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 31. Okt 2003, 15:15
Antworten: 26
Hits: 9.330
Erstellt von fredi
Re: PDF-Dokumente aus Delphi drucken

du mußt auf alle fälle eine schleife bauen die durch das zielverzeichnis skipt
und wenn es ein pdf findet, laden und drucken.
Einfach so:
with Pdf1 do
begin
LoadFile(myfile);
...
Forum: Datenbanken 29. Okt 2003, 13:07
Antworten: 2
Hits: 1.299
Erstellt von fredi
öffnen v. ADO Table sehr langsam

Hallo an alle,
das öffenen einer simplen dBase Table mit ca. 300 Records dauer fast ewig..

1. Einstellungen:

1.1. folgende Einstellungen habe ich bei der ADOConnection:
ConnectionOption :=...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 29. Okt 2003, 12:09
Antworten: 2
Hits: 1.687
Erstellt von fredi
Re: TPdf und AcrobatReader 5.0

Huch,.... habe mein Problem gelöst.
jetzt kann ich soviel pdf's hintereinander aufmachen wie ich will.
Für alle die sich auch öfters mit PDF herumschlagen müssen ein wichtiger Hinweis.

was war...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 29. Okt 2003, 07:39
Antworten: 2
Hits: 1.687
Erstellt von fredi
Re: TPdf und AcrobatReader 5.0

Hallo, hat da wirklich niemand was in der Zauberkiste.
Ich brauche dringend eine Lösung.

fredi
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 28. Okt 2003, 15:59
Antworten: 2
Hits: 1.687
Erstellt von fredi
TPdf und AcrobatReader 5.0

Hilfe ich habe schon wieder ein problem..
bis jetzt hat alles bestens funktioniert unter AcrobatReader 4.0, nun habe ich aber auf den 5.0 aufgerüstet und siehe da folgender öffnungsprozess funkt...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2003, 13:43
Antworten: 14
Hits: 1.871
Erstellt von fredi
Re: Benutzerrechte

hi s14,
du bist ja grandios,
jetzt funkt's wirklich. DANKE für deine Hilfe
fredi
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2003, 13:35
Antworten: 14
Hits: 1.871
Erstellt von fredi
Re: Benutzerrechte

Hi s14,
danke für die hilfe,
ich habe die Fileübergabe schon mit einem opendialog gelöst, weil ich mit den hochkommas und gänsefüsschen schon ein problem vorausgesehen habe, leider trotzdem ohne...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2003, 11:58
Antworten: 14
Hits: 1.871
Erstellt von fredi
Re: Benutzerrechte

kommando zurück, es funkt doch nicht so wie es sollte.
bekomme bei zeile : vObj:=aSrv.Get('Win32_LogicalFileSecuritySetting="C:\comp.txt"',0,vNVS);
Klasse EOleException -> 'Ungültiger Objektpfad'...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 43
Seite 1 von 2  1 2   

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz