AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 2  1 2      
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 39
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: warschonweg
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 12. Mär 2022, 19:09
Antworten: 0
Hits: 3.296
Erstellt von warschonweg
groffstudio

Einer der wenigen :) Nachteile von groff (https://de.wikipedia.org/wiki/Groff) gegenüber dem weit größeren und komplizierteren LaTeX - siehe auch diese (https://www.teuderun.de/groff/) kurze...
Forum: Lazarus (IDE) 20. Aug 2019, 10:00
Antworten: 32
Hits: 93.885
Erstellt von warschonweg
AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht

Lazarus 2.0 ist auch performant und (mit dem Dockingpaket) gut benutzbar. :)
Forum: Sonstige Werkzeuge 20. Aug 2019, 09:54
Antworten: 61
Hits: 11.051
Erstellt von warschonweg
AW: Zusammenfassung Versionsverwaltungen SVN , GIT

Eine andere Versionsverwaltung (ich kann Git nicht ausstehen). :twisted:
Gerade, was die niedrige Einstiegshürde angeht, sind SVN und Darcs deutlich besser als ihr Ruf. (Ich nutze beide.)

Wenn...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 8. Apr 2018, 21:57
Antworten: 13
Hits: 1.926
Erstellt von warschonweg
AW: [FMX] Ansatz gesucht: Panels duplizieren?

Das war auch mein initialer Gedanke - ich suche aber erst mal Input von Leuten, die das schon mal gemacht haben. :)

Reddemer: Danke für den Code!
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 8. Apr 2018, 20:07
Antworten: 13
Hits: 1.926
Erstellt von warschonweg
AW: [FMX] Ansatz gesucht: Panels duplizieren?

Danke für den Designtipp - ich denke wahrscheinlich zu desktopmäßig gerade. :)
Zum Erstellen der Komponente: Gucke ich mir mal an. Vielleicht kriege ich es ja hin.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 8. Apr 2018, 19:06
Antworten: 13
Hits: 1.926
Erstellt von warschonweg
AW: [FMX] Ansatz gesucht: Panels duplizieren?

Klingt auch gut - habe ich nie gemacht. Haben Frames eine Klonfunktion?
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 8. Apr 2018, 18:11
Antworten: 13
Hits: 1.926
Erstellt von warschonweg
[FMX] Ansatz gesucht: Panels duplizieren?

Ich hätte gern für den Eigengebrauch ein Programm, das ungefähr so aussehen soll:

+---------------------------------------------------+
| Textfeld Textfeld |
|...
Forum: Klatsch und Tratsch 4. Nov 2017, 01:06
Antworten: 143
Hits: 19.198
Erstellt von warschonweg
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

Stilistisch wundert es mich ja schon, dass so viele Leute lieber mit JS als mit Delphi arbeiten wollen. Wusste gar nicht, dass so viele Fünfzehnjährige auf StackOverflow abhängen... :D

Moderne...
Forum: Klatsch und Tratsch 6. Jan 2017, 15:28
Antworten: 29
Hits: 4.236
Erstellt von warschonweg
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?

Gegen PEBKAC hilft git aber auch nicht. Man hat dort sogar noch viel effizientere Möglichkeiten, sich selbst ins Knie zu schießen (Stichwort Reset).
Forum: Klatsch und Tratsch 6. Jan 2017, 12:05
Antworten: 29
Hits: 4.236
Erstellt von warschonweg
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?

Sind kein Problem für CVS, nur Diff ist dann schwierig. :-D
Forum: Klatsch und Tratsch 6. Jan 2017, 08:50
Antworten: 29
Hits: 4.236
Erstellt von warschonweg
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?

Und man braucht unbedingt alle paar Jahre einen neuen Workflow, weil?
Forum: Klatsch und Tratsch 6. Jan 2017, 08:08
Antworten: 29
Hits: 4.236
Erstellt von warschonweg
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?

CVS funktioniert für den Zweck, für den es entworfen wurde, auch heute noch problemlos. Binärdateien gehören meines Erachtens nicht in ein VCS.
Forum: Klatsch und Tratsch 5. Jan 2017, 23:10
Antworten: 29
Hits: 4.236
Erstellt von warschonweg
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?

Wenn es nur um das "parallele Arbeiten" geht, gibt es wahrlich bessere Lösungen als Git, gerade unter Windows, wo Git ja eher stiefmütterlich entwickelt wird. Mal Fossil angesehen? Da ist sogar ein...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 5. Jan 2017, 23:04
Antworten: 43
Hits: 7.074
Erstellt von warschonweg
AW: Unit-Design - was bevorzugt ihr?

Ich finde #2 irgendwie deutlich angenehmer zu lesen.
Forum: Sonstige Werkzeuge 8. Nov 2016, 21:40
Antworten: 121
Hits: 17.512
Erstellt von warschonweg
AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Woher kommt eigentlich die irrige Annahme, ausgerechnet unter Windows sei irgendwas komplizierter zu installieren als unter Linux?
Forum: Sonstige Werkzeuge 7. Nov 2016, 07:45
Antworten: 121
Hits: 17.512
Erstellt von warschonweg
AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Repositorys natürlich. Im Deutschen gelten englische Deklinationsregeln nicht.
Forum: Sonstige Werkzeuge 7. Nov 2016, 07:06
Antworten: 121
Hits: 17.512
Erstellt von warschonweg
AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Wobei Git im Gegensatz zu Mercurial unter Windows nur via Emulation funktioniert.
Forum: Sonstige Werkzeuge 5. Nov 2016, 23:39
Antworten: 121
Hits: 17.512
Erstellt von warschonweg
AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ich spiele mal Avocado Diablo oder so:

Alle Vorteile von Git hast du mit Mercurial (unterstützt u.a. von TortoiseHg und SourceTree) auch - und zusätzlich ein wesentlich stabileres, weniger...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Mär 2016, 22:05
Antworten: 7
Hits: 780
Erstellt von warschonweg
AW: mIRC-Bibliothek auf Unicode umstellen - ein hartes Unterfangen

Mit PChar ging es nicht so recht, siehe #1. Daher hab' ich ja "so was wie Unicode" geschrieben. mIRC scheint da etwas eigen zu sein. Oder einfach nur anders.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Mär 2016, 22:02
Antworten: 7
Hits: 780
Erstellt von warschonweg
AW: mIRC-Bibliothek auf Unicode umstellen - ein hartes Unterfangen

Das ist ein bisschen Stochern im Nebel, die mIRC-Konvention ist kein Open Source... :?
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Mär 2016, 21:42
Antworten: 7
Hits: 780
Erstellt von warschonweg
AW: mIRC-Bibliothek auf Unicode umstellen - ein hartes Unterfangen

Was bedauerlicherweise funktioniert, ist:

function messageok( mWnd: hWnd; aWnd: hWnd; Data: PAnsiChar; Parms: PChar; Show: Boolean; NoPause: Boolean ): Integer; export; stdcall;
begin
...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Mär 2016, 21:09
Antworten: 7
Hits: 780
Erstellt von warschonweg
AW: mIRC-Bibliothek auf Unicode umstellen - ein hartes Unterfangen

Nein, es geht ja gerade darum, dass das alte Nicht-Unicode-Projekt aus einer Vor-Unicode-mIRC-Version auch in einem aktuellen mIRC und Delphi 10 funktioniert - ich hab' es hier also mit Unicode zu...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Mär 2016, 20:25
Antworten: 7
Hits: 780
Erstellt von warschonweg
mIRC-Bibliothek auf Unicode umstellen - ein hartes Unterfangen

So.

Ich habe die undankbare Aufgabe, eine uralte DLL, die in Delphi 6 für eine Vor-Unicode-Version von mIRC geschrieben wurde, auf den neuesten Stand zu bringen. Es kommt also überall, wo bisher...
Forum: Klatsch und Tratsch 17. Feb 2016, 10:07
Antworten: 25
Hits: 5.467
Erstellt von warschonweg
AW: Firemonkey vs VCL

Da Delphi aber den Ansatz, nur für Windows von Bedeutung sein zu wollen, aufgegeben hat, wäre doch ein "systemübergreifendes" Framework nicht verkehrt. Firemonkey statt Qt5 invalidiert meine Frage ja...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 16. Feb 2016, 23:36
Antworten: 32
Hits: 5.012
Erstellt von warschonweg
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?

Probiere gerade beides aus. Für halbwegs "eigene" GUI-Entwicklung hat beides Vorteile: VCL kann Themes, Lazarus kann Qt4. :shock:

Ich habe aber schon mal angefangen, mein Eingangsprojekt hier auf...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 39
Seite 1 von 2  1 2      

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz