Forum: Multimedia
14. Mär 2012, 20:28
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
AW: Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Ihr seid genial!!! :firejump:
ImageMagick kannte ich schon von Linux her, habe schon viele Infoseiten über den Befehl "convert" bzw. "mogrify" angeschaut, konnte aber nirgens das richtige finden....
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2012, 18:53
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
AW: Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Das geht leider auch nicht, habe ich auch schon probiert.
Die tatsächliche Grösse des Ausgabebildes soll ja von der Grösse des Eingabebildes abhängig sein. In den von dir genannten Einstellungen...
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2012, 18:15
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
AW: Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Na wenn du wüsstest was ich schon alles ausprobiert habe...
Zuerst auf Linux (arbeite nichtmehr mit Windoof), da gibts auch ein paar wenige aber sehr mächtige Kommandozeilenprogramme um Bilder zu...
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2012, 17:06
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
AW: Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Ich habe mal ein Bild gezeichnet wie ich mir das vorstelle, spätestens jetzt sollte es leicht verständlich sein was ich erreichen will :-)
Das ist jetzt ohne die ca. 10 Pixel Rahmen die ich mal...
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2012, 16:57
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
AW: Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Also ich glaube nicht, dass IrfanView das kann.
Ich habe jetzt mal folgendes probiert:
(Alle Bilder sind zwischen 400 und 1000 Pixel breit und hoch)
RESIZE auf "set new size", "Set one or both...
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2012, 16:02
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
AW: Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Hallo CCRDude,
Entweder hast du mich falsch verstanden, oder ich versteh deine Antwort falsch :-) "Preserve aspect ratio" heisst ja "Seitenverhältnis beibehalten", aber genau das möchte ich ja...
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2012, 15:49
|
Antworten: 14
Hits: 2.851
Seitenverhältnis von PNG-Grafiken ändern
Hallo zusammen,
Ich habe hier sehr viele PNG-Bilder, in allen möglichen Auflösungen und Seitenverhältnissen, also alles wild durcheinander. Einzig der Dateityp ist bei allen gleich :-)
Diese...
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
2. Nov 2011, 22:00
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
2. Nov 2011, 17:11
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
25. Okt 2011, 16:18
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
25. Okt 2011, 09:12
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
24. Okt 2011, 22:19
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
24. Okt 2011, 21:06
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
24. Okt 2011, 19:35
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
24. Okt 2011, 18:40
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
24. Okt 2011, 18:02
|
Antworten: 21
Hits: 3.280
|
Forum: Programmieren allgemein
27. Jul 2010, 15:15
|
Antworten: 4
Hits: 1.561
AW: C++ Programm nach Delphi übersetzen
Also ich hab mich nochmal bemüht soviel rauszufinden wie ich nur kann.
Hier die vermutlich wichtigsten Codeschnipsel aus dem Beispielprogramm (C++):
class CMach4 : public COleDispatchDriver
{...
|
Forum: Programmieren allgemein
16. Jul 2010, 17:53
|
Antworten: 4
Hits: 1.561
|
Forum: Programmieren allgemein
14. Jul 2010, 19:57
|
Antworten: 37
Hits: 5.899
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Ok hast recht. Wenn aber die Frontplatte bzw. die Lampen eh in der Nähe oder sogar am PC selbst befestigt werden, und auch nur dann eingeschaltet sein müssen wenn auch der PC läuft (weiss man ja...
|
Forum: Programmieren allgemein
13. Jul 2010, 21:12
|
Antworten: 37
Hits: 5.899
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Du willst also 5 solcher Lampen an die USB-Schnittstellen eines PCs anschliessen?
Ich vermute mal, nur schon eine solche Lampe zieht schon relativ viel Strom und ist somit überhaupt nicht für USB...
|
Forum: Programmieren allgemein
12. Jul 2010, 20:48
|
Antworten: 4
Hits: 1.561
|
Forum: Programmieren allgemein
12. Jul 2010, 20:20
|
Antworten: 4
Hits: 1.561
C++ Programm nach Delphi übersetzen
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Für eine CNC-Maschine benutze ich das Steuerprogramm Mach3 (http://www.machsupport.com), welches die Maschine direkt über die Druckerschnittstelle...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
21. Nov 2008, 18:07
|
Antworten: 63
Hits: 12.202
Re: Ablauf für Fräsmaschine programmieren
hallo, ich bins wiedermal :D
also ich hab jetzt schon einige Zeit am Programm gearbeitet, hat auch mal so halbwegs funktioniert, nach einer grösseren Änderung (die nicht mehr rückgängig machbar...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
10. Okt 2008, 16:16
|
Antworten: 63
Hits: 12.202
Re: Ablauf für Fräsmaschine programmieren
hmm okay, klingt wirklich nicht schlecht...
aber für den gesamten ablauf bräuchtest du doch auch ein FiFo wo dann z.B. auch die M-Befehle drin stehen?! oder wie verarbeitest du dann die M-Befehle?
...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
9. Okt 2008, 19:47
|
Antworten: 63
Hits: 12.202
Re: Ablauf für Fräsmaschine programmieren
ach so, naja klingt auch nicht schlecht...
nur ist das wieder ein zusätzliches FiFo, welches wieder überwacht werden muss usw. :gruebel:
Ich werde es mal auf die "alte" Variante versuchen - oder...
|