Forum: Datenbanken
16. Jan 2019, 17:15
|
Antworten: 10
Hits: 1.893
AW: Mit EkRtf Report aus Ado erstellen
Ich habe jetzt AdoQuery1.SqlExec; durch ADOQuery1.Open(); ersetzt, sowie das Template von rechnungen.anzahl usw auf AdoQuery1.anzahl angepasst...
Nu läufts. Vielen Dank für Deine Mühe :-D
PS:...
|
Forum: Datenbanken
16. Jan 2019, 16:59
|
Antworten: 10
Hits: 1.893
AW: Mit EkRtf Report aus Ado erstellen
Bei mir läuft folgender Code:
ADOQuery1.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=' +
ExtractFilePath(Application.ExeName) +...
|
Forum: Datenbanken
16. Jan 2019, 16:53
|
Antworten: 10
Hits: 1.893
AW: Mit EkRtf Report aus Ado erstellen
Die Idee klingt super, aber leider kein Hauptgewinn. Ich habe das \Scan(rechnungen)\ durch \Scan(ADOQuery1)\ erstezt. Fehlermeldung: Scan Alias not found: ADOQuery1
Ich muss im Template den...
|
Forum: Datenbanken
16. Jan 2019, 16:27
|
Antworten: 10
Hits: 1.893
|
Forum: Datenbanken
16. Jan 2019, 16:21
|
Antworten: 10
Hits: 1.893
Mit EkRtf Report aus Ado erstellen
Hallo,
ich möchte aus der AdoQuery-Komponente über die RkRtf-Komponente einen Report in eine RTF schreiben. Dabei erhalte ich die Fehlermeldung: Scan Alias not found: rechnungen
Das Template zur...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
28. Nov 2008, 14:23
|
Antworten: 24
Hits: 3.086
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
28. Nov 2008, 13:42
|
Antworten: 24
Hits: 3.086
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
28. Nov 2008, 09:43
|
Antworten: 24
Hits: 3.086
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
27. Nov 2008, 16:56
|
Antworten: 24
Hits: 3.086
|
Forum: Netzwerke
27. Nov 2008, 16:06
|
Antworten: 15
Hits: 1.992
|
Forum: Netzwerke
27. Nov 2008, 15:56
|
Antworten: 15
Hits: 1.992
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
27. Nov 2008, 15:54
|
Antworten: 24
Hits: 3.086
|
Forum: Netzwerke
27. Nov 2008, 15:13
|
Antworten: 15
Hits: 1.992
|
Forum: Netzwerke
27. Nov 2008, 14:44
|
Antworten: 15
Hits: 1.992
Re: IdTCPServer - OnExecution und GUI Zugriffe
Ebenfalls mit Syncornize des mit dem TCP-Thread des Servers nicht Deines Threads.
Oder mit einer CriticalSection bzw RTL_CriticalSection.
Gruß Harry
PS: und nicht vergessen die CS wieder...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
27. Nov 2008, 14:40
|
Antworten: 24
Hits: 3.086
Aus einem Dienst in HKEY_CURRENT_USER schreiben
Hallo zusammen
mein interaktiver Dienst soll einen Regkey schreiben da dieser aber als SYSTEM läuft meine Frage wie kann ich aus dem Dienst in den "CURRENT_LOGGED_ACCOUNT" (zb Admin) schreiben.
...
|
Forum: Betriebssysteme
28. Okt 2008, 11:02
|
Antworten: 3
Hits: 647
|
Forum: Betriebssysteme
28. Okt 2008, 10:51
|
Antworten: 3
Hits: 647
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Jun 2008, 18:29
|
Antworten: 6
Hits: 1.415
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Jun 2008, 15:23
|
Antworten: 2
Hits: 1.186
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Jun 2008, 15:13
|
Antworten: 6
Hits: 1.415
Re: Zeilenumbruch in MS Word (Formularfeld)
Da könntest Du recht haben.
S := S + IntToStr(I) + Chr($0000D); // #13#10;
Bringt nämlich auch nicht den gewünschten Erfolg.
Word erzeugt jetzte eine 13.
@mkinzler:
S: oleVariant;
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Jun 2008, 15:04
|
Antworten: 6
Hits: 1.415
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Jun 2008, 14:55
|
Antworten: 6
Hits: 1.415
Zeilenumbruch in MS Word (Formularfeld)
Hallo,
möchte gerne in MS word in ein Formularfeld einen Text hineinbringen. Soweit kein Problem. Text kommt auch an. Nur leider werden in dem Formularfeld keine Zeilenumbrüche dargestellt sondern...
|
Forum: Datenbanken
18. Mai 2008, 18:12
|
Antworten: 2
Hits: 749
|
Forum: Datenbanken
18. Mai 2008, 09:00
|
Antworten: 2
Hits: 749
|
Forum: Netzwerke
7. Feb 2008, 23:38
|
Antworten: 2
Hits: 1.291
Re: IRC-Bot verbunden aber k. Receive
Was denn für Fehler!? Mit es geht nicht lässt sich immer schlecht was anfangen.
Der Code wie von mir oben beschrieben läuft so. kann mich errinnern das ich auch eine kleine Anpassung in den Indys...
|