Forum: Programmieren allgemein
21. Sep 2018, 19:02
|
Antworten: 22
Hits: 3.274
|
Forum: Programmieren allgemein
21. Sep 2018, 08:31
|
Antworten: 22
Hits: 3.274
|
Forum: Programmieren allgemein
20. Sep 2018, 22:06
|
Antworten: 22
Hits: 3.274
|
Forum: Programmieren allgemein
20. Sep 2018, 19:16
|
Antworten: 22
Hits: 3.274
|
Forum: Die Delphi-IDE
10. Okt 2017, 11:31
|
Antworten: 2
Hits: 1.330
Editor-Fehler
Hallo,
ich habe gerade einen nervenden Editor-Fehler entdeckt, getestet in Delphi XE5 Enterprise und Delphi 10.2 Enterprise:
unit MeineUnit;
interface
implementation
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
5. Jul 2017, 14:43
|
Antworten: 2
Hits: 806
AW: Tokyo und GestureManager
Ich glaube, ich habe gerade selbst die Antwort gefunden:
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Berlin/en/Gestures_in_FireMonkey
On Windows 8, interactive gestures and standard gestures...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
5. Jul 2017, 14:17
|
Antworten: 2
Hits: 806
Tokyo und GestureManager
Hi,
ich versuche gerade, eine Anwendung für ein Windows-Tablet zu adaptieren. Dazu wollte ich Gestures einbauen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Zum Testen wollte ich die...
|
Forum: Datenbanken
12. Dez 2014, 09:41
|
Antworten: 2
Hits: 731
Erfahrungen mit IBSurgeon
Hallo,
der letzte Beitrag zu IBSurgeon ist schon relativ alt.
Mich interessiert, ob jemand IBSurgeon im Einsatz hat und wie die Erfahrungen damit sind. Die Versprechungen auf der Website hören...
|
Forum: Datenbanken
15. Sep 2014, 16:39
|
Antworten: 0
Hits: 1.313
Firebird, Firedac, TFDIBSecurity und Umlaute
Hallo,
ich habe mit IBExpert in einer Firebird-2.5-Datenbank einen Benutzer angelegt, der im Familiennamen ein ß hat.
Jetzt will ich den gleichen Benutzer mit der Firedac-Komponente...
|
Forum: Datenbanken
1. Aug 2014, 19:46
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
IBExpert hat den Fokus auf Firebird. Verschlüsselung habe ich schon nachgefragt, wird von IBExpert nicht unterstützt. Somit auch keine Erfahrung.
Und Hersteller fragen: natürlich ist jede...
|
Forum: Datenbanken
1. Aug 2014, 16:47
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
Hallo,
danke erst einmal für die zahlreichen Beiträge. Leider beantwortet keiner meine Ursprungsfragen.
Wie stabil ist eine aktuelle Interbase-Version?
Und wie stabil ist eine aktuelle...
|
Forum: Datenbanken
31. Jul 2014, 16:39
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
Darauf habe ich keinen Einfluss. Ich habe es probiert, aber ohne Erfolg.
Ich zweifle nicht daran, dass das zu entwickelnde Programm mit Interbase funktioniert.
Lutz
|
Forum: Datenbanken
31. Jul 2014, 16:33
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
Wie gesagt, die räumlichen Gegebenheiten lassen sich nicht ändern. Videoüberwachung gibt es schon. Nützt aber erst einmal nichts, wenn der Server mit den Daten weg ist. In den Daten steckt das...
|
Forum: Datenbanken
31. Jul 2014, 16:17
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
Hat den Nachteil, dass verschiedene Funktionen auf Datenbankebene nicht mehr gehen. Zum Beispiel kann man nicht mehr sortieren. Außerdem ist es schwierig, die Delphi-Datenbankkomponenten zu...
|
Forum: Datenbanken
31. Jul 2014, 15:58
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
Das Problem ist eigentlich ganz einfach. Server und Clients stehen in einem Büro. Solange jemand anwesend ist, gibt es keine Probleme. Angriffe von außerhalb über das Netzwerk sind zwar prinzipiell...
|
Forum: Datenbanken
31. Jul 2014, 15:18
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
AW: Datenbankverschlüsselung
Der Weg zum Server ist nicht das Problem. Die Datenspeicherung auf dem Server ist das Problem. Den Hardware-Lieferanten konnte ich nicht dazu überreden, eine selbstverschlüsselnde Festplatte...
|
Forum: Datenbanken
31. Jul 2014, 15:08
|
Antworten: 38
Hits: 8.911
Datenbankverschlüsselung
Hallo,
ich soll für einen Kunden ein Datenbankprogramm entwickeln. Da der Datenbank-Server in einer unsicheren Umgebung läuft, suche ich eine Client-Server-Datenbank mit Verschlüsselung.
...
|
Forum: Programmieren allgemein
8. Sep 2011, 19:58
|
Antworten: 12
Hits: 2.233
AW: Installation Kernel-Mode-Treiber
Hallo,
was ich schon mal vergeblich probiert habe, hat jetzt geklappt. Ich habe das Zertifikat (ohne privaten Schlüssel) exportiert und installiere es beim Setup vor der Installation des Treibers...
|
Forum: Programmieren allgemein
2. Sep 2011, 08:11
|
Antworten: 12
Hits: 2.233
AW: Installation Kernel-Mode-Treiber
Der USB-Treiber ist aufgrund der verwendeten Hardware von Cypress. Dort wird explizit darauf hingewiesen, dass dieser Treiber nicht signiert ist. Unter 32 Bit stellte das bis jetzt auch kein Problem...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Aug 2011, 13:16
|
Antworten: 12
Hits: 2.233
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Aug 2011, 20:37
|
Antworten: 12
Hits: 2.233
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Aug 2011, 10:14
|
Antworten: 12
Hits: 2.233
Installation Kernel-Mode-Treiber
Hallo,
ich habe ein Problem, für das ich keine Lösung finde.
Ich vertreibe eine Software, die einen USB-Kernel-Mode-Treiber benötigt.
Unter Windows 7 64 bit müssen alle Kernel-Mode-Treiber...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
8. Jul 2011, 14:14
|
Antworten: 7
Hits: 2.280
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
30. Jun 2011, 14:23
|
Antworten: 7
Hits: 2.280
AW: Konponente TBarcode von J. Schlottke
Hallo Peter,
die Komponente ist fertig und verhält sich weitgehend wie das 'Original'. Ich hatte leider noch keine Zeit, eine verkaufsfähige Version daraus zu machen. Wie dringend brauchst Du...
|
Forum: Programmieren allgemein
7. Jun 2011, 13:49
|
Antworten: 21
Hits: 2.951
|