AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 9  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 218
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: Martin W
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 8. Jan 2016, 22:27
Antworten: 6
Hits: 1.671
Erstellt von Martin W
AW: Arbeiten mit TTreeView

Wenn wir schon dabei sind... Habe ich mal eine Funktion geschrieben, um die Duplikate rauszubekommen aus dem TStringDynArray. Funktioniert zwar, wirkt aber doch arg zweckentfremdet :duck: Geht das...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 8. Jan 2016, 22:10
Antworten: 6
Hits: 1.671
Erstellt von Martin W
AW: Arbeiten mit TTreeView

Hi,

hab folgendes TDictionary ergänzt:

FTagDict: TDictionary<string, TTreeNode>;

:-D

Daraus ergibt sich folgender Code:
procedure UpdateList;
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 7. Jan 2016, 17:02
Antworten: 6
Hits: 1.671
Erstellt von Martin W
Arbeiten mit TTreeView

Hi,

frohes neues Jahr :cheer:

Folgende Problemstellung: Ich habe eine Klassse TTestObjects:
type TTestObjects = class(TObject)
public
// z.B. "Kamel" oder "Auto" oder "Haus"
...
Forum: Datenbanken 4. Jan 2016, 21:32
Antworten: 1
Hits: 644
Erstellt von Martin W
SOAP + Tabelle

Hi,

kleine Frage, wahrscheinlich übersehe ich das naheliegendste gerade... :mrgreen: Als Rahmenbedingungen habe ich:


Server in JAVA
Client in Delphi DX
Kommunikation via SOAP/HTTP
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 20. Sep 2015, 10:52
Antworten: 14
Hits: 3.492
Erstellt von Martin W
AW: Sichere Abfrage Passwort Client -> Server

Deswegen bcrypt ;) Zurück zum Thema, jemand noch Ideen für den Loginablauf? Wie macht ihr es denn normalerweise bei Client-Server-Logins?
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2015, 21:35
Antworten: 14
Hits: 3.492
Erstellt von Martin W
AW: Sichere Abfrage Passwort Client -> Server

Weil es in üblichen Angriffsszenarien wie Anmeldung normalerweise ausreicht, in endlicher Zeit eine Kollision zu finden.[/QUOTE]Üblicherweise endet "endlich" nach 3 Fehlversuchen...[/QUOTE]


Das...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2015, 12:05
Antworten: 14
Hits: 3.492
Erstellt von Martin W
AW: Sichere Abfrage Passwort Client -> Server

Da Bcrypt mir einen höheren Sicherheitsstandard bietet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bcrypt

Sicher, es wäre möglich das ganze vorher noch mal mit Sha256 / Sha512 zu hashen, aber daraus ergibt...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2015, 11:55
Antworten: 14
Hits: 3.492
Erstellt von Martin W
AW: Sichere Abfrage Passwort Client -> Server

Vorteile:


Passwort liegt nie im Klartext auf dem Server
Passwort wird nie im Klartext übertragen
Durch den Zufallswert Schutz vor Replay-Attacken
Wird die Datenbank öffentlich,...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2015, 11:40
Antworten: 14
Hits: 3.492
Erstellt von Martin W
Sichere Abfrage Passwort Client -> Server

Hi,

ich möchte für den Login mit Hilfe eines Benutzernamens + Passwort einer Client/ Serveranwendung ein möglichst hohes Maß an Sicherheit erreichen. Alternative Methoden, z.B. mit Zertifikaten,...
Forum: Die Delphi-IDE 17. Sep 2015, 00:08
Antworten: 4
Hits: 2.066
Erstellt von Martin W
Delphi 10 / Jedi / Fehler E2010 Incompatible types

Hi,

hat schon jemand Jedi in der neuen Delphi Version installiert? Ich erhalte folgenden Fehler:

Using Embarcadero RAD Studio 10 Seattle

Embarcadero Delphi for Win32 compiler version 30.0...
Forum: Klatsch und Tratsch 15. Mär 2015, 21:57
Antworten: 1
Hits: 576
Erstellt von Martin W
Delphi Treff in München

Hi,

gibt es eigentlich einen Delphi Treff/ Stammtisch im Großraum München?

Viele Grüße,
Martin
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 15. Mär 2015, 21:54
Antworten: 3
Hits: 548
Erstellt von Martin W
AW: TImage: Selbes Bild, unterschiedliche Qualität?

Gimp sagt, das Farbprofil wäre sRGB built-in. Hab jetzt einen Workaround gefunden: Das Bild in allen notwendigen Größen anlegen und dann Stretching überflüssig machen. Funktioniert relativ gut, aber...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 15. Mär 2015, 21:32
Antworten: 3
Hits: 548
Erstellt von Martin W
TImage: Selbes Bild, unterschiedliche Qualität?

Hi,

folgendes Problem mit einer TImage Komponente:


Lade ich das Bild während der Entwicklung über die IDE ist die Qualität gut.
Lade ich das Bild mit folgendem Code zur Laufzeit, ist die...
Forum: Programmieren allgemein 16. Jan 2015, 22:18
Antworten: 5
Hits: 982
Erstellt von Martin W
TList / Generics vererben

Hi,

lassen sich Generics "vererben"?

Also vom Typ:


type
TFarbe = class
end;
Forum: Programmieren allgemein 16. Jan 2015, 21:38
Antworten: 16
Hits: 2.312
Erstellt von Martin W
AW: Doppelte Schleife verlassen

Das mit dem downto ist eine feine Sache, so kann man wunderbar das OutOfRange verhindern ohne das in eine while Schleife zu packen :thumb: Edit: Works amazing :thumb:

if
...
Forum: Programmieren allgemein 16. Jan 2015, 20:23
Antworten: 16
Hits: 2.312
Erstellt von Martin W
AW: Doppelte Schleife verlassen

Ja, daran muss ich mich auch häufiger selbst erinnnern... :mrgreen:

Danke für das Beispiel!
Forum: Netzwerke 16. Jan 2015, 20:19
Antworten: 1
Hits: 912
Erstellt von Martin W
SOAP Sicherheit

Hi,

ich habe einen Delphi Client, der auf einen (Java) SOAP Server zugreift. Ich verwende die Standardkomponenten von Delphi.

Welche Möglichkeiten lässt der Delphi Client zur Absicherung zu?...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Jan 2015, 19:37
Antworten: 7
Hits: 995
Erstellt von Martin W
AW: TXMLDocument freigeben

Genau das war die initiale Frage. Meine Gedanken waren:

Variable ist nur innerhalb der Methode gültig -> Daher sollte das Interface beim Verlassen der Methode keinen gültigen Zeiger mehr haben ->...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Jan 2015, 16:01
Antworten: 7
Hits: 995
Erstellt von Martin W
AW: TXMLDocument freigeben

Oh, ja, klar, das war ein Flüchtigkeitsfehler, absolut korrekt. :duck:

Aber mal generell: Sollte ich lieber ein IXMLDocument oder TXMLDocument verwenden?
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Jan 2015, 15:54
Antworten: 7
Hits: 995
Erstellt von Martin W
AW: TXMLDocument freigeben

Sollte es? Also so wie im Code funktioniert es tadellos... Was ist denn der Vor/Nachteil?



Oh, ja stimmt, ist er eigentlich auch, ist mir gerade beim aufräumen des Codes für das Forum passiert.
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 16. Jan 2015, 15:50
Antworten: 5
Hits: 1.345
Erstellt von Martin W
User in diesem Forum

Hi,

bei den Statistiken sind mir die drei Peaks aufgefallen:

42444

Kennt jemand die Gründe für die drei Peaks?

Viele Grüße,
Martin
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Jan 2015, 15:43
Antworten: 7
Hits: 995
Erstellt von Martin W
TXMLDocument freigeben

Hi,

folgender Code:

var
RootNode: IXMLNode;
Doc: TXMLDocument;
begin

// Erzeuge ein Dokument
Forum: Programmieren allgemein 16. Jan 2015, 13:41
Antworten: 16
Hits: 2.312
Erstellt von Martin W
AW: Doppelte Schleife verlassen

Oh, ja klar, die for und while Schleife :roll:

Danke deiner Antwort!


Viele Grüße
Forum: Programmieren allgemein 16. Jan 2015, 13:33
Antworten: 16
Hits: 2.312
Erstellt von Martin W
Doppelte Schleife verlassen

Hi,

folgender Code aktuell:


var
changed: boolean;
varCurrActClass: TLastActionClass;

i: integer;
Forum: Programmieren allgemein 16. Jan 2015, 13:29
Antworten: 26
Hits: 3.053
Erstellt von Martin W
AW: Code Optimierung gesucht

Danke euch sehr, vor allem das mit dem letzten Beitrag schaue ich mir näher an!

Viele Grüße!
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 218
Seite 1 von 9  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz