Forum: Programmieren allgemein
20. Aug 2021, 17:22
|
Antworten: 5
Hits: 3.364
|
Forum: Programmieren allgemein
20. Aug 2021, 16:29
|
Antworten: 5
Hits: 3.364
Strings mit Operator vergleichen
Hallo,
ich stehe wohl gerade etwas auf der Leitung und bitte lacht mich nicht aus :-).
Warum meckert der Compiler hier nicht? Kann man Strings einfach mit Operatoren wie > und < vergleichen?...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
25. Feb 2021, 14:06
|
Antworten: 8
Hits: 6.680
AW: letzten buchstaben aus string entfernen
Hallo,
ich hatte hier gerade die Antwort von "semo" gelesen. Ist es nicht so, dass bei Zeichenpositionen im String eine Reduzierung der Position um -1 nicht notwendig ist?
Nach meinem...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
19. Mär 2020, 09:32
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Danke Jumpy,
Man muss dem User der die Vorlage gestaltet auch die Möglichkeit geben Tabellen anderweitig zu ergänzen, ohne dass das System dann diese auch löscht. Ergo komme ich am Merken der mit...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
17. Mär 2020, 11:45
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Das kann ich gut verstehen.
Ich habe jetzt den Weg gewählt die Tabellen zu löschen, bevor ich neue einfüge.
Dazu merke ich mir die Bookmarks in denen eine Tabelle erstellt wird in einer StringList....
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
16. Mär 2020, 20:33
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Ich versuche das gerade umzusetzen. Bei einfachen Textersetzungen klappt das auch gut, aber wenn die Textmarke mit einer Tabelle gefüllt ist, dann habe ich Probleme, dass immer mehr Tabellen in einer...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
14. Mär 2020, 11:50
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
13. Mär 2020, 11:23
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Habe mich jetzt mal ein wenig bei den VBAlern umgeschaut.
Und habe zumindest einen Lösungsansatz gefunden, dass Dokument einfach weiter zu verwenden.
Man merkt sich die Range der Textmarke füllt...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
13. Mär 2020, 10:09
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Ja, die Serienbrieffunktion hatte ich auch bereits im Blick. Problematisch wird es halt mit dem Einfügen von unterschiedlich großen Preistabellen.
Sagen wir ein Artikel wäre Kies. Den es in 10...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
13. Mär 2020, 09:35
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Moin auch !!! :-)
Ich habe schon sehr viel über andere Wege nachgedacht. Ein Grund um an Word festzuhalten ist, dass die Änderung der Vorlagen (beispielsweise das Layout) von jemandem ohne weitere...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
13. Mär 2020, 09:03
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Bereits alles umgesetzt:
SSD: Check
Ram Disk: Check
Visible:= False : Check
ScreenUpdating := False : Check
Vorlage selbst erstellen könnte klappen, ist für nen Test natürlich mächtig...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
12. Mär 2020, 14:27
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
Pfaffe: Inwieweit hilft es eine DotX anstatt der DocX zu verwenden?
Muss diese dann in meinem Fall nicht auch tausende Male von der Festplatte geladen werden?
Die eigentliche Frage ist, wie...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
12. Mär 2020, 12:39
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
AW: Word Automatisation Beschleunigen
... würde es nur um einzelne Werte gehen, aber es werden ganze Preistabellen je Artikel eingefügt. Diese sind in der Anzahl der Reihen und Spalten unterschiedlich groß.
Ich würde erst einmal...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
12. Mär 2020, 11:59
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
12. Mär 2020, 11:06
|
Antworten: 27
Hits: 4.163
Word Automatisation Beschleunigen
Guten Tag!
Für einen Preislistengenerator verwende ich MS Word.
Für das allgemeine Design einer Seite in dieser Preisliste verwende ich ein einseitiges Worddokument (DOCX) als...
|
Forum: Cross-Platform-Entwicklung
7. Nov 2018, 16:44
|
Antworten: 1
Hits: 1.060
|
Forum: Cross-Platform-Entwicklung
6. Nov 2018, 10:46
|
Antworten: 1
Hits: 1.060
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Mai 2015, 13:59
|
Antworten: 21
Hits: 5.546
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Mai 2015, 13:39
|
Antworten: 21
Hits: 5.546
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
15. Mai 2015, 16:23
|
Antworten: 21
Hits: 5.546
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
15. Mai 2015, 15:54
|
Antworten: 21
Hits: 5.546
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
15. Mai 2015, 15:47
|
Antworten: 21
Hits: 5.546
|
Forum: Cross-Platform-Entwicklung
18. Feb 2015, 11:17
|
Antworten: 0
Hits: 409
Firemonkey / XE2 / Videoplayer
Guten Tag,
habe seit langem mal wieder ein vermeintlich einfaches Crossplattformprojekt zu erstellen.
Firemonkey Anwendung für Mac OSX und Windows.
Ich möchte ein Video anzeigen lassen...
|
Forum: Programmieren allgemein
18. Feb 2015, 10:09
|
Antworten: 12
Hits: 1.665
AW: Multiselect Dateien und Verzeichnisse
Guten Morgen,
auch wenn das jett nicht meine eigene Lösung ist, so ist es wenigstens eine Lösung und die will ich anderen suchenden nicht verheimlichen.
Ich habe mir die ShellBrowser Components...
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jan 2015, 08:38
|
Antworten: 12
Hits: 1.665
AW: Multiselect Dateien und Verzeichnisse
Guten Morgen,
ersteinmal vielen Dank an alle die sich um eine Lösung bemühen!
Den TOpenFileDialog habe ich aktuell auch verwendet.
@mm1256: Kannst Du das näher erläutern mit dem Überschreiben...
|